Smartphone-Absatzzahlen: Xiaomi rollt das Feld von hinten auf

Nicolas La Rocco
108 Kommentare
Smartphone-Absatzzahlen: Xiaomi rollt das Feld von hinten auf

Die Marktforscher der International Data Corporation (IDC) haben neue Smartphone-Absatzzahlen für das Ende September abgeschlossene dritte Quartal veröffentlicht: Insgesamt waren es 373,1 Millionen Smartphones. Samsung, Apple und Huawei bilden die Top 3, am stärksten gewachsen ist jedoch Xiaomi auf dem fünften Platz.

Samsung führt das Ranking erneut an: 83,3 Millionen Smartphones hat der Hersteller laut IDC in den Monaten Juli, August und September abgesetzt. Das sind 9,5 Prozent mehr als noch im dritten Quartal des Vorjahres. Die Flaggschiffe Galaxy S8 und S8+ (Test) sowie das Galaxy Note 8 (Test) liefen gut, heißt es, die J- und A-Modelle würden aber eine ebenso wichtige Rolle spielen und seien laut IDC dafür verantwortlich, dass Samsungs Smartphone-Umsatz leicht rückläufig ist. Denn wer mehr günstige Smartphones verkauft, verkauft zwar mehr Geräte, aber mit insgesamt weniger Umsatz. Mit 22,3 Prozent hält Samsung auch den größten Marktanteil, gefolgt von Apple.

Apple hat am gestrigen Abend für das vierte Geschäftsquartal 2017 46,677 Millionen verkaufte iPhones verkündet, die Marktforscher nennen für das kalendarische dritte Quartal 46,7 Millionen verkaufte Geräte. Apples Plus liegt damit bei 2,6 Prozent, das Unternehmen hält einen Marktanteil von 12,5 Prozent und stagniert damit.

China wächst am stärksten

Deutlich größeres Wachstum konnte Huawei verzeichnen. Die Absatzsteigerung von 33,7 auf 39,1 Millionen Smartphones entspricht einem Plus von 16,1 Prozent. Huaweis Marktanteil ist zweistellig im dritten Quartal: 10,5 Prozent. Oppo, der Smartphone-Hersteller, der auch hinter den Geräten von OnePlus steckt, folgt auf dem vierten Platz mit 30,7 Millionen Smartphones, was einem satten Plus von 19 Prozent entspricht.

Xiaomi legt um über 100 Prozent zu

Sieger des aktuellen Vergleichs ist aber eindeutig Xiaomi, das zwar erst auf dem fünften Platz des Rankings folgt, aber mit 27,6 Millionen abgesetzten Smartphones ein Wachstum von 102,6 Prozent verzeichnet. Wie IDC berichtet, war für dieses außergewöhnlich starke Wachstum primär der indische Markt verantwortlich. Rabattaktionen und attraktive Finanzierungsoptionen auch für die teureren Topmodelle des Hersteller hätten das Geschäft in Indien vor allem im September enorm angekurbelt. Seinen Marktanteil konnte Xiaomi von 3,7 auf 7,4 Prozent verbessern.

Der gesamte Smartphone-Markt ist im dritten Quartal um 2,7 Prozent gewachsen.

Smartphone-Absatzzahlen Q3 2017
Hersteller Verkäufe Q317 Verkäufe Q316 Veränderung Marktanteil Q317 Marktanteil Q316
Samsung 83,3 76,1 + 9,5 % 22,3 % 20,9 %
Apple 46,7 45,5 + 2,6 % 12,5 % 12,5 %
Huawei 39,1 33,7 + 16,1 % 10,5 % 9,3 %
Oppo 30,7 25,8 + 19,0 % 8,2 % 7,1 %
Xiaomi 27,6 13,6 + 102,6 % 7,4 % 3,7 %
Andere 145,7 168,7 – 13,6 % 39,1 % 46,4 %
Total 373,1 363,4 + 2,7 % 100,0 % 100,0 %
Verkäufe in Mio. Stück, Quelle: IDC