Die D.Telekom und das Märchen vom Mercedes

@Akula,

Hast du mal die armen Würstchen bei Freenet gesehen? Und wie die ihre Kunden "gewinnen" ?
Freenet und Co überleben nur durch folgende Dinge :
- Schlechter / teurer Support
- Unterbezahlte Mitarbeiter
- Finanzspritzen aus dem Ausland (Telefonica!)

Die Telekom hingegen hat sehr viel mehr zu bezahlen.
Ich möchte nicht behaupten, dass die Leute im Vertrieb unbedingt immer die "cleversten" sind. Natürlich, da wird notgedrungen auch gespart .
Aber man muss ganz klar sagen, dass die ausgebildeten Fachkräfte bei der T-Com (die Servicetechniker, Systemadministratoren , usw) wirklich Ahnung haben von dem was sie da machen.
Außerdem muss man ihr zu Gute halten, dass sie enorm viele Azubis einstellt (die natürlich auch im normalen Betrieb eingesetzt werden und halt mal Fehler machen. Das ist doch vollkommen normal!) und in Deutschland die Bildung sehr stark fördert.

Das Problem ist doch einfach, dass die Telekom NIE (schon alleine wegen der Bundesnetzagentur) diese Dumpingpreise anbieten kann wie die Konkurrenz.
Folglich wandern Kunden ab, man muss Sparen wo man kann und ggf. Personal abbauen / outsourcen.
-> Und so schadet sich der Kunde selbst, weil er den Service verschlechtert durch seine eigene Geiz-ist-Geil-Mentalität.

Das will nur eben keiner sehen, weil man lieber bei Alice 10 € weniger zahlt. Nur muss man dann auch mit der Konsequenz leben, dass in D Arbeitsplätze verloren gehen und Menschen mehr arbeiten + weniger verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat entfernt.)
neo-bahamuth schrieb:
Hast im QDSL-Forum beim Glaskugel-Thread schonmal angefragt, wie es um eine ADSL-Leitung stünde?

...

Kabel D wäre evtl. auch eine Alternative, allerdings werden dort regional unterschiedlich in den Abendstunden gerne mal Ports gedrosselt.

Also die QSC Seite hat mir klar angezeigt, dass kein 16000er verfügbar ist. Was sich dann auch mit den Anfragen an andere Anbieter deckt, wie auch mit der Aussage der Telekom selbst, die meinten, es wäre höchstens 2-3 Mbit drin. Ne Freundin schräg gegenüber konnte noch Arcor6000 (ob sie reel 6000 hat, weiß ich nich) ergattern, bei mir wars nicht möglich und Lust das zu versuchen wollte ich auch nicht.

VDSL25 ist schon sehr verlockend und ich bin ihr leider ergeben. Ich würde höchstens noch für exakte 6Mbit wieder wechseln, aber das steht eben in den Sternen. Nun habe ich eh ersteinmal einen 2 Jahresvertrag zu erfüllen, wenns denn klappt. :p

Wie gesagt, Kabel ist bei mir nicht verfügbar, obwohl es im Hinterhaus verfügbar ist, allerdings wieder eine andere Straße, da mein Altbau ein Eckhaus ist. Ich hab alle drei verfügbaren Kabelanbieter für Berlin gecheckt, keiner ging. Ja so ist dat leider. :(

@Spaltenfalter

Hast du mal die armen Würstchen bei Freenet gesehen? Und wie die ihre Kunden "gewinnen" ?

Naja hat sich in Berlin bis jetzt in Grenzen gehalten, jedenfalls meine Erfahrungen. Die beiden Personen im Shop waren auch ziemlich nett und kompetent, wenn denn alles mal geklappt hätte. Aber du hast wohl recht, Freenet an sich scheint ganz schön chaotisch zu sein.

Aber man muss ganz klar sagen, dass die ausgebildeten Fachkräfte bei der T-Com (die Servicetechniker, Systemadministratoren , usw) wirklich Ahnung haben von dem was sie da machen.

Also da habe ich bis jetzt auch etwas anderes erlebt. Die Techniker, die mich bisher besuchten, agierten faul und lustlos und machten nur das, was sie machen sollten.
Auch die Technik scheint etwas planlos, sollte man sich doch vorher wenigstens informieren, wie die Situation beim Kunden aussieht. Denn dann hätten sie gewusst, dass noch ein QSC Anschluss geschaltet ist. Der Techniker bot mir den Anschluss ein Monat vor Vertragsende umzuklemmen, was ich ablehnte. Und für eine weitere Dose wollte er nochmal 80€ haben. Das war es mir für einen Monat nicht wert. Also wurde er wieder nach Hause geschickt, ich einen Tag völlig umsonst frei genommen und ein neuer Termin wurde vereinbart. Auf die Bitte, die Dose, um einen Türrahmen zu verlegen ging man diesmal wieder nicht ein, obwohl die 60€ Anschlussgebühr dies locker zuließen, jedenfalls für meine Begriffe.


Du hast ja recht, Vieles kann man der Telekom auch zur Gute halten, aber vieles eben auch nicht. Sie hat enorm viele Fehler begangen, vorallem auch marktwirtschaftliche. Ich kann mir ehrlich gesagt, momentan kaum den VDSL Anschluss leisten, weswegen ich allzugerne zu Alice gegangen wäre. Man muss auch die Sicht des Kunden sehen und das er von Jahr zu Jahr weniger in der Geldbörse hat. Wenn ich wo sparen kann, dann tue ich das auch. Ich habe aufgrund einer weiteren Ausbildung momentan einfach kein Verdienst - da ist man zum sparen gezwungen. Nun muss ich woanders sparen, aufgrund von VDSL. Aber das habe ich jetzt so individuell entschieden und muss mit leben.
Und wenn man sich nun entschieden hat, viel Geld fürs Internet auszugeben, will man es natürlich umsomehr auskosten. Die Ware nimmt für die Person an Wert deutlich zu. Schließlich kauft man sich auch nicht alle Tage einen Ferrari. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm
erkundigt man sich nicht VOR einer vertragskündigung bzw einem wechsel danach, ob andere anbieter was "besseres" bieten und ob sowas überhaupt machbar ist? ....
 
Akula schrieb:
Also die QSC Seite hat mir klar angezeigt, dass kein 16000er verfügbar ist. Was sich dann auch mit den Anfragen an andere Anbieter deckt, wie auch mit der Aussage der Telekom selbst, die meinten, es wäre höchstens 2-3 Mbit drin. Ne Freundin schräg gegenüber konnte noch Arcor6000 (ob sie reel 6000 hat, weiß ich nich) ergattern, bei mir wars nicht möglich und Lust das zu versuchen wollte ich auch nicht.

VDSL25 ist schon sehr verlockend und ich bin ihr leider ergeben. Ich würde höchstens noch für exakte 6Mbit wieder wechseln, aber das steht eben in den Sternen. Nun habe ich eh ersteinmal einen 2 Jahresvertrag zu erfüllen, wenns denn klappt. :p

Wie gesagt, Kabel ist bei mir nicht verfügbar, obwohl es im Hinterhaus verfügbar ist, allerdings wieder eine andere Straße, da mein Altbau ein Eckhaus ist. Ich hab alle drei verfügbaren Kabelanbieter für Berlin gecheckt, keiner ging. Ja so ist dat leider. :(

Mach dir da nicht zu viele Hoffnungen.
Die Telekom kann dir genau sagen ob deine Leitungswerte ne 6000er zulassen oder nicht.
Natürlich sagen Arcor und Co, dass du sonstwas kriegen könntest - damit du nen Vertrag abschließt. ;)

1. Du erhälst bei Carriern KEINE verbindliche Aussage über die Leistungsfähigkeit der Leitung, erst wenn du schon den Vertrag unterschrieben hast können sie dir sagen, was tatsächlich ankommt
2. Viele Anbieter schalten auf "gut Glück". Wenn du Glück hast läuft dein Anschluss dann mit knappen 6000, wenn du Pech hast hast du Sync-Abbrüche bis zum Abwinken.

Die Aussagen der T-Com sind die verbindlichsten, alles darüber ist meistens nur Glücksspiel.
 
Arcor hatte ich hier maximal 6MBit, Alice (die keine Anschluss fertiggebracht haben) hatte mir bis maximal 10 Mbit versprochen und alle anderen wollten auch nur ADSL1 schalten.
QSC hat sofort 16k geschaltet, erreiche ungefähr 15k mit dem richtigen Modem. Fritzbox zickte anfangs, hab sie meist auf 12 Mbit laufen damit es stabil funktioniert. Reicht mir vollkommen, und wenn ich will steck ich ein Kabel um und bin mit 15k online übers andere Modem (kein Bridging :()
 
Spaltenfalter schrieb:
Mach dir da nicht zu viele Hoffnungen.
Die Telekom kann dir genau sagen ob deine Leitungswerte ne 6000er zulassen oder nicht.
Natürlich sagen Arcor und Co, dass du sonstwas kriegen könntest - damit du nen Vertrag abschließt. ;)

1. Du erhälst bei Carriern KEINE verbindliche Aussage über die Leistungsfähigkeit der Leitung, erst wenn du schon den Vertrag unterschrieben hast können sie dir sagen, was tatsächlich ankommt
2. Viele Anbieter schalten auf "gut Glück". Wenn du Glück hast läuft dein Anschluss dann mit knappen 6000, wenn du Pech hast hast du Sync-Abbrüche bis zum Abwinken.

Die Aussagen der T-Com sind die verbindlichsten, alles darüber ist meistens nur Glücksspiel.

Mir hat QSC 14mbit gesagt und habe stabile 16mbit bekommen. Die sagen im Glaskugel-Thread schon sehr genau womit man rechnen kann, deshalb würde ich da immer anfragen, statt nur über das HP Formular.
Aber im Falle Berlin sagen es die QSC Leute ja selber wie es ist: mies.
 
QSC ist da die Ausnahme, das stimmt.
Von denen habe ich auch nichts negatives gehört. Sie bezeichnen sich ja auch als "PremiumProvider".

Aber Arcor und Co sollte man nicht trauen.
 
HereticNovalis schrieb:
hmm
erkundigt man sich nicht VOR einer vertragskündigung bzw einem wechsel danach, ob andere anbieter was "besseres" bieten und ob sowas überhaupt machbar ist? ....

Wie ich meinem Bericht ja geschrieben habe, "versteifte" ich mich auf Alice. In diesem Sinne war es schon sehr blauäugig inmitten von Berlin in einem Altbaugebiet nicht zu bedenken, dass hier DSL nicht gehen würde, zumal selbst meine Nachbarin Versatel nutzt und ich dank ihr, hier die Beiträge verfassen kann. Aber sie hat glaube ich auch nur 2Mbit.

Das weitere Problem der Erkundigung ist jedoch, dass dir die anderen Anbieter oftmals Märchen erzählen und keiner so genau weiß, was nun möglich ist oder was nicht. Auch die DTAG im Shop hat mir Anfangs gesagt, DSL16000 sei möglich, aber nach genauerer Prüfung vor Beantragung des VDSLs nochmal genauer nachgeschaut. Also alle nehmen sich nichts.
 
Ich könnte ein 300-Seiten-Buch mit netten Geschichten über die DTAG schreiben, so viel Mist wie ich mit denen schon erlebt habe... Das letzte Mal als ich einen von den Telekomikern am Telefon hatte, war nach folgender Geschichte:

Wir hatten uns DSL von 1&1 geholt, damals (dürfte so im Sommer 2002 gewesen sein) eines der besten Angebote, allerdings (und da fängt der Ärger auch schon an) mit T-DSL-Anschluss und ISDN der Telekom.

Wir hatten dann also DSL, praktisch ohne nennenswerte Probleme. Damals waren 768 Kbit/s noch normal, verglichen zu heute ein Witz, aber nach jahrelangem Rumgegurke mit ISDN waren wir froh wie die Schneekönige, als wir Websiten plötzlichen innerhalb weniger Augenblicke betrachten konnten...

Dann, eines schönen Tages und nach eineinhalbjähriger Nutzung, ging plötzlich nichts mehr. Keine DSL-Synchronisierung mehr. Am ersten Tag dachten wir uns, okay, es gibt irgendein Problem mit der Leitung, kann ja mal vorkommen. Als es nach einer Woche aber nicht besser wurde, bin ich dann mal in den nächstgelegenen T-Punkt gegangen, da ich mir dachte, dann kümmert sich wenigstens jemand darum.

Und jetzt bitte gut festhalten, es ist einfach unglaublich: Wir haben gar kein DSL. Das hat mir der nette Herr nach seiner Recherche am PC kurz und knapp gesagt. Ich kam mir kurzzeitig vor wie ein geistig Verwirrter, der nur in den T-Punkt gekommen war um irgendwem Märchengeschichten zu erzählen. Als ich meine Kinnlade wieder in Normalstellung zurückgefahren hatte, erklärte ich ihm dass das nicht wahr sein könne. Nachdem er dann etwas tiefer in den Akten seines Konzerns gesucht hatte, fiel ihm auf, dass wir zwar in der Liste der freizuschaltenden Aufträge standen, aber nie tatsächliche DSL-Kunden waren. Mehr konnte er nicht für mich tun und verwies mich an die Kundenhotline.

Als ich dort erbost anrief und fragte, wie es denn sein kann, dass ein Anschluss nach 18 Monaten einfach abgeschaltet wird, wurde mir gesagt, dass wir die T-DSL-Grundgebühr nicht bezahlt hätten. Und tatsächlich: Auf keiner Rechnung gab es eine entsprechende Position! Tja, könnte man jetzt denken, dass ist aber doof für die Telekom, wenn sie ihre Rechnungen nicht richtig schreiben können. Irrtum! Wir, die bösen, bösen Kunden waren daran Schuld! Eine Frechheit, dass wir die Telekom nicht darauf hingewiesen hatten, wer sonst wenn nicht der Kunde ist für die Überprüfung von Rechnungen verantwortlich. Als die Dame mir dann anbot, sie könne mir T-DSL ja innerhalb von 6 Tagen bereitstellen und ich ihr klarmachte, dass ich das nicht möchte, war für mich das Thema Deutsche Telekom erledigt.

Aber das Thema "Ich" nicht für die Telekom: Eine Woche nach diesem netten Telefonat flatterte ein Brief der DTAG ins Haus. In der Betreffzeile: Vielen Dank für Ihren Auftrag über T-DSL!". Ich hatte plötzlich eine nervöses Zucken in der Gesichtsmuskulatur, meine Kinnlade klappte so weit runter, man hätte meinen Mund als Hangar an Airbus vermieten können...
Völlig ausser mir vor Wut hackte ich auf die Telefontastatur ein und schrie ins Telefon, dass entweder der Auftrag sofort storniert würde oder ich meinen Rechtsbeistand einschalten würde. Komisch, das hat dann ausnahmsweise mal geklappt. Ich hätte trotzdem wegen versuchten Betrugs klagen können, wollte die Sache aber schließlich einfach hinter mir lassen.

Das war nur eine der extremen Situationen, die ich mit diesen Leuten erleben durfte. Seitdem habe ich nie wieder einen Vertrag mit der DTAG geschlossen, egal ob Telefon, Internet oder Mobilfunk.

Da gehört übrigens viel Mut und/oder Unwissenheit dazu, um sich hier öffentlich als einer von denen zu outen. Ich weiss wen Yoda mit der "Dunklen Seite der Macht" wirklich gemeint haben muss... :rolleyes:
 
Auch wenn die Telekom bei deiner Rechnung Schuld hat , hättest du trotzdem deine Rechnung durchlesen müssen und beanstanden müssen. Es hätte dir ja theoretisch auffallen müssen das du nur xx Euro bezahlt hast statt yy Euro.

Zu dem Brief mit der Freischaltung von T-DSL , ich denke da hat man deinen Anschluss einfach wieder eingerichtet , man hat versucht den Fehler wieder gerade zu biegen. Nicht mehr und nicht weniger. Fehler werden überall gemacht , ist nicht schön aber kann passieren.

Bei ca 23 Mio. Kunden 1 % Fehlerquote = 230000 Fehler. 192.168.1.1 , du musst deine Erfahrungen nicht verallgemeinern und von der DTAG als Arbeitgeber können sich viele andere Arbeitgeber eine Scheibe abschneiden. Ich bin stolz bei der DTAG zu arbeiten und man muss sich auch nicht dafür schämen.
 
192.168.1.1, hast du mal nach nem Therapieplatz gefragt wegen deinen cholerischen Anfällen?

Du als Kunde hast die Pflicht zu bezahlen. Die Rechnung dient nur der "Fristsetzung", da du sonst erst nach 30 Tagen in Verzug geraten würdest.
Wenn dir die ARGE zu viel zahlt, dann musst du das auch zurückzahlen. Auch wenn der Fehler nicht bei dir lag.

Außerdem :
Wer eine Woche lang einfach nur rumhockt und wartet, dass sich was tut, der hat selbst Schuld.
Sorry, aber vom Rumsitzen tut sich nix.
Dann den Fehler auf die Telekom zu schieben von wegen "die habens nach 1 Woche nichtmal geschafft.." ist schon ziemlich dreist.

Und ich glaube auch, dass du ganz genau wusstest, dass du zu wenig bezahlst.
Frei nach dem Motto "ha, die Idioten haben mich vergessen. ".
 
Mein Statusupdate: So, die gute Frau von der Kundenberatung hat nicht angerufen. Auch habe ich versucht den Auftragsstatus über die T-Home Seite einzusehen, doch ich bekam eine Systemfehlermeldung. Auch rief ich eben die Hotline nochmal an, nach 16 Minuten Wartezeit kam ein Besetztzeichen und ich durfte wieder auflegen.

Ich hoffe der werte ChristianT kann mir morgen mehr weiterhelfen. :)

Update: Ich hatte nun eine freundliche Dame aus Rostock am Telefon. Ein Buchungseintrag wurde somit nun wohl schon vorgenommen, doch sie versprach noch 2-3 Tage über den Auftrag zu wachen und zu kontrollieren, damit dieser auch abgefertigt wird. Nunja, ich werde sehen.

ChristianT soll trotzdem nochmal reinschauen, vier Augen sind besser als zwei. :D

Update 2: Danke nochmal an Christian! :) Er scheint endlich den Stein ins Rollen gebracht. Irgendwie war der Auftrag immer noch nicht richtig im System, dank Christian jetzt schon. Yiippiih
 
Zuletzt bearbeitet:
@Akula
Die Preise bei der DTAG sind reguliert. Sobald an dieser Struktur etwas geändert werden soll, muss die Bundesnetzagentur (ehemals Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation) mit eingeschaltet werden. Wenn es die nicht geben würde, würde die DTAG die Preise ins Nirvana fallen lassen und alle anderen TK-Anbieter gingen Konkurs. Folglich gäbe es auf dem TK-Markt keinen Wettbewerb mehr.

@192.168.1.1
Das 300-Seiten-Buch ist aber sehr klein ausgefallen, wenn du seit 2002 keine Kontakte mehr mit der DTAG pflegst.
 
ich hab bisher noch keine grossen probleme mit der tkom gehabt.
weder mit dem telefonanschluss, noch mit dem dsl-anschluss ...
 
die ganzen Anbieter kannste in die Tonne kloppen. Kriegt doch keienr was geregelt.
Eine ähmlich Odysee hatte ich mit freenet.
Nie wieder wird der Verein was von mir sehen- Es iost stellenweise lächerlich was sie sdie Telekommuniktionsbranche erlaubt.

Mittlerweile fahr ich auch Mercedes (wenn auch nur ne A- Klasse (DSL Lite)) und Pannen gabs auch nicht wirklich.

Ich bezahl die paar Euros gerne mehr. ICh würd extra was spenden, damit die ganzen Wichsanbieter endlich dichtmachen.
 
Zurück
Oben