News iPhone 15 Pro im Geekbench: Benchmarks bestätigen Apples Angaben zum A17 Pro

NJay schrieb:
Sowohk das Samsung A22 5G meiner Freundin und das A33 5G was ich von meiner Firma hier habe sind sehr deutlich traeger und langsamer in ganz alltaeglicher Nutzung als das iPhone 12 mini (A14)
Das glaube ich dir sofort! Samsung A sind auch low end Müll und deren verbastelte Software läuft auf denen unglaublich zach, selbst wenn die Handys neu sind und noch nix drauf installiert ist.
Achtung, meine Meinung: Samsung und Software haben noch nie funktioniert!
Damit ist Samsung für MICH gleich unkaufbar wie Apple.
Und was kaufen die meisten Leute: Samsung und Apple!
Wer macht am meisten Werbung, hat am meisten publicity, gibts am meisten Elektronikmärkten, Handyshops etc? Samsung und Apple!
Für MICH heißt das: Werbung wins.

Wie gesagt ich habe nur meine Xiaomi mit einem höchstensMittelklasse Snapdragon genannt. Preispunkt unter 200€ damals standardmäßig, gekauft hab ichs damals versandfrei um 159€ + ne Silikonhülle dazu.
Klar, wenn man als Ziel Marktanteile hat und damit nur 5% Marge machen will, kann man diese Preise machen, andere Firmen dann halt nicht bzw wollen nicht oder müssen nicht (wenn Samsung deren A Modelle zB auch für 200-300€ verkaufen kann, werden sie sie nicht unter 200€ drücken, zudem der Softwaresupport ja teurer ist auf Grund derer verbastelter Software).

Da sieht man halt, was nicht zugemüllte Software (hallo Samsung!) ausmacht.
Davor hatte ich ein Motorola X1, G1 und als Tablet ein Nexus 10, 9, 7.
Vanilla Android 5.1 bzw 7.1 vom Nexus 9 4TW!
Keine Ahnung warum die Hersteller da was rumbasteln. Es läuft super stabil, flott, ist aufgeräumt und kann mehr als man braucht.
Warum Zeit und Geld investieren um die Produkte schlechter zu machen?
Ahja, damit die Leute schneller ein neues kaufen müssen...
Siehe die notorischen RAM Knauserer Apple und NVidia.

Ich, der sich nun 2 Billo Tablets gekauft und eingerichtet hat (für Eltern) merke allerdings auch, dass die teilweise träger sind oder stärkere Lags haben wie mein iPad 9 was ich wieder verkauft habe, weil es mich so genervt hat (Bedienung und das Hallen beim Tippen --> hohler Klangkörper! Mein Billotablet auch auch einen Metallbody aber natürlich ein Laminiertes Display, also keinen Hohlraum und das macht beim Drauftippen keinen Krach, bzw üblich viel wie alle anderen Geräte halt auch).

Das ist aber der Unterschied zwischen low end und Flagschiff.
Ein Xiaomi Pad 5 ist auch sehr flott, obwohl ein Standard iPad in Benchmarks einen 2-3x so langen Balken hat.
Bei Android kann man in den Entwickleroptionen wenigstens die Animationen runterdrehen oder ausschalten um das Gerät mehr snappy zu machen, bei iOS kann man... nix tun?
 
Geekerwan hat einen ausführlichen Test zum A17.

Ist doch recht ernüchternd. Peak performance ist gut gestiegen, dafür säuft der SoC ohne Ende. Die Effizienz ist bei CPU und GPU nur etwa 10% gestiegen.
Die CPUs E und P-Core sind breiter geworden. Beim P-Core perpufft das aber weitestgehend, nur 3% mehr IPC. Die E-Cores wurden wieder deutlich schneller, bei aber auch etwas mehr Verbrauch. Sind aber immer noch wahnsinnig effizient. In meinen Augen eh seit Jahren die Geheimwaffe und der Garant für die gute Performance.
Zusammenfassend gibt's bei Apple Stillstand bei der Architektur, sowohl CPU (P-Core) als auch GPU. Es gibt nur mehr Performance durch mehr Takt (CPU) oder einen GPU-Core mehr. TSMCs N3B liefert auch nicht, was schon fast erwartet werden konnte. Ich hoffe N3E wird besser laufen.

IMG_20230923_122933.jpg
IMG_20230923_123130.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake

In Englisch.
 
Trelor schrieb:
Apple ist bei den E-cores (Sawtooth) aktuell laut XCode Dokumentation bei 4 Integer, 2 FP/Vektor Pipelines (Verglichen mit 3 ALUs bei Ice-Storm). (Ich konnte leider nirgends Angaben zur Decoder Breite finden, allerdings dürften es auch 4-5 Befehle sein.)
Laut Geekerwan sind's beim A17 3 Integer ALUs, 5 wide Decoder.

Screenshot_2023-09-23-11-49-36-606_com.google.android.youtube~2.jpg

Trelor schrieb:
Beide Designs sind out of order Order Designs und bei gleicher Taktrate sind Apples-E Kerne schneller.
In Spec Int ist der A715 schneller (auch höhere IPC), aber bei viel niedrigerer Effizienz. Apple spendiert den E-Cores eben auch ne riesigen Cache.
Die A510 sind, wie du schon sagst, ganz woanders, nur brauchbar für Idle oder Nebenprozesse.
IMG_20230923_114608.jpg


Trelor schrieb:
Zum Vergleich hatte schon Firestorm 6 ALUs und 4 FP/Vektor Units (Decoder Weite 8) und der A17 weitet das laut Apple ja nochmal auf.
Jetzt 8 Int ALUs und 9wide Decoder.
Screenshot_2023-09-23-11-49-04-522_com.google.android.youtube~2.jpg

Trelor schrieb:
X1 und X2 waren im Kern premium A7xx Kerne mit einer FP Einheit mehr und ein wenig mehr Cache.
Das ist so nicht richtig. Der x1 hatte nicht nur etwas mehr Cache, sondern auch alle Register und Buffer waren größer, der Cache hatte auch mehr Durchsatz. Frontend war auch breiter, größeres OoO window. Da wurde schon überall etwas aufgebohrt. Wurde dann aber wie du sagst jede Gen immer breiter. Die A cores sind ja fast gleich geblieben. Nur etwas Feintuning für maximale PPA. Die X-Cores werden immer fetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
bensen schrieb:
Ist doch recht ernüchternd. Peak performance ist gut gestiegen, dafür säuft der SoC ohne Ende. Die Effizienz ist bei CPU und GPU nur etwa 10% gestiegen.
Also mir sieht es so aus, als sei die Effizienz der GPU gar nicht gestiegen, die der CPU halt eben um 10%, aber nur wegen den E-Cores, die P-Cores verbrauchen bei voller Leistung 40% mehr als die des A16, bei selber Frequenz immer noch das Selbe.
bensen schrieb:
Zusammenfassend gibt's bei Apple Stillstand bei der Architektur, sowohl CPU (P-Core) als auch GPU.
Das ist korrekt, wobei sich bei den E-Cores ja scheinbar was getan hat. Trotzdem wird ein M3 erwartbar enttäuschend werden.
bensen schrieb:
TSMCs N3B liefert auch nicht, was schon fast erwartet werden konnte. Ich hoffe N3E wird besser laufen.
Es ist gelinde gesagt eine Katastrophe, was dieser Prozess bei seinem ersten Produkt abliefert. Und Intel nutzt ihn für Arrow Lake, aua. Hoffe wirklich die blauen haben es schnell genug erkannt und man schafft es noch, 20A im kompletten Sortiment anstelle von N3B zu bringen. Übrigens sollte der Prozess der Grund für den Namen des A17 Pro sein. Das IPhone 16 wird ihn nächstes Jahr nämlich wahrscheinlich nicht nutzen, sondern dieselbe APU auf N3E geporttet, Name dann A17 (ohne Pro).

Und auch wenn der Name es nicht suggeriert: N3E hat mit N3B rein gar nichts zu tun, das ist ein komplett anderer Prozess, die sind auch nicht untereinander kompatibel. Also Sprung von N3B auf N3E ist nicht weniger Aufwand, als wenn man von N5 käme. Alle zukünftigen Varianten (N3P, N3X, whatever) setzen auf N3E auf. TSMC hat hier buchstäblich komplett reingesch*ssen und musste einen komplett neuen (zahmeren) Prozess entwickeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und JohnWickzer
bensen schrieb:
Geekerwan hat einen ausführlichen Test zum A17.

Ist doch recht ernüchternd...

Anhang anzeigen 1400760
Anhang anzeigen 1400761
Hab bei iKnowReview auch nen netten Graphen gesichtet. Da wird von 30% Leistungsverlust (throttling) nach 5 Minuten und 50% (throttling) nach 20 Minuten gesprochen. In 3D Usecases sind somit die Snapdragon 8 Gen2 im Schnitt immer noch 35% performanter wenn das Kühlsystem passt. Alles wie gehabt.
Auf die CPU Performance kann man pfeifen - das macht sich nur in Fotobearbeitung wie Filter etc bemerkbar und ist nicht der Rede wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Philste schrieb:
Und Intel nutzt ihn für Arrow Lake, aua. Hoffe wirklich die blauen haben es schnell genug erkannt und man schafft es noch, 20A im kompletten Sortiment anstelle von N3B zu bringen.
Es gibt keine handfesten Fakten was Intel bei TSMC in welchen Prozess fertigen lässt. Ich bezweifel stark, dass N3B eingesetzt wird. Erst recht nicht für die CPU.
Ergänzung ()

Philste schrieb:
Also mir sieht es so aus, als sei die Effizienz der GPU gar nicht gestiegen,
Je nach Benchmark/Games. Da waren ein paar, wo ein Vorteil zu sehen war. Aber ist schon recht ärmlich.
Ergänzung ()

Philste schrieb:
Übrigens sollte der Prozess der Grund für den Namen des A17 Pro sein. Das IPhone 16 wird ihn nächstes Jahr nämlich wahrscheinlich nicht nutzen, sondern dieselbe APU auf N3E geporttet, Name dann A17 (ohne Pro).
Welchen Sinn sollte dieser Port machen? Die Prozesse sind ja nicht Design kompatibel. Das ist wahrscheinlich teurer als nur den A18 zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
Es gibt keine handfesten Fakten was Intel bei TSMC in welchen Prozess fertigen lässt. Ich bezweifel stark, dass N3B eingesetzt wird. Erst recht nicht für die CPU.
Habe ich eigentlich auch nicht geglaubt, aber nach Igors Leak der Intel internen Perfomance Predictions meinte jemand auf Twitter (jemand der in Hinblickauf Intel vertrauenswürdig ist), dass Intel unter N3B leidet. Demnach hätte Arrow Lake eine neue Architektur mit deutlicher IPC Steigerung, aber durch N3B sehr niedrige Taktraten, wodurch dann die von Igor geleakten Zahlen zustande kommen. Aber sicher sein kann man sich da natürlich trotzdem nicht.
bensen schrieb:
Welchen Sinn sollte dieser Port machen? Die Prozesse sind ja nicht Design kompatibel. Das ist wahrscheinlich teurer als nur den A18 zu nutzen.
Erschließt sich mir auch nicht ganz. Dass man von N3B weg will ist logisch, vielleicht ist der A18 Mal nochmal eine deutlichere Steigerung inklusive größerem Die und über die Stückzahl wird es am Ende doch günstiger, eine 3te APU fürs IPhone 16 zu bauen. Aber klar, A18 für alle wäre aus meiner Sicht auch sinniger.
 
Philste schrieb:
Habe ich eigentlich auch nicht geglaubt, aber nach Igors Leak der Intel internen Perfomance Predictions meinte jemand auf Twitter (jemand der in Hinblickauf Intel vertrauenswürdig ist), dass Intel unter N3B leidet. Demnach hätte Arrow Lake eine neue Architektur mit deutlicher IPC Steigerung, aber durch N3B sehr niedrige Taktraten, wodurch dann die von Igor geleakten Zahlen zustande kommen. Aber sicher sein kann man sich da natürlich trotzdem nicht.
Ja da bin ich mir auch nicht sicher was man davon glauben kann. Es gibt ja auch Stimmen, die meinen Igor hätte das völlig falsch interpretiert.
Und ob das jetzt 20A oder N3 (welcher auch immer) war, ist ja auch nicht wirklich bekannt.
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
 
bensen schrieb:
In Spec Int ist der A715 schneller (auch höhere IPC), aber bei viel niedrigerer Effizienz. Apple spendiert den E-Cores eben auch ne riesigen Cache.
Anhang anzeigen 1400764

Wobei der A17 E-Kern in FP Lasten davon zieht. Ich Frage mich ein wenig die die Skalierung vom A715 ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass die kleineren Caches bei höheren Takten nochmal mehr durchschlagen.

A17 P und X4 sind riesige Klopper. Die muss man auch erstmal einigermaßen ausgelastet bekommen. Da dürften die nächsten Jahre erstmal daran gearbeitet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
Zurück
Oben