News Microsoft Outlook: Desktop-Suche stört E-Mail-Index unter Windows 11

pseudopseudonym schrieb:
Das hat nichts mit stümpern zu tun, das nennt sich wirtschaften.
Nur zum Teil.
Dass MS die QS quasi komplett gestrichen und durch Insider und automatisierte Unit-Tests ersetzt hat fällt wohl unter "wirtschaften".
Aber auch die gesamte (Führungs-)Mentalität trägt ihren Anteil dazu bei, dass die Qualität von Windows ein geflügelter Running-Gag ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: beta-2018 und Kuristina
SI Sun schrieb:
Bei Windows aber hat man kein Verständnis und wenn ein Fehler im Bruchteil der Zeit behoben wird, meckert man noch zusätzlich, dass es hätte schneller gehen können oder gar nicht erst dazu kommen durfte.
wie lange hatte Win10 mit jedem Update immer wieder aufs neue Druckerprobleme ... ja das hier ist nur die Spitze des Eisbergs, aber der Eisberg ist riesig :)

@Mitaru okay, ja wie gesagt, ich bin kein Apple Fanboy aber auf den ersten blick würde ich keine dieser Meldungen als Major Bug bezeichnen ... Aber vielleicht habe ich mich damit jetzt auch einfach echt zu oberflächlich beschäftigt.

Und was die geschichte mit dem Linux Fanboy angeht ... ja ich nutze Privat Linux, aber beruflich müsste wohl zumindes Autodesk vollständig kompatibel zu Linux werden, bevor das was wird ... Wenn ich mir aber überlege wie sehr ich nach einem Feature unter Windows suchen muss, was zumindes Manjaro automatisch mitbringt muss ich inzwischen für den Privatbereich andersrum länger suchen ... Stichwort erweiterte Zwischenablage für Copy&Paste (gibts unter Win10 muss man aber tief in den Einstellungen suchen)
 
Gäbe es einen wirklich guten Exchange Client der der auch nur einen nennenswerten Marktanteil hätte dann müsste ich gar kein MS Produkt mehr nutzen.

Ständig Fehler der MS Software, auch ausserhalb der Windows Welt funktionierte Office 365 Outlook Monatelang die Suche unter MacOS schlecht.
 
Pyrukar schrieb:
Ich würde eher tippen, dass darauf gerade bei MS kein Fokus mehr liegt ... wann ist dir der Letzte Major Bug von Mac OS durch die schlagzeilen gegangen ... auch großes Entwickler Team und auch Millionen von nutzern, und definitiv auch Komplexer Code ... Ich persönlich habe kein Interesse an Mac aber soweit ich das sehe funktionierts dort doch auch.
Speziell in Deutschland steht OSX aufgrund des überschaubaren Marktanteils von 20% einfach nicht so im Fokus wie Microsoft. Zudem ist die unterstützte Hardware im Vergleich zur Windows-Welt derart begrenzt, dass es ein ziemliches Armutszeugnis wäre, wenn das Apple keine Vorteile bringen würde.
Aber OSX ist trotzdem bei weitem nicht fehlerfrei. Ich hatte viele Jahre einen Mac mini als Medienzentrale im Wohnzimmer. Ich kenne die Probleme also aus erster Hand und nicht nur vom Hörensagen.

Auch bei Linux werden jeden Tag massenweise Bugs gefixt und Updates eingespielt - weshalb mir mein Ubuntu auf dem Smarthome-Server (Intel NUC) jeden Tag eine zweistellige Anzahl an Updates empfiehlt.
Aber auch hier gilt - bei nicht mal 3% Marktanteil lohnt es sich nicht darüber zu berichten.

Seit bei CB "Clickbaiting" und "Confirmation bias" die News dominieren, ist Microsoft eh grundsätzlich ein willkommenes Opfer.

Ich besitze und verwende PCs schon seit der 8086/-88 Ära und bin von DOS über Windows 3.X, 95 und alle Versionen seither dabei. Zu behaupten Microsoft würde nur noch lausige Qualität abliefern, ist einfach hohles Geschwätz.

Wenn ich bedenke, wie oft ich die Win9x-Versionen neu installieren musste, um nach wenigen Wochen Nutzungsdauer wieder ein stabiles System zu bekommen... Mit XP dann endlich Besserung, aber auch hier gab es immer mal wieder hässliche BSOD zu sehen. Seit Windows Vista SP2 und dann Windows 7 kenne ich diese Probleme überhaupt nicht mehr. Ich glaube Windows 7 hatte ich mal (inkl. Upgrade auf 8) 3 Jahre im täglichen Betrieb ohne Neuinstallation und BSOD. Dann musste (oder wollte) ich nur aufgrund eines kompletten Hardware-Wechsels neu installieren.
Windows 7, 8.X und 10 liefen bei mir völlig problemlos. Für RAM OC und beschissene Sound- oder Grafiktreiber kann Microsoft eher wenig.
Windows 11 macht zugegeben auch auf meiner Hardware noch Probleme, aber niemand zwingt mich zu einem Upgrade. Ich mache alle paar Monate mal wieder einen Versuch. Spätestens bis Windows 10 EOL ist, wird es schon werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, SSD960, Innocience und 4 andere
Bulletproof_Van schrieb:
Tut mir leid, die Nachricht ist etwas spät. Aber auch die kostenlosen Outlook.de (früher Hotmail) Postfächer sortieren die Emails falsch. Wenn man nicht nach der Mail sucht findet man sie beim Datum neuste nicht.
Sorry, ich versteh dieses Aussage nicht. Was genau soll das Problem sein?
 
Pyrukar schrieb:
wie lange hatte Win10 mit jedem Update immer wieder aufs neue Druckerprobleme ... ja das hier ist nur die Spitze des Eisbergs, aber der Eisberg ist riesig :)
Es gibt keine große Software ohne einen eigenen übergroßen Eisberg ;)
 
Pyrukar schrieb:
Ich würde eher tippen, dass darauf gerade bei MS kein Fokus mehr liegt ... wann ist dir der Letzte Major Bug von Mac OS durch die schlagzeilen gegangen ...
Wenn du CB als Baseline nimmst, würde ich mal sagen, dass das Problem eher deine selektive Bubble ist - da die Negativmeldungen bei CB gegen Apple gegen 0 tendieren, mit sehr, sehr wenigen Ausnahmen.
Oder gab es hier eine Meldung zur beschnittenen SSD-Performance der 256er M2 Modelle?
Oder dass selbst das M2 Macbook Pro throttled?
Bluetooth-Bugs in macOS 12?

Ist ja schon ein Wunder, dass über das iPad Mini Ladeproblem berichtet wurde - was aber für dich wohl auch kein "Major Bug" sein wird. Im Gegensatz zu einem Bug in der Suche bei Offline gespeicherten Mails über POP3-, IMAPS- und Exchange-Services. Was vermutlich nur einen sehr geringen Bruchteil der Nutzer betrifft.

Und dann bezeichnest du dich nicht als Fanboy? :freak:

SonyXP schrieb:
wie viele Fehler bei all den Linux-Derivaten täglich/mit jedem Release oder Update beseitigt werden?
Zumal man im Kopf behalten muss, dass es bei vielen größeren Distros bis heute noch Gang und Gebe ist, dass ein Distro-Upgrade gerne mal die alte Installation komplett zerschießt und man entsprechend gerne mal das OS beim Upgrade zu einem Major Release einfach nur frisch installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SonyXP
NotNerdNotDau schrieb:
Anscheinend läuft man jetzt mit Windows 11 in genau die selben Fehler.
das teil der Taktik, wenn man immer gleichen Fehler macht, kennt man ja schon die lösung. irgendein Manager stellt die dann vor und ist der Held und das es der gleiche fehler nochmal ist, weiß eh keiner mehr (außer der Kunde und Entwickler)
 
Pyrukar schrieb:
wie lange hatte Win10 mit jedem Update immer wieder aufs neue Druckerprobleme ... ja das hier ist nur die Spitze des Eisbergs, aber der Eisberg ist riesig

Das ist ein wirklich sehr gutes Beispiel...

Lass es mich mit zwei Fragen beantworten:
1. Sind die Druckerprobleme die Schuld von Microsoft oder eher von den Drucker-Herstellern?
2. Wie viele Druckerprobleme hat im Vergleich beispielsweise ein Linux? (das Fehlen von Druckertreibern oder Druckerfunktionen ist auch ein Problem (vielleicht wie bei Punkt 1?) ;))
 
SI Sun schrieb:
1. Sind die Druckerprobleme die Schuld von Microsoft oder eher von den Drucker-Herstellern?
Die massiven Sicherheitsprobleme mit dem Spooler wohl eher weniger ;)
SI Sun schrieb:
2. Wie viele Druckerprobleme hat im Vergleich beispielsweise ein Linux? (das Fehlen von Druckertreibern oder Druckerfunktionen ist auch ein Problem (vielleicht wie bei Punkt 1?) ;))
Seit so an die 10 Jahren so ziemlich gar keine. CUPS ist da schon ein absoluter Segen.
Ewig her, seit ich mehr als ein paar Klicks gebraucht habe, um einen Drucker einzurichten.
Wenn ich mir im Vergleich den Krampf unter Windows anschaue (wobei die verkorksten Treiberinstallationen ggf auch Dells schuld sein könnte.)

Es ist abseits der Softwarekompatibilität doch heutzutage einfach so, dass Windows das Frickelsystem geworden ist und eine moderne Linux-Distro für den absoluten Großteil der Anwender eine völlig sorglose Erfahrung wäre (wie gesagt: abseits der Software).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und Kuristina
SavageSkull schrieb:
Wenn man die bescheidene Suche bei Outlook als "normal" definiert, dann ja, ansonsten ist die Suche bei Outlook einfach nur mangelhaft.
Welcher eMail Client (wenn man Outlook noch so definieren kann), macht das den besser?
Du solltes mal Lotus Notes oder ähnliches probieren...
 
gaym0r schrieb:
Sorry, ich versteh dieses Aussage nicht. Was genau soll das Problem sein?
Outlook.de , wenn ich meine Emails abrufe, dann finde ich meine neuen Mails nicht. Nicht mal wenn ich nach Datum filter. Viele Anbieter warnen nun Ihre Kunden vor dem Microostf Mail Service.

Hab mein PW zurückgesetzt und mail von letzter Woche steht als erstes die neue von heute 15 Uhr an zweiter stelle.

1657484084280.png
 
Ich arbeite 50/50 mit Windows 10 und einem MacBook Pro (M1, 2021) und tippe gerade auf meinem Freizeit-Linux-Laptop (Endeavour OS). Glaubt mir: fehlerfrei ist keines der Systeme :p
Aber die wenigstens Probleme habe ich tatsächlich mit dem Windows-PC der mittlerweile auch schon rund 6 Jahre alt sein dürfte.
Wer wirklich glaubt, andere Systeme haben keine Fehler, der sollte sich mal lieber Infos aus mehr als einer Quelle holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomgit
Wie ich schon öfters geschrieben habe : Eine Qualitätskontrolle gibt es nicht mehr. Jeden Monat was neues.
 
Mit der Desktopsuche von Windows 10 (Win 7 war in Ordnung) bin ich nie warm geworden und bin deshalb auf Everything umgestiegen.
Wenn ich irgendwann - keine Ahnung wann - auf Win 11 wechsle, werde ich Everything wohl weiterhin die Treue halten.
Win 11 teste ich nur ab und zu auf meinem Test-PC, brauche dort die Suche deshalb nur extrem selten und Outlook ist dort nicht installiert.
 
Die Suche in Outlook ist seit einigen Jahren kaputt. Einige Zeit bezog sich das nur auf die nicht Abonnement Kunden, weil MS alle dazu bewegen wollte, Office 365 zu lizenzieren. Mittlerweile ist klar, dass die Suche generell schrott ist. In Zeiten, in denen man weniger mit Ordnerstrukturen und mehr mit der Suche arbeitet, erwarte ich, dass die auch saubere Ergebnisse liefert.

Mein Anwendungsfall ist derzeit ein Exchange Konto mit Office 365 auf dem Mac und das Ergebnis zwischen Outlook und Mail könnte unterschiedlicher nicht sein. In der Regel findet Mail sehr schnell die richtigen Inhalte auf Basis von Schlagworten. Outlook findet hier leider meist nichts oder nicht die Mails, die ich suche. Zusätzliche Kriterien können helfen, verschlimmbessern das Ergebnis manchmal leider noch. In Summe möchte ich nicht mehr alle Kriterien für eine Scuhe pflegen müssen, um richtige Ergebnisse zu bekommen.

Wie Outlook auf Windows sucht, kann ich leider nicht sagen. Ich traue MS jedoch zu, dass die Suche auf den unterschiedlichen Plattformen und bei unterschiedlichen Lizenzmodellen jedes mal anders funktioniert.

Wer mag kann sich mal emClient anschauen, habe ich selbst nur rudimentär angeschaut. Es gibt Stimmen, die meinen, der ist deutlich besser zu gebrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
Die Outlooksuche hat ja auch mal mit der Desktopsuche funktioniert. Seit Jahren ist es allerdings ein Glücksspiel und das alles gefunden wird bezweifle ich. Wir haben Microsoft 365. Aber hier geht es meistens auch nicht. Copernikus bekommt es auch hin. Alledings muss man seit einigen Jahren die Outlooksuche extra lizensieren. Die wissen ja auch warum.....
 
Zurück
Oben