Test Sony Xperia M4 Aqua im Test: Wasserdicht mit Charme und Schwäche der Z-Serie

Eigentlich ein tolles Handy, wäre da in DE nicht die Einschränkung auf 8GB mit nur 1,5GB freiem Speicher.

Ich habe mir vor kurzem die 16GB-Dual-SIM-Variante von amazon.fr bestellt und bin ziemlich zufrieden. Was mir so aufgefallen ist:
- Ziemlich komplette Ausstattung: brauchbare CPU, 2GB RAM, NFC -- hier hat z.B. ein Moto G als direkter Konkurrent das Nachsehen. NFC gibt's nicht und die 2GB-Version nur teuer direkt vom Motorola-Shop.
- Speicher zusätzlich per SD-Card erweiterbar für Fotos/Videos/Musik/Offline-Karten. Mit 16GB ist auch genug interner Speicher für Apps vorhanden.
- Wasser-/staubdicht finde ich praktisch. Eine Sorge weniger ;)
- Dual-SIM: praktisch im Nicht-EU-Ausland,
- Kameras finde ich für meine Bedürfnisse wirklich ordentlich, sprich für gelegentliche Aufnahmen von Personen als Erinnerungsfotos und Skype-Video. Beides kein Vergleich mit meinem in die Jahre gekommenen Galaxy Nexus. Und für's richtige Fotografieren ist die Spiegelreflex zuständig ;)
- Android: Relativ unverbasteltes Android 5.0, Update auf Android 6.0 Marshmallow angekündigt. Mit Updates ist mir Sony die letzten Jahre eher positiv aufgefallen, zumindest im Vergleich zu Samsung. Motorola versorgt seine Mittelklasse Moto G allerdings noch deutlich zügiger mit Updates.
- Display: Die Helligkeit ist toll, 720p-Auflösung ist nicht High-End aber geht in Ordnung, nur die Blickwinkelabhängigkeit fällt ein wenig auf. Noch nicht störend, aber deutlich mehr als bei anderen Telefonen. Vielleicht bin ich auch noch verwöhnt vom vorherigen OLED-Display ;)
- Batterielaufzeit: Sehr praxistauglich, habe ich aber noch nicht im Detail getestet. Reicht auch bei intensiver Nutzung (mit über 5h Display an) für einen Tag Laufzeit, bei weniger Nutzung sind problemlos zwei Tage drin, unter Zuhilfenahme des "Stamina-Modus" sogar noch mehr.

Wenn man an die 16GB-Variante kommen kann, ist es in seiner Preisklasse ein sehr empfehlenswertes Telefon.
 
Zurück
Oben