News Top500 Supercomputer: Intels Aurora trotz ExaFLOPS nicht die Nummer 1

Wenn ich bedenke, dass eine heutige Standardgrafikkarte ungefähr eine (theoretische) Rechenleistung wie die besten Grossrechner von vor 10 Jahren hat, dann wird mir irgendwie schwindelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den sehr offenen Umgang mit den Rechenleistungen der Systeme halte ich für bedenklich. Die Chinesen halten schon seit Jahren den Deckel drauf, das sollte der Rest der Welt dann auch tun. Wenn China schon 2021 die 1.000PetaFLOPS erreicht hat (und damit mehr als doppelt so schnell wie der damalige Ranglistenerste Fugaku war) sind die sicher nicht stehen geblieben.
Passend zum Thema: https://www.golem.de/news/supercomp...n-probleme-2405-185034.html?_medium=widget.hp
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich eher für unkritisch. Es halten sich auch hartnäckig Gerüchte, dass die NSA ebenfalls schon seit Jahren Systeme in der Größenordnung im Einsatz hat, auf jeden Fall ist aber sicher, dass die z.B. auch solche Supercomputer haben, und die niemals auf solchen Listen auftauchen. Geheimhaltung betreibt der Rest der Welt also auch.
 
Ich denke auch, dass alles was militärisch relevant ist eben nicht öffentlich kommuniziert wird. Bei den wirklich pikanten Details wird die USA sicher auch den Deckel drauf halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
@Dr.Andi eine mi300x, die aktuell schnelste in FP64, hat 81,7 TFLOPs. Vor 10 Jahren war der Tianhe-2A auf Platz 1. mit 33862,7 TFLOPs da ist schon noch ein großer Unterschied. Der BlueGene/L beta-System war der letzte Platz 1. der langsamer war aber das war schon November 2004
 
Draco Nobilis schrieb:
Irgendwie denke ich das man sich bei Intel doch jedes mal schämen muss als Markt- und teilweise Technologieführer mit auch dazu Fabs so hart von AMD überrollt worden zu sein.
Jein.
Hätte der Kunde das doppelte ausgeben wollen/können, dann wäre hier das Intel System auf Platz 1.
Am Ende gewinnt die Menge des Geldes.

Aber ja, dennoch schön das ein AMD System auf Platz 1 ist.. 🙈
 
Skudrinka schrieb:
Hätte der Kunde das doppelte ausgeben wollen/können, dann wäre hier das Intel System auf Platz 1.
Am Ende gewinnt die Menge des Geldes.
na die No1 der Liste ist Prestige und sicher keine Geldfrage, die wird von den Anbietern finanziert um weitere Kunden zu bekommen mit den man Geld verdient. El Capitan wird genau wie Frontier ein solches system sein, ist eine 0/0 Rechnung, um Kunden zu gewinnen
 
Skudrinka schrieb:
Hätte der Kunde das doppelte ausgeben wollen/können, dann wäre hier das Intel System auf Platz 1.
Aurora ist größer, teurer, braucht mehr Strom, ist anscheinend immer noch nicht fertig optimiert, lastet daher seine Komponenten schlechter aus und hat eine schlechtere Verfügbarkeit als Frontier. Das ist so oder so peinlich für Intel. Zudem aufgrund der Verzögerung und damit verbundener Vertragsstrafen für den Käufer wohl praktisch umsonst.

Nicht vergessen: Aurora sollte mal das erste Exaflops-System werden.
Dann hieß es "gut, Frontier kommt früher, aber Aurora wird größer"
Jetzt heißt es "wir haben ja immer nur von Rpeak geredet"

Das ist und bleibt peinlich, und an den meisten dieser Punkte hätte der Einsatz von mehr Geld nichts geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric, Skysnake, Skudrinka und eine weitere Person
Zurück
Oben