News be quiet!: ATX 3.0 für Dark Power 13 und Pure Power 12M

Das Dark Power 13 wäre dann das erste ATX-3.0-Netzteil, das gleichzeitig 80 Plus Titanium erfüllt. Nicht schlecht, wo doch be quiet! im letzten Jahrzehnt nicht gerade Vorreiter, sondern Nachzügler in Punkto Effizienz waren.
Gleichzeitig auch Cybenetics Titanium oder gar Diamond zu erfüllen wäre natürlich noch besser.

(also das erste, das dann auch wirklich erscheint; denn das FSP HYDRO Ti PRO ist ja nicht erhältlich)
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrekturen)
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter
CDLABSRadonP... schrieb:
Das Dark Power 13 wäre dann das erste ATX-3.0-Netzteil, das gleichzeitig 80 Plus Titanium erfüllt. Nicht schlecht, wo doch be quiet! in letzter Zeit in Punkto Effizienz eher am Hinterherhinken war.
Gleichzeitig auch Cybenetics Titanium oder gar Diamond zu erfüllen wäre natürlich noch besser.

Das Dark Power 12 ist doch seit zwei Jahren ganz oben mit dabei?
 
Ich passe die Formulierung an: Sie hinkten damit dem Erscheinen der ersten Titanium-Netzteile um Jahre hinterher. Oder: Sie waren Nachzügler in Punkto Effizienz.
 
fortknox schrieb:
Günstige um 100€ gelegene ATX 3.0 Netzteile lassen weiter auf sich warten..
Wieso stellt keiner 80 Plus Silber oder sowas vor um es etwas günstiger zu machen??
Würde behaupten das die komplette z790 er Gen einfach um einiges Teurer geworden ist.

Was denkt ihr , meint ihr die rtx 5090 könnte nächstes Jahr für 2000 zu haben sein ? Bestimmt nicht.
Verdammt highend kostet minimum 4000 - 5000 € ....
 
thuering schrieb:
Die werden ganz sicher keine relevanten Änderungen mehr am Standard vornehmen. Mal wieder FUD vom feinsten hier! 😡
Also es braucht auf jeden Fall eine weitere Revision des 12VHPRW-Steckers:
CDLABSRadonP... schrieb:
Aber natürlich hätte die PCI-SIG den Stecker nicht so* verabschieden dürfen.

*damit ist gemeint:
  • mit quasi nutzlosen Sense-Pins
  • ohne klares auditives Einrasten
  • ohne Sicherstellung praxisrelevanter Biegeradien
  • ohne deutlichen Schutz vor Verunreinigungen
Besonders die Sensepins sind ein echtes Problem:
CDLABSRadonP... schrieb:
Zum Stecker selbst:
Tatsächlich war der erste Kommentar eines elektrotechnischen Kumpels, als ich ihn auf die Probleme aufmerksam gemacht hatte ein trockenes wieso, der Stecker hat doch Sense-Pins und dann eine gar nicht mehr trockene Reaktion, als er erfuhr, dass sie NICHT dazu genutzt werden, ein fehlerhaftes Einstöpseln sicher zu vermeiden.
Und Igor sagt auch klar und deutlich, dass das geplant ist zu realisieren:
Der S4 (also der äußere Pin) soll in der nächsten Revision (nachdem man auch die Pins weiter in den Stecker rückversetzt, um ein sicheres Einrasten zu protokollieren) endlich auch offiziell eine eigene Funktion bekommen. Die wird dann so aussehen, dass die Grafikkarte (wie jetzt bereits implementiert) von sich aus gar nicht startet, sollte hier die Masseverbindung fehlen. Pure Kosmetik, denn dafür war eigentlich Pin S2 vorgesehen. Dumm nur, dass diese wichtige Funktion bisher komplett fehlt. Auf Seiten der Grafikkarte und der Netzteile. Doch dazu komme ich gleich noch. Ergo ist bereits an dieser Stelle die ganze PCIe-5.0-Ready-Geschichte eigentlich nur noch eine pure Farce.
In einem weiteren Kommentar wurde diese Quelle auch bereits zitiert:
Hellyeah schrieb:
Ist es denn ein echtes PCI 5.0 Netzteil oder nur ein "kompatibles" Netzteil? Konnte man neulich bei Igor nachlesen was das Zurzeit für eine Augenwischerei ist:

Komplett überflüssig: Wer braucht (aktuell) schon teure Netzteile mit ATX 3.0 und PCIe 5.0?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scheru, polyphase, CMDCake und 5 andere
300 euro für "nur" 1000W und dann noch nichmal die Dark Power Pro Serie

:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Veitograf
fortknox schrieb:
Wieso stellt keiner 80 Plus Silber oder sowas vor um es etwas günstiger zu machen??
Das wäre vollkommen verrückt. 80 Plus Silber, wie soll sich die marginale Preisersparnis jemals rentieren? Es geht hier schließlich um einen Kauf auf zehn Jahre oder länger! 80 Plus Gold sollte vor dem Hintergrund langsam mal sterben und 80 PlusPlatinum die unterste Kategorie werden. Da aber bislang 80 Plus noch überhaupt kein höheres 80 Plus Label als Titanium vorgestellt hat und keiner der Hersteller auf die Vorstellung von Cybenetics Diamond reagiert hat, wird sich das leider noch ziehen.
fortknox schrieb:
Günstige um 100€ gelegene ATX 3.0 Netzteile lassen weiter auf sich warten..
ATX-3.0-Netzteil für um die 100€ würde ich hingegen auch begrüßen, müssten dann wahrscheinlich 400W-Geräte sein. (intern müssen diese schließlich immer noch 800W-Lastspitzen abfangen können)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter
Ich warte dann mal weiter auf die Straight Power Serie 🤷‍♂️
Die Probleme mit den Dark Power Modellen hatte ich auch (bei 3 von 6 eines davon ein Pro gab es Probleme mit den Lüftern und/oder Nebengeräusche).
Während ich bei den Straight Power 11 Modellen (Gold und Platinum) nicht eines dabei hatte das irgendwelche Probleme gemacht hat und davon hatte ich bestimmt so +/- 20 Stück in allen Leistungsklassen in der Hand 🤔
Werden die eigentlich von unterschiedlichen Auftragsfertigern hergestellt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ
Hätte lieber mal ein schönes 1000W SFX (nonL)-Netzteil mit mindestens Platinum (gern auch mehr) und 0rpm-Mode bis 400W oder gar noch darüber. Wäre ein Träumchen für viele HighEnd-SFF-Builds... richtig gute SFX-Netzteile gibt es weniger als eine Hand voll.

Ein nativer 12VHPWR-Anschluss wäre natürlich auch willkommen, damit man sich das im SFF-Sektor obligatorische Custom-Kabel sparen kann (das auch nochmal 30€+ kostet).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Ich kann leider auch nichts Gutes von der Dark Power 12er Serie berichten.
Ich habe 2 Straight Power 11 (eines Gold, eines Platinum) in Betrieb mit null Problemen. Habe dann im Okt. 22 ein Dark Power 12 750W gekauft. Eingebaut und 2h später wieder ausgebaut. Der Lüfter war eine Katastrophe! Ein tiefes röhrendes Geräusch.

Hab mich dann entschieden, es weiter zu verkaufen, anstatt es an den Händler zu retournieren. Das fand ich nicht fair gegenüber dem Händler und ich wollte mir die ganze Reklamationsgeschichte ersparen. Den Käufer störte das Lüftergeräusch nicht.
1 Tag nachdem er dieses in seinen PC eingebaut hatte ist das Ding in Rauch aufgegangen und hat Mainboard und Grafikkarte mit sich gerissen. Das sagt zumindest der Käufer. BQ hat die Übernahme von Folgeschäden natürlich abgelehnt und jetzt ist der Käufer sauer auf mich obwohl ich natürlich null davon wusste. So kann‘s eben auch gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, CMDCake, c-3 und 2 andere
CDLABSRadonP... schrieb:
ATX-3.0-Netzteil für um die 100€ würde ich hingegen auch begrüßen, müssten dann wahrscheinlich 400W-Geräte sein. (intern müssen diese schließlich immer noch 800W-Lastspitzen abfangen können)

MMn werden diese lange auf sich warten lassen! Ein Aspekt von 3.0 ist ja dem völlig ausufernden Stromverbrauch und den extremen Lastspitzen Rückenwind zu geben. Da war von Anfang an klar, billig wird es nicht..... Für mich reiht sich der neue Standard perfekt ein, teure CPUs, MB, GPUs und jetzt Netzteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
t3chn0 schrieb:
Leider hat Enermax kein ATX3.0 Netzteil im Angebot und angekündigt ist auch nichts.

Ich glaube die sind so gut wie tot, als letztes Jahr mein gutes Revolution 87+ 850W die Beine hochgestreckt hatte wollte ich auch Ersatz gab es aber nicht, bin dann zu Seasonic gewechselt Focus PX-750W und jetzt am k...n das ich nicht das 850W genommen habe wegen der 7900XTX.

Ich finde die BeQuiet so sehr gut habe meinem Sohn erst ein 850W geholt zu Weihnachten, mir gefällt die neue Serie auch, wenn das 750W der XTX nicht her wird kann ich nochmal gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
Dr.Pawel schrieb:
MMn werden diese lange auf sich warten lassen! Ein Aspekt von 3.0 ist ja dem völlig ausufernden Stromverbrauch und den extremen Lastspitzen Rückenwind zu geben. Da war von Anfang an klar, billig wird es nicht...
Ich glaube auch, dass das lange auf sich warten lassen wird, aber das liegt nicht daran, dass es technisch nicht möglich wäre. Ein Pure Power 11 FM (nicht zu verwechseln mit dem regulären Pure Power 11 ohne FM!) 850W kostet aktuell ~130€, gab es sogar zwischendurch mal für ~100€. Es liegt am oberen Ende von 80 Plus Gold und ist auch ansonsten sehr solide aufgestellt. Aus solch einer Plattform ließe sich auch ein 400W-ATX-3.0-Netzteil zum gleichen Preis bauen.
Dr.Pawel schrieb:
Für mich reiht sich der neue Standard perfekt ein, teure CPUs, MB, GPUs und jetzt Netzteile.
Für mich reiht sich das auch darin ein, wobei ich bei teuren CPUs nicht mitgehe. Die Launchpreise von Vermeer, Vermeer-X und Raphael waren überzogen, aber mit der Zeit (und das ist der Unterschied zu den anderen Kategorien!) haben die sich eingependelt.
Und: Netzteile sind seit Jahren schon nicht mehr wirklich günstiger geworden. Bereits im Markt befindliche Reihen sind sogar mit der Zeit oft im Preis gestiegen.
 
Schon putzig das jetzt diverse ATX 3.0 Netzteile im Januar auf den Markt kommen (sollen). Auch Seasonic und Asus bringen ihre ersten Netzteile jetzt auf den Markt.
 
Oja, mal schauen. Ich nutze ja das schon etwas ältere Dark Power Pro 11 in der 850 Watt Version.
Habe seit knapp 1 Woche daran eine RTX 4090 per mitgelieferten Adapter dran hängen.
Mal schauen, was der Nachfolger kosten wird. Aber interesse hätte ich schon. Fragt sich dann nur noch wieviel Watt.
 
Ich hatte ein DPP11 750 Watt und habe auf ein DP12 mit 850 Watt 'aufgerüstet'.

Das Gehäuse des DP12 wirkt zu seinem Vorgänger billiger (aus Blech gestanzt, keine Entkopplung mehr), der Lüfter machte etwas Geräusche und Power Schalter an der Rückseite war funktionslos / Kurzgeschlossen. Es war also in beiden Positionen möglich den Rechner an zu schalten. Habe jahrelang nur BQ NTs verbaut aber das ging zurück. Jetzt wurde es ein Corsair HXi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und |Maulwurf|
TIMOTOX schrieb:
Mal schauen ob das Netzteil die selben Probleme hat wie die Dark Power 12 Serie. Lüfter Klackern und Brummen und Zischen. Würde ich gut heißen wenn Be Quiet die Qualität der Netzteile verbessert.
vielleicht sind manche Serien oder Chargen betroffen.
 
Zurück
Oben