Test Billig-Netzteile (mit RGB) im Test: Aerocool, Azza und Inter-Tech tragen 80Plus zu (Un)Recht

Philipus II schrieb:
Nein, tun sie nicht. HP, Asus, Dell, Lenovo, Medion und Co verwenden erstaunlich wertige Netzteile großer Fabriken.
Rede kein Misst hier. Ich tausche diese Chinaböller seit Jahren. Zeitweise haben wir hier LC Power als Notlösung.
 
Neodar schrieb:
Und auch hier ist der Kunde dann selbst schuld, wenn er Müll angedreht bekommt. Denn er hat im Vorfeld des Kaufs ja durchaus die Möglichkeit, beim Hersteller des Systems nachzufragen, was da genau verbaut wurde.
Tut er das nicht bzw. ist es ihm egal, ja dann bitteschön. Soll er Elektroschrott für teuer Geld kaufen und sich über nen Hausbrand freuen, sollte der Dreck in Flammen aufgehen.

Naja, dass sehe ich etwas differenzierter. Als unbedarfter Kunde kann ich mich zwar im Vorfeld informieren, muss aber auch über die Fähigkeit verfügen, dass erlernte korrekt zu interpretieren. Nicht jeder kennt sich mit Technik aus wie die Leute hier im Forum, manch einer braucht einfach einen PC und kauft dann ohne es besser zu wissen so eine Kiste beim örtlichen Elektronikdealer. Man sollte schon davon ausgehen können, dass ein Gerät, was man bei den üblichen Verdächtigen gekauft hat, einem nicht die Bude in Brand setzt. Vor allem nicht wenn es die nötigen Prüfverfahren durchlaufen hat.
Wobei ich auch nicht wirklich glaube, dass das bei den großen Herstellern wirklich ein Problem darstellt. Die Systeme sind oft nicht perfekt, tun aber an und für sich erstmal was sie sollen. Auch wenn es einem als selbsternanntem Profi da natürlich schon oft die Schuhe auszieht bei so manchem hanebüchenen Konstrukt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und Lord B.
Und es bestätigt mal wieder, was ich Familie und Freunden immer wieder predige, wenn neue Hardware gekauft werden soll:
Es muss keine Oberklasse sein, aber bitte lasst die Finger von dem billigen Scheiß! Wenn ihr 20€ beim 600€ PC am Netzteil spart und euch dann drei Monate später die Bude abfackelt, dann gibt es von mir nur ein: "Ich habe es euch ja gesagt!"

@Hibble Meldet ihr eigentlich, wenn getestete Produkte versprochene oder gar verpflichtende Werte nicht einhalten, an die entsprechenden Stellen?
Wenn ja, schreibt das gerne kurz mit in die entsprechenden Artikel. Ich finde das immer Lobenswert!
Wenn nein, warum nicht?

Mfg Kae
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95
@Raziel-Noir Nein, ich habe eigentlich ganz klar geschrieben, dass die Garantie vom Inter-Tech-Netzteil nur die 24 Monate beträgt, wie auch die Gewährleistung für Endkunden gegenüber dem Händler lang ist. Beides ist wichtig, weil SIs als Unternehmer evtl. keine Gewährleistung vom Händler erhalten.

Und für die Stromspar-Regulationen von der EU hat nur das 80Plus (230V) EU Logo Relevanz, weil da eben Messungen im 230V Netz durchgeführt werden.

@KaeTuuN
Wie gesagt, lohnt sich eher nicht bei den ganzen gefälschten (USB-) Netzteilen, die immer noch in die EU importiert werden und viel lebensgefährlicher sind. Aber wenn SIs mit solchen Netzteilen von der Bundesnetzagentur erwischt werden, wirds richtig teuer. Aber dazu müsste ich entsprechende Komplettsysteme melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und mm19
naja, muss nunmal jeder für sich entscheiden, was ihm/ihr wichtig ist
Buntblingbling oder ein sicheres elektrisches Gerät...
 
Makso schrieb:
Rede kein Misst hier. Ich tausche diese Chinaböller seit Jahren. Zeitweise haben wir hier LC Power als Notlösung.
Ich kann dazu nur sagen, dass das mir persönlich keine PCs der von mir genannten Marken mit Netzteilen der einschlägigen Schrott-Marken bekannt sind. Auch Online ist das Bild klar - die wenigen vorhandenen Bilder/Reviews zeigen immer OEM-Modelle großer Fabriken. Magst du bitte PCs verlinken, die ab Werk LC-Power-Netzteile verbaut haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otto24, Prolokateur und Nobbi56
Habe das Video nicht mehr im Kopf, aber hatte nicht erst letztes GamersNexus etwas zu dem Thema?
 
Philipus II schrieb:
Ich kann dazu nur sagen, dass das mir persönlich keine PCs der von mir genannten Marken mit Netzteilen der einschlägigen Schrott-Marken bekannt sind. Auch Online ist das Bild klar - die wenigen vorhandenen Bilder/Reviews zeigen immer OEM-Modelle großer Fabriken. Magst du bitte PCs verlinken, die ab Werk LC-Power-Netzteile verbaut haben?
ich wette er kommt jetzt mit amazon shinobe PC an :-)
 
Red Sun schrieb:
Naja, dass sehe ich etwas differenzierter. Als unbedarfter Kunde kann ich mich zwar im Vorfeld informieren, muss aber auch über die Fähigkeit verfügen, dass erlernte korrekt zu interpretieren. Nicht jeder kennt sich mit Technik aus wie die Leute hier im Forum, manch einer braucht einfach einen PC und kauft dann ohne es besser zu wissen so eine Kiste beim örtlichen Elektronikdealer.
Selbst schuld.
Dieses Wissen kann man sich aneignen. Da reicht schon etwas Recherche im Internet. Da muss man kein Elektrotechniker für werden.
Es reicht ja schon, sich vom Hersteller oder von mir aus auch vom MediaMarkt Mitarbeiter vor Ort, sagen zu lassen, welches Netzteilmodell da verbaut wird.
Danach kann man dann googeln bzw. auch bspw. in einem Forum wie hier nachfragen, ob das was brauchbares ist, oder nicht.
Man muss es halt nur tun wollen. Will man das nicht bzw. ist es einem egal, selbst schuld.

Ich habe auch keinerlei Ahnung von Automobiltechnik. Würde ich mir nun ein Auto kaufen wollen, würde ich mich vor dem Kauf an jemanden wenden, der Ahnung davon hat und mich darüber aufklären lassen, worauf ich zu achten habe. Insbesondere, wenn es sich um einen Gebrauchtwagen handelt.

Ich lasse in Zeiten von für jeden verfügbarem Internet schlicht und ergreifend nicht mehr gelten, dass jemand sich nicht auskennt.
Man kann sich an vielen Stellen informieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
TigerNationDE schrieb:
Ich frag mich halt eh immer wieder, warum Leute für ne Grafikkarte 700+€ ausgeben, aber dann beim Netzteil die Sparflamme auspacken.
Ein Netzteil liefert eben keine zusätzlichen FPS. Wer sich kein Stück mehr als nötig damit befasst kauft nach dem, was draufsteht, und das ist in diesem Fall halt x-hundert Watt.
Bei einem günstigen PC kann man die gesparten 30€ zudem in eine bessere CPU oder ähnliches investieren.

Das heißt nicht, dass das eine gute Idee ist. Es ist aber auch nicht gerade überraschend, dass Leute Geld sparen an Stellen, die aus ihrer Sicht nicht mehr tun müssen als funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jurial, autopilot und Jan
Ich habe beim Netzteil noch nie gespart und das werde ich auch weiterhin nicht tun. Das sollten einem die restlichen Komponenten im Rechner bzw deren Sicherheit auch Wert sein.
 
Philipus II schrieb:
Ich kann dazu nur sagen, dass das mir persönlich keine PCs der von mir genannten Marken mit Netzteilen der einschlägigen Schrott-Marken bekannt sind.
Du persönlich nicht ich schon. Sobald dich wieder im Dienst bin (10 Tage) sende ich dir die Fotos. Und ja du hattest vielleicht 3-5 Model, alleine HP hat über 1000er PC Modele am Markt.
Ergänzung ()

LadykillerTHG schrieb:
ich wette er kommt jetzt mit amazon shinobe PC an :-)
Um was wetten wir?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
So in etwa was man bei den Preisen erwartet hat, da zahlt man halt für RGB und bekommt bei der Technik Schrott.
Vor allem da im Bereich zwischen 50-60€ in denen das Inter-Tech und Azza liegen es durchaus schon etwas Anständiges gibt.
Beim Aerocool Aero White 500W gilt auch "You get what you Pay for", wenn ich einen Ersatz für ein älteres System brauche oder Low Budget baue bekomme ich in dem Preisbereich baer auch schon ein Systempower oder Performance A.

JohannesMG schrieb:
Habe das Video nicht mehr im Kopf, aber hatte nicht erst letztes GamersNexus etwas zu dem Thema?
Meinst du dieses?
 
JohannesMG schrieb:
Habe das Video nicht mehr im Kopf, aber hatte nicht erst letztes GamersNexus etwas zu dem Thema?
oder zu Dell:
Philipus II schrieb:
Ich kann dazu nur sagen, dass das mir persönlich keine PCs der von mir genannten Marken mit Netzteilen der einschlägigen Schrott-Marken bekannt sind. Auch Online ist das Bild klar - die wenigen vorhandenen Bilder/Reviews zeigen immer OEM-Modelle großer Fabriken. Magst du bitte PCs verlinken, die ab Werk LC-Power-Netzteile verbaut haben?
Kann ich auch nur bestätigen, unsere Dell Optiplex / Fujitsu Esprimo / HP Z-Serie Workstations haben zwar fast alle Netzteile mit proprietären Steckern/Formaten, aber sind dennoch von namhaften Herstellern mit guter Qualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otto24, mm19, Nobbi56 und 2 andere
Ich habe seit Jahren immer auf Netzteile von Superflower gesetzt. Und wegen der hohen Qualität der Geräte auch keine nennenswerten Hardwaredefekte gehabt. Wenn einer daher kommt und sich zu seiner RTX 3090 und seinem i9 einen Chinaböller in die Kiste schraubt dann rollen sich mir die Zehnägel hoch!
 
Makso schrieb:
Rede kein Misst hier. Ich tausche diese Chinaböller seit Jahren.

Ich nehme an, es gibt solche und solche Fälle.

Jedenfalls stecken auch nicht in allen Komplett-PCs großer Hersteller billige Chinaböller-Netzteile.

Gamers Nexus hat z.B. neulich das Netzteil eines Dell-Systems unter die Lupe genommen, und das war erstklassig, was die (Sicherheits-)Features, Effizienz und Qualität anging.
Einziger Nachteil, dass es ein propritäres 12V-only-Netzteil ist. Das ist natürlich ärgerlich, denn damit wandern wohl viele, eigentlich noch völlig brauchbare, hochwertige Netzteile zwangsweise in den Schrott, nur weil andere Komponenten des PCs veralten oder versagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
ich war früher auch einer der jenigen die ihr netzteil gefühlt in den 5 pc mitgenommen haben. Als es beim letzten graka wechsel gefunkt hat und es eben nicht alle schutzschalter hatte von einem modernen netzteil war ich geheilt, graka hat überlebt aber es hat angefangen zu rauchen. also meine bitte spart nicht beim netzteil es lohnt sich nicht gerade wenn eh schon alles so schweine teuer ist…
 
An die zwei die alles besser wissen. @LadykillerTHG & @Philipus II
Nicht auskennen einen peep schreiben. Schau die genau das DELL Netzteil.
Netzteil eines Dell D11S



Dell.jpg

 
Conqi schrieb:
Ein Netzteil liefert eben keine zusätzlichen FPS. Wer sich kein Stück mehr als nötig damit befasst kauft nach dem, was draufsteht, und das ist in diesem Fall halt x-hundert Watt.
Bei einem günstigen PC kann man die gesparten 30€ zudem in eine bessere CPU oder ähnliches investieren.

Bei einem Budget PC mag das ja noch nachvollziehbar sein. Aber wenn allein die GPU in der Kiste 700€ kostet, dann mutet es schon ziemlich albern an, wenn dann beim Netzteil 20-30€ eingespart werden.

In solch einer Budget PC Kiste arbeitet dann ja auch keine Hardware, die so nen Haufen Strom zieht, dass ein günstiges NT direkt überlastet wird. In solchen Systemen ist die Problematik also nicht so groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, quakegott und Makso
Zurück
Oben