News Deutsche Telekom: Beheiz­bare Jacken lassen sich per App regeln

Ein brandheisses Modell: Hier verschmelzen Demenz und Dekadenz :kotz:đŸ€źđŸ€źđŸ€ź
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Faust II
Ich wĂŒrde mir jederzeit wieder eine Heizweste kaufen das WĂ€rmt die Nieren mit, nur sollte die Powerbank 20000mAH haben.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal gesehen wenn ein Akku brennt? Naja.. ist ja bald Silvester.. 😏
 
Abgesehen von der HCC-Powerbank, was auch immer das sein soll, gibt es laut Geizhals, keine einzige Powerbank mit USB-C, min. 10.000mAh, 12V Ausgang und max. 175g Gewicht.
Am ehesten kommt diese Powerbank an die Spezifikationen
 
Faust II schrieb:
Schon mal gesehen wenn ein Akku brennt? Naja.. ist ja bald Silvester.. 😏
Ne:confused_alt:, aber Akkus brennen bestimmt immer jederzeit und ĂŒberall, besonders zu Silvester.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel und Produkt werden durch das Update auch nicht besser. Steigert aber irgendwie die AbsurditĂ€t ganz gut... 🙄
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Faust II
Falc410 schrieb:
Ich frage mich ja eher, warum muss man das mit einer App koppeln? Man könnte doch einfach 2 Knöpfe in der Jacke haben und gut ist. 100x schneller und verliert nicht die Verbindung, kostet keinen Strom und ist nicht "angreifbar". Aber halt auch nicht so hipp
Dann kann deine Krankenkasse aber doch gar keine Gesundheitsdatensystem abgreifen ... die wollen doch sicher auch wissen wie oft du die bei welchem Puls und zu welcher Tages und Nacht Zeit du die benutzt, schließlich braucht man einen Grund die BeitrĂ€ge zu erhöhen.
 
Wann bekomme ich ENDLICH die selbst-trocknende Jacke aus Back to the Future!!

Its global warming, rain is the new cold

 
Muss ich die Jacke dann, wenn mir die Farbe nicht mehr gefÀllt, zum Elektroschrott geben?
 
Wenn eine WESTE nicht warm genug ist dann ziehe ich eine Jacke mit Ärmeln an. Und wenn die nicht warm genug ist dann ziehe ich mehr drunter.
DafĂŒr brauche ich keine Akkus, keine App und keine Energie.
 
" Der Nutzer kann hier demnach selbst entscheiden, welche USB-C-Powerbank mit 12 Volt Ausgangsleistung er einsetzen möchte und so auch ihre GrĂ¶ĂŸe und Gewicht teilweise selbst festlegen. "

Na immerhin keine proprietÀren Akkus!
 
Also ich hab mir fĂŒr 30 Euro eine beheizbare Weste bestellt. Laufe jeden Tag 2 km zur Arbeit und wieder zurĂŒck, was bei EiseskĂ€lte echt nervig sein kann. Einfach eine Powerbank in die Westentasche, Weste ĂŒbers Shirt und unter die Jacke, dann ist es den ganzen Weg ĂŒber wohlig warm.

Ich will die nicht mehr missen, das ist so ein Teil, von dem man nicht weiß, dass man es braucht, bis man es dann hat. Temperatur wird einfach per Knopf gesteuert, dafĂŒr braucht es nun wirklich keine App.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: sledhammer, Computerfuchs und Cordesh
Ich bin hoch gespannt, wann die ersten Dinger in Flammen aufgehen.
Aber so kalt wird es, zumindest hier in Deutschland, wahrscheinlich nicht mehr werden, dass man eine beheizbare Jacke brauchen wĂŒrde.
 
Beheizbare Jacken, Hosen, UnterwÀsche, Handschuhe, Socken, ... gibt es schon lange.
Das ist nichts neues.
Neu ist das mit der App-Steuerung. Braucht man aber m. M. nach nicht.
Man hat da normalerweise einen 2 Stufenregler der völlig ausreicht.

Und ja, es gibt da durchaus einen gewissen Markt fĂŒr.
Und nein, das sind keine Deppen und Weicheier, die Leute wissen schon warum sie sowas brauchen.
 
Hauptsache es kostet Strom .. es wird eher Zeit, zurĂŒck zu den Wurzeln zu finden als Kleidung mit Kabel zu versehen und immer stromhungrigere Smartphones zu verkaufen.
 
Der Titel ist gut.
Habe mich beim ersten Mal vertan und "Behaarte Jacken lassen sich per App regeln" gelesen. đŸ˜‚đŸ„ł

Edit: FrĂŒher hat man schlicht in AmpĂšre-Stunden (Ah) gemessen. MilliampĂšre-Stunden braucht man eigentlich nur bei Batterien mit geringer KapazitĂ€t.
Autobatterien und Bleigelakkus werden z. B. auch in Ah angeben.
1000mAh=1Ah

Edit: Ist Vergleichbar mit Nanometer vs. Mikrometer.
CPUs bzw. ICs im Allgemeinen wurden vor den 2000ern noch oft in Mikrometer (aka Mikron) gemessen.
Ist dann immer wieder amĂŒsant, wenn dann auf CB von 1500 Nanometern oder so gesprochen wird, anstatt von 1,5 ”m.. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
joshy337 schrieb:
Edit: FrĂŒher hat man schlicht in AmpĂšre-Stunden (Ah) gemessen. MilliampĂšre-Stunden braucht man eigentlich nur bei Batterien mit geringer KapazitĂ€t.
Autobatterien und Bleigelakkus werden z. B. auch in Ah angeben.
1000mAh=1Ah
Weil große Zahlen besser aussehen. Dazu wird auch noch die KapazitĂ€t der Akkus einfach zusammengezĂ€hlt, um möglichst große Zahlen zu haben (Beispiel 4 Akkus in Reihe, aus 14,4 V 3000 mAh werden dann 12000 mAh).
Eigentlich wÀre "Wh" passender...
 
ZurĂŒck
Oben