News Erster Test der Nvidia GeForce GTX 465 erschienen

Naja ich hatte zumindest keine Probleme, ich Glücklicher, aber wir sollten wieder zurück zum eigentlichen Thema.^^
 
mir fällt noch Shift ein ... naja ... es ist schon besser geworden.
in der summe gab´s da früher mehr probs.
zum thema ... nvidia hat die serie einfach klassisch vergeigt u. nicht mehr zeitgemäß entwickelt.
eigentlich kann´s nur noch besser werden ... fragt sich halt in welcher zeitspanne.

@ Kasmopaya
ich liebe deinen 2GB-Wahn ... les ich immer wieder bei dir. ;)
 
In Shift war nur die Performance zu gering im Vergleich zu jetzt, Darstellungsfehler gabs laut meiner Beobachtung nie.
Ja Kasmopaya is schon ein besonderer VRam Fetischist, am liebsten würde er sich ne 3GB HD5890 holen.^^^
@ Kamsopaya die GTX460 soll ja angeblich nur mit 768mb V-ram kommen und soll ja etwas schneller sein wie ne HD5770.
Der v-ram müsste ja für nvidianische Verhältnisse wirklich zu wenig sein.
 
SuddenDeathStgt schrieb:
mir fällt noch Shift ein ... naja ... es ist schon besser geworden.
du meinst aber nicht etwa das shift, welches mit den 257.15ern auf nvidia-karten teilweise nur noch mit unter 5fps läuft? treiber sind immer so ne sache. ich würde da mit keinem zu hart ins gericht gehen. ati macht seine sache mittlerweile auch schon recht gut.
 
natürlich sind solche bugs explizit treiberbedingt ... nvidia ist da ebenfalls nicht ausgenommen,
allerdings in der summe nicht so " auffällig."


edit: @ Wattebaellchen ... SIGN
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt unter anderem ja auch daran das Nvidia sich bei den Entwicklern einnistet und die Engines für ihre Hardware optimieren... kann halt schonmal vorkommen das dabei eine verschlechterung bei ATI ahrdware eintritt... oder das man einfach vergisst das überhaupt mal zu prüfen.

Wenn ATI da mal gleich zieht und das wollen sie ja, aber nur mit unterstützung und nicht mit einmischung wie es Nvidia macht, könnte der Leistungsvorsprung noch weiter sinken.

Nvidia lebt auch von einem (halbwegs) guten ruf und wenn ATI aufholt ist das nicht mehr viel wert.

Das die GTX465 kein renner wird war zu erwarten, aber die TDP von 200 Watt die durch die gegend geistert ist eine Katastrophe.
 
ich liebe deinen 2GB-Wahn ... les ich immer wieder bei dir.
Lässt sich eigentlich ganz einfach und plausibel erklären -> 8800 GTX 768MB, bei einer 1GB Karte würd ich nur ein lächerliches Upgrade um 256MB machen. Grad zu lächerlich im Vergleich zum letzten 128MB -> 768MB. Eine HD 6870 1GB wäre auf jeden Fall ein Vram Krüppel, so oder so...

Der v-ram müsste ja für nvidianische Verhältnisse wirklich zu wenig sein.
Bei ATI auch, bei der Speed einer HD 5770 sind 1GB bereits Pflicht und vergiss nicht das Fermi ein sehr gutes neues Speichermanagement bekommen hat. Die alten Vram Fresser Zeiten sind vorbei, erst recht seit Win 7.
Das die GTX465 kein renner wird war zu erwarten, aber die TDP von 200 Watt die durch die gegend geistert ist eine Katastrophe.
Habt ihr bei Thermi wirklich was anderes erwartet? Also für mich ist klar das die GTX 465 wieder säuft wie ein Loch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber mal ehrlich.
Wieoft wurde das nun schon gerechnet das irgendwas um die 20€ sind die man dann in Jahr zahlt dafür an Strom, wer sich solch eine teure Karte leisten kann wird sich das ebenfalls leisten können.
kloppt lieber den Leuten auf die flossen die meinen unnötig etliche Fernseher/Rechner/whatever 24/365 laufen zu lassen.

Ich will das Teil nicht verteidigen, nicht im geringsten aber Stromverbrauch ist ein wirklich sehr lächerliches Argument.
 
Ich kann mich noch sehr gut an das laute Geschrei wegen eines angeblich nicht richtig funktionierenden 2D-Stromsparmodus bei der 4000er-Serie von ATi erinnern.

Was wurde auf den Hersteller deswegen eingedroschen.

Na ja, dem Erfolg der Serie hat es trotzdem keinen Abbruch getan.

Muss halt jeder selber wissen, was für einen akzeptabel ist.

Trotzdem ist Kritik an zu hoher Leistungsaufnahme immer berechtigt und sollte auch immer möglichst laut vorgebracht werden, da sonst der Umdenkprozess bei den Herstellern bzgl. möglicher effizienterer Lösungen ein wenig zu langsam in Gang kommen könnte.

Ohne "Zwang" würde da sonst nämlich nicht viel passieren...

PS: ATi hat ja mit der 5000er-Reihe deutlich gezeigt, wie man auf Kritik reagiert und es erheblich besser im Vergleich zur Vorgängerin machen kann.
 
@ Shurkien
wer sich solch eine teure Karte leisten kann wird sich das ebenfalls leisten können
Tut mir leid, wenn ich Dir widerspreche, aber ich z. B. hätte eine GTX4xx gut wegen Cuda brauchen können, da ich BOINC permanent rechnen lasse. Aber obwohl ich mir die Karte locker leisten kann, will ich mir die Karte wegen der Stromaufnahme nicht leisten!

Es sind doch nicht nur die 50 - 150 Watt die diese Karten unter Last mehr ziehen, die sind auch im idle sehr viel Energiehungriger und bei mir, mit 2 Monitoren immer deutlich Energie-intensiver als jede ATI 58xx.

Übrigens der gleiche Grund, warum ich keine 4870 oder 4890 gekauft habe.

Dazu muss man halt bedenken, dass abgesehen von der Energieaufnahme auch die Energie in Wärme umgewandelt wird und das will ich ebenfalls nicht in meinem Tower haben!

Das Argument, "wer sich die Karte leisten kann, akzeptiert auch die Stromaufnahme" mag bei dem ein oder anderen stimmen - generell aber sicher nicht!
 
Das die GTX465 kein renner wird war zu erwarten, aber die TDP von 200 Watt die durch die gegend geistert ist eine Katastrophe.
Die GTX465 wird sich über den Preis verkaufen.
Gleiches sieht man bei der GTX470, die sich super verkaufen soll und die 300Euro Marke bald unterbieten wird. --> Dementsprechend sollte man sich denken können welchen Preis die 465 haben wird.

@Lars_SHG
Permanent ?
Ich sehe ich deine Stromnachzahlung.:D
 
@ Airbag
Ja, läuft immer, aber ich habe nur 2 Kerne dafür freigegeben. EIn weiterer kümmert sich dann um Windoof und der 4 idelt for sich hin.
Wenn mal Crysis oder sowas auf dem Rechner läuft, dann schaltet sich BOINC ohnehin selbst vorübergehend ab. Ein sehr intelligentes Programm.
Stromaufnahme liegt bei ~220 Watt für das gesamte System mit BOINC - ~180 Watt ohne BOINC.
Mit anderen Worten akzeptabel - auch wenn das auf die bereits fast 15 Jahre Teilnahme sicherlich ne Hausnummer abgibt!

Topic
Ich glaube die GTX265 wird sich hauptsächlich über den Namen nVidia und den OEM's verkaufen. Wir sehen hier ja auch im Top-Segment, dass viele Leute die GTX480 kaufen trotz der erheblichen bekannten Nachteile.
 
Airbag schrieb:
Die GTX465 wird sich über den Preis verkaufen.
Gleiches sieht man bei der GTX470, die sich super verkaufen soll und die 300Euro Marke bald unterbieten wird. (...)

Das ist offensichtlich ganz und gar nicht so, die GTX470 liegt selbst laut Fudzilla zwar nicht wie Blei in den Regalen, verkauft sich aber lange nicht wie erwartet:

http://www.fudzilla.com/content/view/18939/34/
 
Das ist alles relativ.
Fud schreibt, dass sie nicht allzu beliebt ist, aber sich gut verkauft.
Beliebt zu was ? Zu einer HD5870 oder HD5850? Auch wenn sie nicht beliebt ist, heißt es nicht, dass sie hinter den Erwartungen ist.
 
Zurück
Oben