News Erstes Windows-Tablet mit „Mullins“-APU gesichtet

also 4GB Ram sind schonmal sehr gut auch die erweiterung mit microsd hoffe der preis wird nicht so mega hoch wie andere?
 
Ich war immer ein großer Fans von AMD, aber in den letzten Jahren hört man besonders im mobilen Sektor irgendwie kaum noch was von denen ... da gibts ständig mal News über Ankündigung neuer, revolutionärer Prozessoren mit vermeintlich besserer Architektur, aber im Handel kommt gefühlt GAR nix an ...

Und ja, Intel gibt Rabatte und Zuschüsse ohne Ende, hat auch viel kaputt gemacht, aber denen ALLES in die Schuhe zu schieben ist nicht gerecht. Es gab mal Zeiten, die sind noch gar nicht so lange her da verband man mit AMD-Prozessoren und ATI Grafikkarten wunderbare, leistungsstarke Hardware, die kostengünstig ist und ne echte Alternative darstellte. Doch den Trend mit stromsparenden Komponenten hat man - unabhängig von Intel - völlig verschlafen, sei es bei Grafikkarten oder Prozessoren, auch egal ob Mobil oder stationär. Man hatte sich zu lange auf den eigenen Lorbeeren ausgeruht, der Phenom II X4 965 (Black Edition) beispielsweise war wie lange das Flagschip bei denen, da hatte Intel schon dreimal neue Hardware rausgebracht und es kam nichts von AMD. Risikobereitschaft sieht anders aus.
 
Die sollten sich schlicht wieder mehr auf die x86 Welt konzentrieren!

Was hat es bisher gebracht sich auf die Tablet zu stürzen?

Während dessen wird die x86 Welt vernachlässigt und Intel freut sich ein zweites Loch in den A*****.

Der sparsame aber rel. flinke A4-5000 (4 Cores à 1,5 Ghz) ist super für Lüfterlose Mini PCs und schneller als
der höhergetaktete Intel Celeron J1900 (4 Cores à 2,0 Ghz, Turbo 2,4 Ghz)
...habe von beiden CPUs (Mainbaord mit integrierter CPU) je ein Mini-ITX Rechner unter dem Tisch...

Die sollten sich schlicht darauf konzentrieren eine neue High End CPU
rauszubringen die das Desaster mit Bulldozer und Co. vergessen lässt.
 
just_fre@kin
Schön, aber das ändert nichts an der Sache, dass Mullins sehr gute "SoC" sind und sie den Intel Produkten nichts nachstehen. Also erkläre uns, wieso man bei vielen Produkte Intel finden aber kaum was von Mullins hört ?

Siehe HP Stream, da sind die billigeren kleineren Modelle mit Intel und gerade mal das 14 zoll Modell hat Mullins bekommen und dann nicht mal die "letzte" Ausbaustufe. Das kann schon hindeuten um wie viel Intel scheinbar deren Prozessor billiger verkauft.

Die sollten sich schlicht darauf konzentrieren eine neue High End CPU
rauszubringen die das Desaster mit Bulldozer und Co. vergessen lässt.
Das wird bekanntlich vor 2016 nichts. Aber falls du noch nicht weiß, Zen, neue X86 High Performance Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre so ein Tablet schon, die Daten würden sich nicht schlecht lesen, allerdings weis ich nicht ob ich ein Tablet ohne Android haben wollen würde.

Bei dem Namen des Hersteller muss ich eigendlich an Italien und den Skandal mit einem gewissen Politiker denken.
 
didti schrieb:
@AMINDIA

So so...dann hat es wohl keine Gründe warum Fernost-Firmen ihre Produkte bei uns teilweise nicht vertreiben dürfen? Ich bin ehrlich gesagt froh das wir TÜV, CE, GS und sonstige EU-Normen haben. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust die Wohnung abzufackeln und Menschenleben zu gefährden, weil HulaHulagames ein Netzteil für 89 Cent baut und der Akku keinerlei Qualitätskontrolle hinter sich hat. Da bin ich lieber ein Bauer der das nicht kennt! Aber bei vielen geht der Preis über alles...und wenn es Leichen sind! Schade.

Wir leben heute in einer internationalen Gesellschaft. Der Hersteller produziert für Taiwan, Japan, USA - CE und GS hat er damit sicherlich in der Tasche.. TÜV gibt es dann so weit ich weiß recht schnell... Also Produktsicherheit ist hier auch nicht das Thema.
 
just_fre@kin schrieb:
Und ja, Intel gibt Rabatte und Zuschüsse ohne Ende, hat auch viel kaputt gemacht, aber denen ALLES in die Schuhe zu schieben ist nicht gerecht. Es gab mal Zeiten, die sind noch gar nicht so lange her da verband man mit AMD-Prozessoren und ATI Grafikkarten wunderbare, leistungsstarke Hardware, die kostengünstig ist und ne echte Alternative darstellte. Doch den Trend mit stromsparenden Komponenten hat man - unabhängig von Intel - völlig verschlafen, sei es bei Grafikkarten oder Prozessoren, auch egal ob Mobil oder stationär. Man hatte sich zu lange auf den eigenen Lorbeeren ausgeruht, der Phenom II X4 965 (Black Edition) beispielsweise war wie lange das Flagschip bei denen, da hatte Intel schon dreimal neue Hardware rausgebracht und es kam nichts von AMD. Risikobereitschaft sieht anders aus.

Ach ja, immer dieses Halbwissen...als wären AMD Grafikkarten und Prozessoren heute keine echte Alternative :rolleyes:
8 Kerne für 120€ sind ja echt nicht zu gebrauchen. Und falls es dir entkommen ist, AMD/ATI war bis Kepler fast immer vorne was Energieeffizienz angeht. Da lag dann nur die Tahiti GPU hinten, die höhere Rohleistung macht sich aber vor allem heute bemerkbar, wo der GTX770/760 immer mehr die Puste ausgeht. Pitcairn hat bis heute ein super Perf/W Verhältnis. Und die mit Abstand effizienteste Profikarte hat übrigens AMD mit der S9150.

Zum Thema Risikobereitschaft: ist das Modulkonzept der FX CPUs keine Risikobereitschaft?
Alle die von AMD ach so schwer enttäuscht sind, sollten mal schauen mit welchem Budget AMD und mit welchem Intel operiert. Intel's R&D Budget ist größer als AMD's gesamter Firmenwert. Das ist in etwa mit der Formel1 vergleichbar, von den Teams die mit dem Bruchteil der Budgets von McLaren/Red Bull/Ferrari arbeiten, erwartet doch keiner dass sie um den Titel mitfahren?
Und wenn der große Konkurrent dich mit deinen überlegenen Produkten kein Geld verdienen lässt, indem er den Markt manipuliert, wirds halt kritisch.

Tja und dennoch ist AMD das innovativere Unternehmen und hat mehr in der Pipeline. HSA, Skybridge, Mantle, neue GPUs, HBM, neuen x86 Kern, eigenen ARM Kern, neue low power APUs, nur um sie kurz aufzuzählen. Ich finde das ist eine ganze Menge für ein Unternehmen dieser Größenordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde fast jeden Tag einen neuen Hersteller von Unterhaltungselektronik, ist in einer globalisierten Welt doch nichts besonderes mehr. Viele produzieren nur für den Asiatischen oder amerikanischen Markt. Vor einigen Jahren kannte hier auch kaum jemand HTC und Huawai. Sogar Firmen wie Xiami sind mittlerweile in einigen Kreisen gut bekannt geworden.

Letztendlich werden die Komponenten nur von wenigen Firmen hergestellt und diese Firmen bauen sie nur noch zu einem Gerät zusammen. Jedes Größere Unternehmen kann so ein Tablet oder Smartphone bauen. Man braucht nur ein gehäuse, wo man alle eingekauften Teile unterbringt und fertig.

Topic: Wäre schön, wenn AMD Fuß im Mobile Sektor Fassen würde. Ich hasse es, wenn wenige Firmen, oder schlimmstenfalls nur eine, den gesamten markt beherrscht. Der Kunde ist der Leidtragende darunter. Je mehr Hersteller umso besser. Die kleinen x86 Chips von AMD sind garnicht mal so schlecht. Anständige Leistung und guter verbrauch. Ein wenig mehr x86 Verbreitung im Mobilemarkt schadet nicht. Android wird sich nicht so schnell von ARM lösen, aber zumindest die ganzen Windows Tablets greifen verstärkt zu x86 Chips.
 
Das Gerät passt so garnicht zum Hersteller.

Wer sich das Herstellerportfolio anschaut, wird es nachvollziehen. Der Hersteller könnte seine Apps für eben solche Geräte entwickeln, bündeln und mit AMD in eine Nische treten, die weder ARM noch intel Atom richtig bedienen. Leistungsfähige APU für die Spaßgeneration, aber mit Widerspruch.

Ein Teil der Apps ist für den asiatischen Raum entwickelt.
Einen weiteres Firmenstandort hat man in Japan eröffnet und das als taiwanesischer Hersteller mit kurzer Geschichte.

Dann kommt ein Photon als Business Einstiegsgerät mit aktivem Stift, wie es aussieht.
Ganz schön steile Hardwarevorlage und das noch mit AMD, während andere Hersteller sich mit Atom und ARM im Einheitsbrei der Fingerbedienung tummeln.

Das Photon 2 könnte durch den Preis mit AMD SoC punkten und die oft günstig, geforderte 500€ Marke eines Surface pro mit besserer Laufzeit darstellen.
Mal schauen, wie das Photon 2 in Tests und Preis wirkllich abschneidet.

Da der AMD SoC deutlich bessere Anbindungen gegenüber dem Atom anbietet, echte S-ATA Anbindung und das AMD Entwicklertablet einen aktuellen Atom degradiert, geht es jedenfalls in die richtige Richtung. Da sollten mehr Hersteller auf AMD aufspringen und AMD sollte sein Entwicklertablet deutlich stärker bewerben und auch die Treiberentwicklung einhalten. Nimmt es dann die Industrie, stehen AMD die Türen weiter offen.


Eigentlich müssten die Microsoft Manager ihre kapitalistischen Hintern in die richtige Richtung bewegen und eben so ein AMD Tablet bis 1000€ in mehreren Varianten und Größen mit 4G anbieten. Statt den Sparversionen eines Surface und der kastrierten Surface pro, könnte man mit intel erst ab 1300€ für das Business einsteigen. Dann spielt man wenigstens auf Augenhöhe mit Lenovo oder Panasonic und muss sich hier mit kompetenz behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm laut Notebookcheck ist der AMD wirklich gut. Er ist im Cinebench Test 50% schneller Im Single core Test, als ein N2830. Im Multicore Test sogar 70-80%. Dazu hat der N2830 eine TDP von 7W. Der AMD 4,5. Letztendlich dürfte so ein Tablet gut 60-90% schneller sein, als ein Bär Trail Tab. Zudem erlaubt AMD mehr als 2 GB RAM.

Ich hoffe nur, dass der Prozessor in der Praxis überzeugt und Intel endlich überholt. Laut Benchmarks sieht es danach aus. So ein Notebook/Ultrabook mit dieser APU kann ich mir vorstellen.

http://www.notebookcheck.com/AMD-A-Series-A10-Micro-6700T-SoC.115380.0.html
 
Der Nachbar schrieb:
Eigentlich müssten die Microsoft Manager ihre kapitalistischen Hintern in die richtige Richtung bewegen und eben so ein AMD Tablet bis 1000€ in mehreren Varianten und Größen mit 4G anbieten. Statt den Sparversionen eines Surface und der kastrierten Surface pro, könnte man mit intel erst ab 1300€ für das Business einsteigen.

Das wird nicht passieren. Dazu sind Microsoft und Intel in einer zu engen und langen Partnerschaft.
Schonmal den Begriff WIntel gehört?

Außerdem glaube ich auch nicht dass AMD-Hardware für solche Preise weggehen würde.
Dafür haben sie nicht den richtigen Ruf.
 
just_fre@kin schrieb:
Doch den Trend mit stromsparenden Komponenten hat man - unabhängig von Intel - völlig verschlafen, sei es bei Grafikkarten oder Prozessoren, auch egal ob Mobil oder stationär.

Trend zu stromsparenden Komponenten insbesondere bei Grafikkarten?
Wovon redest du da?
Wenn man sich HighEnd Grafikkarten vor ~8 Jahren betrachtet lagen da die leistungsstärksten Singlechip Modelle bei ~120W. Seitdem ist die Leistungsaufnahme von Grafikkarten förmlich explodiert. Ich kann da herstellerübergreifend keinen Trend hin zu wirklich sparsamer Hardware erkennen.

Insbesondere im Low Power Bereich ist AMD bei den Prozessoren in Form der APUs zu Intel relativ konkurrenzfähig. Schön wäre es, wenn die Konkurrenzfähigkeit im HighEnd Segment heutzutage auf ähnlichem Niveau wäre.

just_fre@kin schrieb:
Man hatte sich zu lange auf den eigenen Lorbeeren ausgeruht, der Phenom II X4 965 (Black Edition) beispielsweise war wie lange das Flagschip bei denen, da hatte Intel schon dreimal neue Hardware rausgebracht und es kam nichts von AMD.

Moment mal, lass mich nachschauen. Der 965 war ziemlich genau 8 Monate das Flaggschiff der AMD Prozessorsparte. Wo hatte Intel in diesen 8 Monaten dreimal neue Hardware herausgebracht?
 
Zuletzt bearbeitet:
DocWindows schrieb:
Außerdem glaube ich auch nicht dass AMD-Hardware für solche Preise weggehen würde.
Dafür haben sie nicht den richtigen Ruf.

Das ist vllt für Leute interessant, die sich mit der Technik auseinandersetzten. Wenn jemand ein Samsung Tablet kauft, glaubst du der Otto-Normal-Verbraucher fragt dich konkret, welcher "ARM" Prozessor drinnen ist. Der wird maximal sehen aha 4 mal Taktfrequenz und das wars schon. Deshalb können manche Shops auch mit Quadcore werben, selbst wenn es nur ein A7 (bsp MediaTek) ARM Prozessor ist.
Beim Samsung 9 Lite hat es auch kaum wem interessiert, ob da nun nur Quadcore oder AMD Quadcore stand.

In erster Linie sieht die Masse die Marke und dann eventuell beim genaueren hinschauen, sieht man die Hardware. Intel Hardware verkauft sich auch deshalb besser, weil von 100 Geräte vllt gerade mal 10 oder meist weniger AMD verbaut haben. Dann noch oft eine Beratung, die einfach immer das "selbe" empfiehlt (beim Verkäufer im schlimmsten Fall, das, was er selbst kennt). Sieht man ja in CB-Forum.

Da sie nicht den "Ruf" haben, frage ich dich, wieso MS, Sony überhaupt eine Konsole absetzten konnte, denn in vielen Zeitungen/Zeitschriften wurde oft genug AMD 8 Core Prozessor erwähnt.

Für ein Gaming Tablet ist es ja am einfachsten zu werben. Puma+ Cores, verbesserte Cores, deren Vorgänger auch in den neusten Konsolen Verwendung findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden wir mal sehen, wie die Preise ausfallen. Wenn ich ein Mullins Notebook/Ultrabook sehe, welches mit einer i3 oder i5 APU gleich zieht, dann nur 5-6W benötigt und 400€ kostet, werde ich es mir wahrscheinlich kaufen. Denn es ist schnell genug, es ist leicht, der Akku hält lange und ist sehr leise. Man denke an die Notebooks mit Celeron N2830. Nur, dass der AMD um einiges schneller ist und AMD Herstellern sehr wohl erlaubt diese in ultraflache Gehäuse zu packen. Ich denke Intel hat was dagegen. Sonst gäbe es ja Bay-trail Ultrabooks für 300-350€, welche gar nicht schlecht wären. Genau hier muss AMD einspringen. Viel günstiger als ein i3 Ultrabook und gleich schnell.

Klar empfehlen viele Intel. In vielen Hinsichten sind die Prozessoren auch besser. Einfach die Kern-Leistung ist bei Haswell unglaublich hoch. Aber schauen wir im Preissegment bei 80-150€. Hier hat Intel maximal Dualcore i3 mit HT technik. AMD hat hier schon echte Quadcores. Ganz zu schweigen von der Grafikleistung. Mich würde mal interessieren, wie Mullins gegen Nvidia Tegra K1, QSD 805 oder iPad Air oder den Surface abschneidet.

Mullins gleich mit Celeron N2940, welcher ca 4W mehr Strom benötigt

Mit über 19.000 Punkten im Test Ice Storm Unlimited des 3DMark schlägt der Micro-6700T sogar jedes Android- oder iOS-Smartphone, aber nicht alle Windows-8-Tablets:

Wenn ich mir ansehe, wie AMD in den letzten 2 Jahren aufholt und was bei Intel passiert ist, könnte Intel bald alt aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Igoo schrieb:
VOrurteile der Kunden, schlechte Vorbelastung AMDs als billig und die sehr geringen Preise der Intel-Pendants.

Das ist nur einer von vielen mögliche Gründen. Und kaum einer bis keiner davon ist ordentlich belegbar. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass nur Halbinformierte und Besserwisser solche Vorurteile haben. Solche Leute die sich überhaupt nicht mit der Materie beschäftigen, ist es völlig egal, ob da nun ein AMD oder Intel oder Qualcomm irgendwas drinnen ist. Bei den rund 15 Rechnern die ich über die Jahre für Bekannte so zusammengesteckt habe (allesamt gehören zur Kategorie "kennt sich nicht aus"), hat kein Einziger irgendetwas in der Richtung nachgefragt, ob da jetzt ein Intel drinnen ist oder besser wäre etc.
Zusammengefasst bin ich nicht der Meinung, dass der in diversen Kreisen definitiv nicht gute Ruf von AMD einer der Hauptgründe ist, weshalb zum Teil unverständlich wenige Geräte mit AMD auf den Markt kommen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
pipip schrieb:
Da sie nicht den "Ruf" haben, frage ich dich, wieso MS, Sony überhaupt eine Konsole absetzten konnte, denn in vielen Zeitungen/Zeitschriften wurde oft genug AMD 8 Core Prozessor erwähnt.

Weils keine AMD XBoxOne und keine AMD Playstation 4 ist, sondern eine Sony Playstation 4 und eine Microsoft XBoxOne. Da steht ein ganz anderer Markenname im Vordergrund, was es letztendlich fast egal macht welche Hardware sie zum laufen bringt. Oder hat irgendjemand ne PS3 gekauft weil da so ein toller RISC-Chip in IBM drin war? Ich hörte meistens immer dass man die Konsole kauft weil einem die Spiele gefallen die für sie rauskommen.
 
Diablokiller999 schrieb:
Wenn die Hersteller so von Intel geschmi....ähh mit Rabatten bis zum Selbstkostenpreis zu geworfen werden ist es kein Wunder, dass AMD hier trotz guter Chips nie Fuß fasst :-/

12" Beema Netbook, ick vermiss dir!
Ja genau:o oder vieleicht liegt es doch eher am netten sinkenden Service bei AMD,im Vergleich zu den Mitbewerbern,wovon die OEMs und die Verkäufer über Jahre langsam die Schnauze voll haben,obwohl das Produkt an sich Potenzial hätte?
Denn ein Produkt besteht nicht nur aus Hardware, sondern auch qualitativer Kundensupport spielt eine ganz wichtige Rolle!
Ich würde auch wieder gern AMD mehr in Notebooks/Tablets und PC#s sehen,aber es muss ja einen Grund haben, warum diese Firma gemieden wird,wie der Teufel das Weihwasser , weil evtl Geld beim Service bei AMD eingespart wird?
Wenn ich schon wieder lese das Lisa Su Leute entlassen will,kommt mir jetz schon das Grauen und ratet mal wo?
Die Produkte sind an sich nicht schlecht und günstig, also bleibt nur der Service und schlechter Service kann für OEMs teuer und imageschädigend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Indy1138,
warum ist eine Spekulation ohne Fakten ein Thema für dich?
Fakt ist, dass Intel praktisch ihre Smartphones und Tablet CPUs verschenkt um Marktanteile zu gewinnen. Warum sollen dann Hersteller Produkte von AMD kaufen? AMD kann keine Geschenke machen. Ist dies also deine Vorstellung von Support?
 
DocWindows schrieb:
Das wird nicht passieren. Dazu sind Microsoft und Intel in einer zu engen und langen Partnerschaft.
Schonmal den Begriff WIntel gehört?

Diese Verschwörungstheorie war doch damals schon genauso unsinnig wie heute.

Weder Microsoft noch Intel waren jemals glücklich damit, vom jeweils anderen abhängig zu sein, und haben immer schon jede Möglichkeit genutzt, das zu ändern und sich weitere Standbeine aufzubauen. Während Intel z.B. wann immer möglich Linux gepusht hat (z.B. Tizen/Moblin und bei den Treibern), hat Microsoft jeden Ansatz eine Alternative zu den Intel-x86 zu etablieren unterstützt. Nicht nur haben sie sofort voll auf AMD64 gesetzt, sondern auch jede alternative CPU-Architektur unterstützt, die sich auch nur annähern anschickte, x86 Konkurrenz zu machen. Es gab Windows für MIPS, Alpha, Power PC und immer noch auch für ARM.

Und nicht zuletzt muss man sich nur anschauen, was für Hardware in der XBox One steckt, nachdem schon die XBox 360 Intel den Rücken gekehrt hatte.

Ich sehe keinerlei Grund, warum Microsoft bei Mittelklasse-Tablets plötzlich Skrupel haben sollte, auf AMD zu setzen. ARM-basierte Microsoft-Tablets gibt es ja auch schon länger.

AMINDIA schrieb:
Fakt ist, dass Intel praktisch ihre Smartphones und Tablet CPUs verschenkt um Marktanteile zu gewinnen. Warum sollen dann Hersteller Produkte von AMD kaufen? AMD kann keine Geschenke machen.

Ja. Da ist AMD dummerweise ins Kreuzfeuer des Kampfes zwischen Intel und der versammelten ARM-Welt geraten. Ich glaub jedenfalls nicht, dass Intel da bewusst gegen AMD schießt. Vielmehr hatte und hat Intel massive Probleme, ihre Atom gegen die etablierten ARM-SoCs zu behaupten. Nur deshalb setzen die da auf so einen ruinösen Preiskampf. Im PC-Bereich hingegen hat sich Intel seit vielen Jahren nicht mehr auf sowas eingelassen, selbst dann, wenn AMD extrem aggressive Preise gefahren hat. Dabei wäre für sie dank praller Kriegskasse und eigener Fertigung nichts leichter, als AMD aus dem Markt zu kegeln. (Wäre allerdings eine dumme Idee, weil Intel dann wohl aus Monopolgründen zerschlagen würde.)
 
Zurück
Oben