News Fab-Verkauf: Micron schließt das Kapitel 3D-XPoint-Speicher ab

Weiß noch wie ich da mal vor einigen Monaten diskutierte, das es da duster aussieht, da zu teuer, zu unrentabel und letztlich für das vorgesehene Einsatzgebiet zu langsam, auch wenn es persistent und wenig Latenz hat.

Enterprise:
Persistent interessiert nicht wenn alles USV etc. pp. hat.
Da der Rest nicht gesichert ist, braucht man immer noch USV + Dieselgenerator.
Und dann kann man es sich auch gleich ganz sparen.

Mobilgeräte:
3D-XPoint only würde Marketing nicht gut finden, wirbt man doch mit 32/64/128/256GB Speicher/RAM für königliche Preise. Es wäre auch oft zu langsam (vgl zu RAM).
Kombi würde erfordern das man Flash + RAM + 3D-XPoint hat, was wieder einfach sinnfrei teuer wird.

Technisch sehr interessant, aber ka. hätte man das nicht sinniger lösen können?
Hatte keiner der beiden Ideen wo man es sinnvoll verbauen hätte können?
Würd ja sagen typisch Intel, aber leider gab es das auch nicht nur bei denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben