News Flüge in die USA nur noch mit geladenen Endgeräten

Theuth

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2012
Beiträge
316
Handys, Smartphones, Tablets oder Notebooks mit leerem Akku dürfen ab sofort bei Direktflügen in die USA nicht mehr an Bord. Damit soll verhindert werden, dass in elektronischen Geräten versteckte Bomben in das Flugzeug geschmuggelt werden; die mobilen Begleiter also gar nicht mehr funktionsfähig sind.

Zur News: Flüge in die USA nur noch mit geladenen Endgeräten
 
Jeder tut mir so leid, der aus welchen Gründen auch immer in die USA Reisen muss.

Alle anderen sind selbst Schuld das sie sich eine derartige Tortur über sich ergehen lassen müssen!

Für mich schwachsinnig hoch 10, komischerweise schaffen es vermeintlich selbstständig operierende Attentäter immer wieder ins Flugzeug, trotz all der Sicherheitshysterie!
 
Na Gott sei Dank muss ich nicht in die USA!
Dieser Unsinn nimmt mittlerweile Züge an die nicht mehr nach zu vollziehen sind!
Leerer Akku, voller Akku....... ich schätze wenn dann aber einer ne echte Bombe dabei hat, wird die wieder übersehen weil die Sicherheitskräfte alle prüfen ob die Handys genau xy% Ladezustand haben bzw. die Babymilch an dem ein Säugling nuckelt nicht in Wirklichkeit hochexplosiv ist!

Ein Tipp von einem friedliebenden Bürger an die US-Nation, einfach mal nicht immer alle als Terroristen ansehen und sich selbst vernünftig verhalten, dann wirds auch wieder mit den Beziehungen zu anderen Menschen / Ländern!
 
basilisk86 schrieb:
Für mich schwachsinnig hoch 10, komischerweise schaffen es vermeintlich selbstständig operierende Attentäter immer wieder ins Flugzeug, trotz all der Sicherheitshysterie!

Schwachsinnig ist es nun nicht wirklich, vor allem, da dies höchstens jeden zehntausendsten Passagier betreffen wird. Die meisten werden wohl zumindest 1% Akku haben oder die Möglichkeit zumindest 1% noch kurzfristig zu laden!
Dass es in diesem speziellen Fall extrem nervig sein wird ist klar. Aber die statistische Häufigkeit wird (denke ich mal) für diese Vorschrift sprechen.
 
basilisk86 schrieb:
Jeder tut mir so leid, der aus welchen Gründen auch immer in die USA Reisen muss.

Alle anderen sind selbst Schuld das sie sich eine derartige Tortur über sich ergehen lassen müssen!

Ohja voll die heftige Tortur kurz das Smartphone aus der Hosentasche zu holen.

Ich Fliege öfters in die USA und hatte noch nie eine "Tortur" am Flughafen.
 
Hui...da wird wohl gerade mal wieder der Bevölkerung eingeredet, dass wir wieder kurz vor einem Terrorangriff stehen. Immer schön den Terrorkasperl aus der Truhe holen, wenn es mal wieder innen- und außenpolitisch nicht so klappt. Mit Terror lässt sich ja heute gut Politik machen. Und man beachte, dass immer nur alle anderen die Terroristen sind. Die USA sind immer nur die "Guten". Was sonst. Hat eigentlich schon mal jemand die Kämpfer im nahen Osten befragt, wer die Terroristen sind. Ich wette da bekommt man andere Antworten geliefert, die meist sogar geschichtlich fundierter sind als die aus den USA.
 
Oder einfach zu Hause bleiben und dieses Land meiden, wenn man dort nicht aus beruflichen Gründen, oder ähnlichen hin muss .Deutschland ist auch schön.
 
Auf der einen Seite verstehe ich ja das Bedürfnis, sich möglichst gut abzusichern und befürworte Sicherheitsmaßnahmen sogar. Allerdings auch nur so lange, wie sie sinnvoll sind. Einige der Sicherheitsmechanismen und -Regeln sind ja sinnvoll und leider auch nötig, aber einige wieder nicht. Diese neue Regelung ist ein Paradebeispiel für letztere.
Wer in der Lage ist einen Sprengsatz in ein Handy zu bauen, sollte auch in der Lage sein einen kleinen Akku mit reinzufrickeln, damit das Handy wenigstens mal eben 'ne halbe Stunde für die Sicherheitskontrolle laufen kann.
 
Naja ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Fand es zwar auch etwas überflüssig aber wenn die meinen das hilft, OK.
War jetzt auch schon ein paar mal in den Staaten und hatte bisher keinerlei Probleme mit den Sicherheitsbestimmungen.

Meine Handy und Tablet sind bei Langstreckenflügen eh grundsätzlich vollgeladen und zur Not gibt es mittlerweile an vielen Flughäfen "Handytankstellen".

Interessanter finde ich da schon was die mit dem Accupacks machen.
Das hat mich bisher schon immer gewundert, dass der jedesmal ohne Beanstandung im Handgepäck durchging.

@unter mir. Sehe ich gleich. Wer sich deswegen eine USA-Reise (wunderschönes Land) entgehen lässt. :freak:
Ich hatte bisher die Amerikaner immer als sehr nettes, gastfreundliches Volk kennengelernt.
Die Politik spiegelt halt nicht immer die Ansichten aller dort lebenden Menschen wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ich reise jetzt niemals in die USA zu den Sehenswürdigkeiten, die ich gerne sehen würde, weil ich ggf. zeigen muss, dass mein Handy funktioniert.

Übertreibt es alles mal nicht, solch ein Aufwand ist das nun nicht und der Schritt ist in meinen Augen sogar nachvollziehbar.
 
Was passiert den wenn man Handy Akku leer ist?
Muss es dann am Flughafen bleiben bzw. werde ich gezwungen es aufzuladen und den Betriebsstatus zu zeigen (bzw. dass es keine Bombe ist)?

Gab es nicht erst vor ein paar Wochen ne Meldung wo ein Teenie im Laderaum (Fahrwerk) unentdeckt mitfliegen konnte?
Die Amis leiden seit dem 11. Sept. echt an Verfolgungswahn woran sie zum großen Teil auch selbst Schuld sind.
 
Kontrollen dazu gab es aber schon länger. Ich bin immer mal wieder mit Spiegelreflex unterwegs und bei den USA-Flügen wurde ich immer gebeten den Kontrolleur durchschauen zu lassen und auch mal einzuschalten. Warum erschließt sich mir allerdings nicht.
 
oh man, warum alle immer gleich weinen müssen. zwingt euch doch niemand in das land zu reisen. ich für meinen teil opfere gerne sage und schreibe 30 bis 60 minuten meines lebens in sicherheitsschleusen, um nicht irgendwann in irgendwelche anderen gebäude gelenkt zu werden und meine dna auf mehrere kilometer zu verteilen ;) bei solch einem aufkommen an flügen und passagieren muss man als so ein land (welches viele gegner hat) nun mal solche kontrollen durchführen. würde es diese "völlig übertriebenen" sicherheitsvorkerhrungen nicht geben, wären schon bedeutend mehr flugzeuge von irgendwelchen terroristen gekappert und in irgendwelche gebäude gelenkt worden (man denke mal was passiert wenn so ein flugzeug in ein stadion mit 50.000 leuten oder so gelenkt wird). und mal eben das handy anmachen beim checkin wird auch keinen umbringen von der zeit her. denke mal dass es 99,9% der gäste ihr handy anhaben wenn sie einchecken. und rausholen musste man es vorher auch schon. also ich denke dass es dadurch 1 minute länger dauert, eher 5 sekunden. take it easy.
 
bu.llet schrieb:
Kontrollen dazu gab es aber schon länger. Ich bin immer mal wieder mit Spiegelreflex unterwegs und bei den USA-Flügen wurde ich immer gebeten den Kontrolleur durchschauen zu lassen und auch mal einzuschalten. Warum erschließt sich mir allerdings nicht.

Wenn sich die Spiegelreflex nicht einschalten lässt, könnte ja Theoretisch das Innenleben ausgetauscht worden sein und sich ein Sprengsatz im Inneren befinden.
 
Sind Feuerwaffen nicht auch geladene Endgeräte, wenn man es genau nimmt?

Ansonsten funktioniert so eine mögliche Smartphonebombe doch nur mit alten Nokias.
Und wer so ein altes Nokia hat macht sich doch von Haus aus verdächtig.
 
1. Ein Notebook kaufen
2. Das Notebook völlig entkernen
3. Raspberry Pi mit einer Distribution versehen, die oberflächlich nach einem typischen Windows aussieht.
4. Eines der Akkupacks für den Raspberry Pi in einen großen Block Plastiksprengstoff einkneten.
5. Aus dem Plastiksprengstoff einen "Notebookakku" formen und diesen dann zusammen mit dem Raspberry Pi in das Notebook einsetzen.
6. Raspberry Pi mit Display und Ein/Aus-Schalter verkabeln.
7. Strg+Alt+Entf mit dem Zünder des Plastiksprengstoffs verkabeln.



Wenn jemand wirklich den Willen und die Mittel hat ein Flugzeug zu sprengen dann hilft das Einschalten seines Notebooks nicht um sicherzugehen, dass es nur ein harmloses Notebook ist.
Deshalb ist man ja auch davon abgekommen, bei Flüssigkeiten vom Passagier zu verlangen einen Schluck davon zu trinken, denn wer sich in die Luft sprengen will trinkt auch vorher brennbare Flüssigkeiten.

Also wieder mal Security-Theater, bei dem es nicht wirklich um mehr Sicherheit geht sondern nur darum Sicherheit vorzuspielen, nachher sagen zu können, dass man doch etwas getan habe.
 
das mit Kameras ist nix neues das gibts selbst in Deuscthland schon lange. Hier wird man auch gern zum Bombentest in ne Sicherheitskabine gebeten habe ich selbst schon mehrere mal mitgemacht, immer wieder lustig.
 
Zum Glück muss ich nicht in die USA. :)

Der Ansatz ist sowieso völlig falsch. Hier wird also der Patient getötet, um die Erkältung zu bekämpfen. Klasse Lösung. :rolleyes: Wie wäre es denn zur Abwechslung, sich die Frage zu stellen, welche Ursachen der Terrorismus hat? Aber dazu gehört Selbstreflexion und die Einsicht, dass wir Menschen immer noch primitive Primaten sind. Wir brauchen dringend einen Evolutionssprung, sonst sehe ich keine große Zukunft für unsere Spezies.
 
Naja in eine 800er Festbrennweite passt genügend Sprengstoff um mehrere Flieger in die Luft zu jagen!

Möglicherweise haben die Amis irgendwas entdeckt wie man in Gehäusen Sprengstoff unendeckt schmuggeln kann. Die werden das sicher nicht rausposaunen.

Trotzdem wird es langsam lächerlich was die Abflughäfen über sich ergehen lassen müssen. Zum Glück muß ich nicht freiwillig in dieses Land einreisen.

@C2ash
Tja die Amis betreiben halt größtenteils "legitimierten" Terror!
 
Zurück
Oben