News Frontier: AMD liefert Chips für den 1,5-ExaFLOPS-Supercomputer

Kuomo schrieb:
Wenn eine Berechnung viele Minuten, Stunden, oder Tage dauert, ist die Synchronisation deutlich unproblematischer, als wenn alle paar Millisekunden ein neues Bild gerendert werden muss. Außerdem steckt bei Supercomputern natürlich ein
Dieses Problem gibt es übrigens hier auch. Das kann zur Folge haben das unterschiedliche Computer unterschiedliche Ergebnisse errechnen...

Meist sind das hoffentlich nur kleine Schwankungen, aber im Grenzfall kann das ganz schön Probleme verursachen. Deshalb rechnet man häufig öfters mit verschiedenen Parametern und überprüft ob das Ergebnis konvergiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuomo und Colindo
bellencb schrieb:
Ein Basketballfeld ist standardmäßig 28m x 15m = 420 m² groß.
Der fertige Rechner wird also rund 840 m² belegen, in annähernd quadratischer Form also 28m x 30m.
Wenn dem so ist, erklärt es auch die Angabe in Basketballfeldgröße, und nicht in Fußballfeldgröße!
Fußballfeld-Größe: Die Anforderungen. Das kleinste mögliche Fußballfeld nach den Regeln des DFB ist 90 Meter lang und 45 Meter breit, das größtmögliche darf bis zu 120 Meter x 90 Meter groß sein. Dazwischen ist alles möglich...
Da hätten wir eine Fläche von 4050m² bis 10800m². Also irgendwas undefiniertes von ~0,207 Fussballfeld bis ~0,078 Fussballfeld.
Da klingen 2 Basketballfelder einfach praktischer... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: He4db4nger
Schnitz schrieb:
Profitgründe standen für AMD sicherlich nicht an erster Stelle bei dem Projekt.
Das vielleicht nicht, jedoch schon allein, dass der Rechner 50% schneller sein wird als der Erzrivale + fast gleichzeitig fertig als Sahnehäubchen. Ouch.
Das ist ein tiefer Stachel den die da bei ihren Konkurrenten gesetzt haben.
Wenn das so Umgesetzt werden kann, dann lässt das die Konkurrenz echt alt aussehen. Und etwas dilettantisch.
Ich bin gespannt, ob es bei Aurora jetzt Crunch Time geben wird.
Ergänzung ()

Schnitz schrieb:
Dabei muss man auch bedenken das "die kleine Firma" AMD hier eine große Menge CPUs und GPUs einsetzt die nicht mehr für OEM und Server verfügbar sind. Die produzieren aus dem laufenden Etat keine Unmengen "auf Halde".
Und schon wissen wir, wo die ganzen Threadripper hingehen. ...😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorgone
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
@Ozmog :Jupp, habe ich als Spätleser erst in den Kommentaren mitbekommen. -.-
 
EchoeZ schrieb:
Da hätten wir eine Fläche von 4050m² bis 10800m². Also irgendwas undefiniertes von ~0,207 Fussballfeld bis ~0,078 Fussballfeld.
Da klingen 2 Basketballfelder einfach praktischer... :D
Wieviel mal das Saarland dann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Das Saarland waren 8 Fußballfelder oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66, Ozmog, viva la visi und eine weitere Person
GERmaximus schrieb:
Wie kann man so viele einzelne Module zum gemeinsamen rechnen überzeugen, aber im Consumer Markt können nicht mal 2 GPU s sinnvoll miteinander umgehen
Man "überzeugt" sie gar nicht. Supercomputer sind dazu da, Aufgaben zu lösen, die sich in extrem viele - überwiegend von einander unabhängige (und das ist Grafikdarstellung eben nicht!), eher kleinteilige, Aufgaben zu lösen.

Völlig andere Aufgabenstellung/workload.

Im übrigen hilft Google hier durchaus - wenn man das wirklich verstehen und nicht nur klagen will. ;)
 
Raucherdackel! schrieb:
Nö, schon lange nicht mehr. Hier werden gaußsche Verteilungskurven von Energieversorgung inkl. Ausfallwahrscheinlichkeit bei sogenannten Gänsebratenspitzen Situationen berechnet, und der damit vorhersehbare Netzausbau für die Zukunft.
Ich glaube in Trumpland heißt das Truthanbratenspitzen. Oft zu ´Thanks Giving´...
Ergänzung ()

bensen schrieb:
@Jan
Warum sollten GPU und CPU zusammen auf einem Interposer sitzen? Gibt da irgendwie keinen Grund zu.
Warum kann AMD keine APU aus CPU und 2 GPU´s performen wo CF immer vorhanden ist? Die ultimative Endzeit Gaming APU... Die Gene scheinen doch vorhanden zu sein bei einer CPU die mit 4 GPU´s kommuniziert auf einem Die.
 
Zuletzt bearbeitet:
shadowrid0r schrieb:
Warum kann AMD keine APU aus CPU und 2 GPU´s performen wo CF immer vorhanden ist? Die ultimative Endzeit Gaming APU... Die Gene scheinen doch vorhanden zu sein bei einer CPU die mit 4 GPU´s kommuniziert auf einem Die.
Weil der Markt für CF nunmal verschwindend klein ist.
 
florian. schrieb:
Das Saarland waren 8 Fußballfelder oder?

Exemplarisch mal diese Posting rausgepickt für Flächenangaben...

Ist schon ewig her aber hattet ihr keinen Schulsport? In den Schulen reichte es gerade mal für eine Sporthalle in Basketballfeldgröße wo neben Basketball auch Volley-, Handball praktiziert wurde. Fußballfeld habe ich nur bei einem 2300 Schüler Massenbetrieb gesehen. Unter 1000? Da reichte der Hof gerade mal für eine 60 m Laufbahn.

Mir sagt ein Basketballfeld mehr als Fußballfeld. Erst recht wenn es um ein Gebäude/Halle geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zubz3ro und Rockstar85
also mir sagen 900m² mehr als die Angabe "zwei Basketballfelder".
Passt also 12x in meine Wohnung.

Gerüchte behaupten, dass selbst Galileo nicht mehr in jedem Bericht Fußballfelder erwähnt.
 
Sehr schön zu sehen.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe sind die Mutmaßungen, AMD würde keinen Profit daraus schlagen.
Es sind Custom CPUs und GPUs, also nicht vergleichbar mit Listenpreise anderer Produkte.
Genauere Angaben zu Core- und Shaderzahl gibt es auch nicht. Genauso wenig die Gesamtzahl der CPUs und GPUs.
Wer glaubt, AMD würde mit +-0 hervorgehen nur um am Image zu gewinnen, sollte besser nicht im Management arbeiten.

Bin gespannt auf weitere Details zum System.
 
EchoeZ schrieb:
Da hätten wir eine Fläche von 4050m² bis 10800m². Also irgendwas undefiniertes von ~0,207 Fussballfeld bis ~0,078 Fussballfeld.

Dein Zitat ist nicht ganz vollständig! Zwar darf ein Fussballfeld verschiedene Größen aufweisen, allerdings nicht wenn es auch für internationale Wettbewerbe eingesetzt werden soll.

Da international natürlich ein gewisser Standard eingehalten werden muss, haben Fifa und Uefa die Spielfeldgröße 105 Meter x 68 Meter festgesetzt

Somit dürften die meisten Spielflächen auch eine einheitliche Größe aufweisen, abgesehen vielleicht von ein paar Bolzplätzen für Amateure.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EchoeZ
GERmaximus schrieb:
Immer wenn ich Supercomputer höre, frage ich mich: was rechnen die damit eigentlich?

Das Ding wird Thermonukleare Bomben berechnen.

Qarrr³ schrieb:
Aber nicht auf dem Server des Energieministeriums.

Für US-Atombomben ist das US-Energieministerium zuständig, nicht das Pentagon.
Ergänzung ()

Pandora schrieb:
Mit welchem Ziel denn, die Prinzipien dahinter sind doch weitgehend erforscht und ob es beim Gegner ein wenig mehr oder weniger rumst ist doch völlig egal.

Die 50 Megatonnen der Zar-Bombe sind in signifikanter Menge Richtung Weltraum geflogen, H-Bomben skalieren wunderbar, das konkrete Zar-design hätte bis auf 150-200 Megatonnen skaliert. Allerdings skaliert die Zerstörung und das Töten nicht linear mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ned Flanders
Das mit der "Billiglösung" bezog sich damals darauf, dass Nachteile eines Architekturansatzes in Sachen Leistungshomogenität in Kauf genommen wurden, um dafür billiger höher skalieren zu können, anstatt mit viel Geld und Aufwand zu versuchen, die Eierlegende Wollmichsau zu entwickeln.
Das steht auch in keinem Widerspruch zu der Verwendung der AMD-CPUs in diesem System hier, welches seine Compute-Leistung primär aus den GPUs zieht. Real werden die CPUs in diesem System sehr wahrscheinlich zum allergrößten Teil "Verwaltungsaufgaben" übernehmen. Dafür ist das AMD-Design auch gut geeignet, denn es bietet dafür viele Threads, die Workloads der CPUs dürften sehr wenig Interdependenzen zwischen den Threads aufweisen und es ist sehr viel I/O vorhanden, um die Geräte anzubinden. Zumal sich alle meine Kritikpunkte in den zitierten Themen auf die aktuellen Epyc bezogen und ich auch schon mehrmals geäußert habe, dass die neuen "Rome" (welche mindestens hier zum Einsatz kommen) diesbezüglich potentiell deutlich besser werden könnten.

Das zweite Zitat ist wohl missglückt?! Inhaltlich ist für mich kein Zusammenhang erkennbar. Das andere System ändert sich dadurch nicht und auch in diesem hier ändert sich an den o.g. Aufgaben der CPUs nichts. Trotzdem ist auch das hier schön für AMD, falls du den Zusammenhang da gesehen hast...

Und meine Qualifikation mag sicher nicht die allerhöchste sein. Aber wenn ich mir das Niveau der Diskussionen hier im Forum teilweise ansehe, dann ist das was ich von mir gebe sicherlich selbst dann, wenn ich falsch liege, nichts was man hier durch den Dreck ziehen müsste.
Ich begebe mich sehr ungern auf diese persönliche Ebene, aber wenn du schon meinst dich über meine Qualifikation lustig machen zu müssen, dann nehme ich mir hiermit mal heraus, dich darauf hinzuweisen, dass du hier anscheinend auf positive AMD-News lungerst, um dann über ein halbes Jahr alte Beiträge auszugraben und völlig aus dem Kontext gerissen hinzukotzen, nur weil dir vermutlich meine Aussagen nicht rot genug waren.
Ich nehme mir daher ebenfalls raus, dich und deinen einfach nicht enden wollenden Markenkrieg zu ignorieren.
 
Zurück
Oben