News Gaming-Monitore: Philips Evnia startet mit Mini-LED, QD-OLED und OLED

michelthemaster schrieb:
Ähm, was genau hat Ambilight genau mit dem verwendeten Panel zu tun?


Naja er wird das Ambilight an sich meinen.

Es hat schon einen Grund warum Displays meist dunkle Rahmen haben(weil das den Eindruck des Kontrasts erhöht).

Im Kino ist auch immer bewusst das Licht aus um den Kontrast zu erhöhen.

OLED hat nunmal den besten Schwarzwert, ambilight besonders direkt hinter dem TV mach das Schwarz im Auge des Betrachters eher grau(gibt bestimmt nen Namen für den Effekt)… was allgemein(wenn es einem um den besten schwarzwert geht) unlogisch ist und sich irgendwie mit OLED infinity Black beißt.

Ich bin auch mit meinem Ambilight zufrieden, aber ginge es mir um einen maximal guten Schwarzwert würde ich es nicht nutzen und sicher nicht freiwillig nachrüsten.

Aber klar am Ende ist es ein Kompromiss aus wohnambiente usw. Deshalb habe ich es ja auch.
 
mojitomay schrieb:
Wenn die Monitore wenigstens Ambilight hätten...
Ich hab ein Monitor mit Ambilight, aber für mich lenkt es leider ab wenn das Hintergrundlicht unflüssig bewegt wird, deswegen habe ich lieber Statisch eingestellt. So finde ich schön angenehm. :D

Wenn Monitor Firmware-Update gäbe, um Ambilight-Bewegung wieder flüssig zu machen, wäre schön für mich :(
 
X.Perry_Mental schrieb:
Ich habe einen 13" Laptop mit OLED. Der ist bisher ein Jahr in Gebrauch, zeigt (noch) kein Einbrennen, und auch bezüglich Text- und Farbdarstellung habe ich nichts zu meckern - im Gegenteil. Es ist der Bildschirm mit der besten und klarsten Bilddarstellung, den ich habe.
Der hat auch eine komplett andere Subpixel Matrix. Bei 14-16 Zoll wird wiederum eine andere verwendet, ab 20 Zoll sind diese S-Stripe Varianten auch nicht mehr scharf. Deshalb gibt es derzeit noch eine große Lücke zwischen 16 und 34 Zoll ab einem gewissen Punkt sind diverse Matrixvarianten einfach nicht mehr brauchbar

OLED ist nicht gleich OLED
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PTS
Ich verstehe den Hate für 1440p hier gar nicht. Ihr wisst schon, dass ihr nicht mit der Nase an dem Monitor kleben sollt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Naja in Zeiten wo die Grafikkarten 4K befeuern können, kann ich verstehen dass die Leute auch gerne sinnvolle 4K Monitore haben wollen.

Bei 50-70cm Distanz sieht man schon den Unterschied(auch wenn ich das Fliegengitter gequatsche lächerlich finde) auch wenn es nicht DEN Unterschied macht ist es eben sichtbar.
 
HyperSnap schrieb:
Weil die nicht so oft im Idle eingeschalten bleiben.
Meine Monitore sind am Tag für mehrere Stunden an ungenutzt, teilweise auch Nachts.
Ich wette bei mir würde Sich schnell was einbrennen.
Hat das einen bestimmten Grund?

Meine Monitore sind immer aus wenn ich länger als 30min nicht da bin.
Mir fällt auch kein sinvoller Grund ein wieso die an bleiben sollten - Energieverschwendung ist kein sinvoller Grund.

Zum Thema,
Finde 32" schon grenzwertig groß. Gekrümmt geht gar nicht. Mir kommt es darauf an das ich keine Treppchen mehr sehe und ja ich skaliere gerne. Unter 150ppi kommt mir auch nix mehr auf den Tisch. Also muss es mindestens 4k sein.

Spiele stehen bei mir aber auch schon lange nicht mehr ganz oben auf der Liste. Und ja, ich finde auch auf dem Desktop mehr als 60Hz sehr angenehm.
 
schöne tendenz, aber viel zu wenig auflösung. 27zoll 4k oled, oder 32 zoll 5k oled mit 120hz und ich bin dabei, egal was es kostet. da bin ich dann ganz pragmatisch :evillol:
Ergänzung ()

stephan902 schrieb:
Monitore gehören zu der Kategorie Produkt, auf das ich sehr viel Geld werfen würde (3000€ wenns sein muss) und das ich seit Jahren gerne kaufen würde, aber es gibt einfach kein zufriedenstellendes.
endlich noch einer dem es auch so geht. das ist frustrierend, wie zäh sich der markt entwickelt.
 
Gerade ein Sony 77” Oled für 2300€ gekauft, hat 120Hz Panel, warum sollte ein 42“ 2000€ kosten, suche nach einer Ablösung für meinen Phillips 40“ mit 60 Hz Panel
 
lazsniper schrieb:
endlich noch einer dem es auch so geht. das ist frustrierend, wie zäh sich der markt entwickelt.
Meine kürzliche Hoffnung war der Acer X32 FP, der die Tage erscheint. Aber nachdem ich den Hardwareluxx Test gelesen habe und generell die Probleme bei Monitoren mit 576 Zonen sehe, habe ich darauf auch keine Lust mehr.
Ergänzung ()

Sven Hansen schrieb:
Gerade ein Sony 77” Oled für 2300€ gekauft, hat 120Hz Panel, warum sollte ein 42“ 2000€ kosten, suche nach einer Ablösung für meinen Phillips 40“ mit 60 Hz Panel
https://geizhals.de/asus-rog-swift-pg42uq-90lm0850-b01170-a2797313.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
All die zuletzt vorgestellten Monitore sind doch im Prinzip gleich und haben nur ein anderes Design. Ich finde es traurig, dass die Hersteller nur halbgare Sachen auf dem Markt werfen. Ich selbst besitze einen LG 38WN95C, zuvor hatte ich einen Samsung 34CJ791 und möchte nicht mehr einen kleineren Monitor, selbst die Auflösung ist beim LG höher. Warum immer die 34" Zoll Dinger? Thunderbolt fehlt mir auch und DP 2.0 sollte jetzt auch mal dabei sein, sowie 10 Bit Farbtiefe. Das einzig gute an den Monitoren ist die bessere HDR Umsetzung, sowie die bessere Hintergrundbeleuchtung. Ich hoffe LG baut noch einen Nachfolger für den Monitor, aber anscheinend wollen die es selbst nicht mehr. Wenn man ehrlich ist, frage ich mich auch, ob man sich einen 21:9 Monitor wirklich noch anschaffen sollten. Im Gegensatz zum 42" TV von LG sind diese deutlich teurer, das Format wird auf YouTube immer Falsch hochgeladen und in Spielen meistens halbgar umgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
CReimer schrieb:
Ich verstehe den Hate für 1440p hier gar nicht. Ihr wisst schon, dass ihr nicht mit der Nase an dem Monitor kleben sollt?
Was soll das bedeuten? Also 1440p ist für mich persönlich auch nicht mehr zeitgemäß. Klar, wenn man CS Go mit 4000 fps spielen möchte, ist sogar 1440p zu viel.

Jeder muss selbst wissen, was er anschauen möchte aber 1440p ist einfach zu grob. Und das hat nix mit der Nase am Monitor kleben zu tun. Man kann heute 4K locker befeuern und da kann man seinen Augen auch was gutes tun und eine höhere Auflösung wählen. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna und lazsniper
ALDeeN1982 schrieb:
Was soll das bedeuten? Also 1440p ist für mich persönlich auch nicht mehr zeitgemäß. Klar, wenn man CS Go mit 4000 fps spielen möchte, ist sogar 1440p zu viel.
Okay, ich hätte vielleicht weiter ausholen sollen. Ich hab einen 27" WQHD Monitor und bin nicht der Meinung, dass ich den wegen der Auflösung wechseln müsste.
Da kommen bei mir eher ganz andere Faktoren wie Farbwiedergabe oder Kontrastverhältnis des TN-Panels ins Spiel, bevor ich an die Auflösung denke. Ich würde wahrscheinlich auch wieder ein WQHD Gerät nehmen. Nur eben OLED

Daher finde ich es super, dass nicht nur auf 4K gesetzt wird.
 
Es wird auch in 5 Jahren nicht gänzlich auf 4k gesetzt werden. Aber diese 34 Zoll mit 1440p gibts halt schon seit etlichen Jahren und habe bereits 2016 darauf gezockt... das ist so zum gähnen, dass sicch halt nichts ändert. Diese Monitor sind durch die Bank weg alle gleich. Die Unterscheiden sich ja eigentlich nur im Design oder in der Hz Zahl.

Ich nutze ein VA Panel in 4k und spiele fast nur shooter, und dabei sagen alle, das wäre das schlimmste...
Habs mal mit einem Alienware mit 3840x1600 probiert und selbst das sieht grob für mich aus.. naja :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Realität ist ja das die meisten die sich beschweren eher zu nah am Monitor sitzen.
Paar Ausnahmen haben so eine Sehschärfe das die sich daran stören.
Geht ja schon los bei Leuten die bei 34 Zoll sagen du siehst die Ränder nicht mehr^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CReimer
HyperSnap schrieb:
Realität ist ja das die meisten die sich beschweren eher zu nah am Monitor sitzen.
ich hab grad mal nachgemessen :evillol: normaler schreibtisch sitzabstand, ich sitze 75-80 cm vom schirm entfernt. trotzdem kommt mit wqhd niemals in die tüte - ich hab ne heerschar an bildschirmen getestet, und bleibe immer wieder bei 4k / 27 zoll hängen. ich bin dermaßen enttäuscht vom aktuellen bildschirmmarkt, dass es schöner nimmer geht.

es kann doch net so schwer sein ein 5k 120hz 30-32 zoll oled panel zu bauen, gerne auch mit massig verschnitt, dass es noch teurer wird als jetzt schon. ich würde mir das apple pro xdr display holen, aber die 60hz sind einfach ein no-go. geht zum arbeiten, aber für alles andere ist es halt blöd.
 
HyperSnap schrieb:
Realität ist ja das die meisten die sich beschweren eher zu nah am Monitor sitzen.
Naja UHD ist halt nicht nur bei Schärfe gut,sondern auch was die Details angeht durch die Menge an Pixel.
Mag sein das viele da kein wert drauf legen,aber was so in spiele und filme(vorrausgesetzt die können damit was anfangen) zum vorschein kommt was bei WQHD und FullHD einfach verschluckt wird ist schon nicht ohne.

Also ich will das nicht mehr missen.
Ergänzung ()

lazsniper schrieb:
es kann doch net so schwer sein ein 5k 120hz 30-32 zoll oled panel zu bauen
Wohl schon^^.

Hätte auch gern 6K auf 42" mit OLED,240Hz,wird wohl aber nie kommen.
Denke der nächste schritt ist einfach 8K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna und lazsniper
Blood011 schrieb:
Denke der nächste schritt ist einfach 8K.
wie halt bei den tv-panels auch.

den ersten 8k tv hab ich damals, vor vielen jahren schon, in dubai in einer mall bestaunt - immer mit dem hintergedanken dass es kein 8k material gegeben hat damals :evillol:


am pc ist das ja was anderes, die anwendungen können ja im grunde jede auflösung bereitstellen. im gegensatz zu filmmaterial.
 
CReimer schrieb:
Ich verstehe den Hate für 1440p hier gar nicht. Ihr wisst schon, dass ihr nicht mit der Nase an dem Monitor kleben sollt?
4k ist teilweise noch ohne dsr selbst sehr anspruchsvoll, also warum? ich habe ein 34 Ultrawide mit 1440p und es ist bei normalen sitzabstand gestochen scharf. 1440p ist das neue 1080p finde ich. darunter will ich bei größeren displays nicht mehr. 4k macht erst ab 50 zoll und aufwärts sinn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CReimer
Ich will da auch keinem zu nahe treten. Jeder wie er möchte.

Aber ich denke nicht dass es sinnvoll ist die Auflösung immer weiter hochzuschrauben.

Bei PC-Monitoren mag 4K noch einen Vorteil bringen. Aber spätestens wenn man dann Fernseher betrachtet wird es grenzwertig. Da ist der Sitzabstand ja noch viel größer.

Mich würde ja wirklich mal interessieren, was die "Auflösung" des menschlichen Auges ist. Es muss doch messbar sein, welche Pixeldichte das Auge erkennen kann und ab wann es nur noch Strom-, Bandbreiten- und Platzverschwendung ist.
 
Zurück
Oben