News GeForce 551.46 Hotfix: Nvidia-Grafiktreiber behebt Mikroruckler und Stottern

@MoinWoll Ich werde Dead Space Remake mal antesten. Eigentlich erstmal vielen Dank für die Anregung, ich hatte das auf meiner Wunschliste und kann es jetzt gerade mit 60% Rabatt ergattern... da freue ich micht jetzt schon drauf. Ich werde Zurückmeldung erstatten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und floTTes
Hab nichts von Problemen bemerkt.
Kann nur sagen, dass sich CP77 subjektiv bei 40 bis 50 FPS auf Nvidia besser anfühlt als auf AMD; ob dem wirklich so ist oder nur dass nur der "neues Produkt" Bias ist - keine Ahnung.
 
AnkH schrieb:
Dumme Frage: kann ich mein GF Experience iwie dazu nötigen, diesen Hotfix-Treiber zu installieren?
Nee, ich habe den Hotfix einfach runtergeladen, dann ganz normal installiert. Der deinstalliert ja automatisch den alten Treiber und die Reste davon (neuinstallation habe ich auch selektiert). Lief komplett sauber und problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, AnkH und FR3DI
Orok91 schrieb:
Dachte immer Nvidia hat keiner Grafikktreiber bugs😜 zumindest klingt das immer so von Bestimmten Leuten;)
Ehrlich gesagt ist mir auf keinem meiner 3 PCs (2x 4090, 1x 3080) bisher irgendwas aufgefallen, aber vielleicht werde ich auch einfach langsam alt. 🤷‍♂️
 
MrHeisenberg schrieb:
Mimimimi, ist hier offensichtlich niemandem wirklich aufgefallen, also ist es auch nicht so relevant.
Steht doch im Artikel das das nicht stimmt:
Auch die Community auf ComputerBase wies in den Kommentaren der Notizen zu neuen Treiber-Veröffentlichungen wiederholt auf diesen Sachverhalt hin.
Ergänzung ()

MoinWoll schrieb:
Ich wünsche mir die DX11-Zeiten zurück, als AMD und NVIDIA die Anpassungen an die jeweilige Hardware in großen Teilen selbst übernehmen konnten.
Ich geh sogar noch weiter ich wünschte mir lange die Opengl zeit zurück, aber nicht nur die auch spezielle Engines wie die Quake 3 die irgendwie noch besser aussah irgendwie dunkler und fleischiger als die Papp Unreal Engine.

Naja Metal und Vulkan sollten das ja lösen und für ne Hand voll titel mag das auch stimmen aber eben nicht für alles.

Damals als noch jede 2. grössere Firma die eigene Engine hatte und damit Spiele nicht am Fließband erstellt wurden... und alle sich gleich anfühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Vega
Habe fast immer Vsync on und keine rückler bemerkt.
 
Mimir schrieb:
Hat nur Windows 11 betroffen und lässt sich auch wunderbar mit der Seite hier verifizieren.
https://www.testufo.com/animation-time-graph
Danke für den Link, irgendwie immer nur direkt das Ufo gemacht. Das hier finde ich viel hilfreicher.

1707409817211.png


Ist das in Ordnung? Ab und zu Ausreißer auf 4ms. 165hz Monitor @ 165 G-Sync, auch windowed.

Hatte aber auch noch 15 Tabs angepinnt, die ich nicht schließen will und Spotify, Battle.net, Afterburner, HWinfo laufen usw.
Denke damit kann man zufrieden sein?

Vorhin auch ausgiebig Diablo IV mit allen möglichen Settings getestet. Reflex on/off, Ultra Low Latency, Frame Limiter NVCP, Frame Limiter ingame.. habe jetzt Settings, in denen der AB frametime Graph auf 6ms festgenagelt ist bis auf das ein oder andere Shadernachladen weil der Treiber neu ist.
 
usernamehere schrieb:
Vermisse ich jeden Tag, Nvidia hat einfach richtig hässliche und langweilige Software. Und da auch noch seit Jahren die gleiche:freak:
Was spielt ihr eigentlich immer im Treiber rum dass da so gejammert wird? Ich sehe den vielleicht 5x im Jahr für ein paar Sekunden und das wars, mir völlig egal wie der aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, floTTes, PusteBlume0815 und 3 andere
blackiwid schrieb:
Wenn Leute darauf hingewiesen haben, wieso gabs dazu keine News?
Wieso sollte es dazu explizit eine news geben? Wird doch schon seit längerem immer bei den Notizen zu den Grafiktreibern diskutiert. Dazu ist das jetzt nichts was pauschal immer auftritt und jeden Betrifft.
 
BloodGod schrieb:
Also entweder FPS Limit eintragen ODER Low Latancy auf Ultra, beides macht nicht wirklich Sinn :daumen:
Nur Beides macht Sinn weil mit Modus für geringe Latenz Ultra (was Nvidia Reflex+Boost sein dürfte)
nicht in jedem Spiel automatisch ein Frame Limit erstellt wird ! Glaube das passiert nur in DX12 Titeln.
Und da der Wert von Max.Bildfrequenz eh höher ist als das andere Frame Limit, bleibt es nur optional.

Also z.B. bei 120Hz ergibt Modus für geringe Latenz Ultra ein Frame Limit von 116FPS und zusätzlich
stellt man Max. Bildfrequenz auf 118FPS was dann eben nur greift wenn das 116FPS Limit es nicht tut.
Dazu muss trotz G-Sync auch noch Vertikale Synchronisierung Ein damit es komplett tearingfrei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
EmilEsel schrieb:
nieVieder und ihre Treiber :evillol:
dazu die windows98 Oberfläche :freak:
Wenn man den ganzen Tag Grafiktreiber spielt sicher wichtig für jemanden und sollte definitiv eine AMD kaufen.
Ich gehe da höchsten, wenn überhaupt alle paar Monate rein und es erfüllt sein Zweck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Kartoffel!, MisterX und 2 andere
klahlord schrieb:
@juwa ne die drehen sichtbar, 34% ca 1100rpm hab kein afterburner oder so aktiv an. Bringt auch nichts Manuell einstellen.
Das darf nicht sein, da ist was faul. Die RTX40x0 Karten schalten meines Wissens alle die Lüfter ab einer Temp. von ~50°C ein, Angefangen mit 30% Fanspeed. Vielleicht mal testweise Afterburner und ähnliche Dinge komplett deinstallieren bzw. wie verhalten sich die Lüfter vor dem Windows Start?

MoinWoll schrieb:
aber es würde mich interessieren, ob Du solche Probleme generell bemerkst, wenn Sie tatsächlich auftreten. Das variiert meiner Erfahrung nach sehr stark je nach Person. Ich würde sehr viel dafür geben, dass mir Mikroruckler/Stotterer nicht mehr auffallen.
Ich verstehe worauf Du hinaus willst, vermutlich gilt das auch für Spulenfiepen, mit meinen 50+ Jahren höre ich so hohe Töne wahrscheinlich gar nicht mehr. Die Vorteile langsam ein alter Sack zu werden. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
JaniC schrieb:
Denke damit kann man zufrieden sein?

Jap, das passt. Ein bisschen Schwankungen hast du immer. Mit weniger Hintergrundprozessen und Tabs sollten es weniger Ausreißer werden, aber komplett weg bekommst du die nicht. Bzw. wenn dann nur, wenn du jegliche Energiesparmaßnahmen im UEFI komplett aushebelst und wirklich ncihts im Hintergrund läuft.

Ich hab mit wenig Hintergrundprozessen weniger dieser kleinen Ausreißer, die kommen dann nur noch sehr selten. Aber wie gesagt, das ist egal, das merkt man auch nicht.

Mit dem alten Treiber gabs die meiste Zeit gelbe und rote Ausreißer und das vielfach häufiger.
Teilweise passierte es sogar, dass der Test auf meinem 170 Hz Display nur noch 160 FPS anzeigte und es einfach durchgängig rot wurde. Der Test ist in der Hinsicht aber auch sehr empfindlich und zeigt gnadenlos jegliche Unregelmäßigkeit.



0ssi schrieb:
Nur Beides macht Sinn weil mit Modus für geringe Latenz Ultra (was Nvidia Reflex+Boost sein dürfte)
nicht in jedem Spiel automatisch ein Frame Limit erstellt wird ! Glaube das passiert nur in DX12 Titeln.
Und da der Wert von Max.Bildfrequenz eh höher ist als das andere Frame Limit, bleibt es nur optional.

Also z.B. bei 120Hz ergibt Modus für geringe Latenz Ultra ein Frame Limit von 116FPS und zusätzlich
stellt man Max. Bildfrequenz auf 118FPS was dann eben nur greift wenn das 116FPS Limit es nicht tut.
Dazu muss trotz G-Sync auch noch Vertikale Synchronisierung Ein damit es komplett tearingfrei ist.

Ne nicht ganz und anders herum. :)
Seit dem letzten Treiber funktioniert der Ultra Low Latency Modus auch mit DX12.
Vorher funktionierte er nur mit DX11 abwärts.

Wenn du den ULLM aktivierst wird, wie du schon sagst auf einem 120 Hz Display automatisch auf 116 FPS limitiert wenn Vsync aktiv ist und der Renderqueue wird möglichst klein gehalten (egal bei welcher Framerate) Also genauso wie Reflex das auch machen würde.

Den extra FPS Limiter brauchst du eigentlich nur noch, wenn du tatsächlich auf geringere Bildraten limitieren möchtest. Also meinetwegen 90 oder 60 FPS usw.


Seit dem letzten Treiber ist mein "set and forget" setup daher wie folgt:

Gsync AN
Vsync Global im Treiber AN
Ultra Low Latency Modus AN

Das sorgt dafür, dass man immer in der Gsync Range bleibt, dass die FPS automatisch knapp unterhalb der maximalfrequenz des Monitors limitiert werden, so dass kein Vsync Lag entstehen kann und es funktioniert auch in Kombination mit Frame Generation, so dass die FPS nicht die maximalfrequenz übersteigen können (Hierzu muss eh zwingend Vsync im Treiber an sein)

Nutzt ein Spiel Reflex, dann ersetzt es natürlich automatisch den ULLM.
Reflex, ULLM, Vsync und der FPS limiter im Treiber sind so designt, dass sie sich gegenseitig nicht in die Quere kommen können. Man kann das kombinieren wie man will. Bringt eben keine zusätzlichen Vorteile, aber es vereinfacht das Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Soulwarrior, JaniC, Celinna und eine weitere Person
Orok91 schrieb:
Dachte immer Nvidia hat keiner Grafikktreiber bugs😜 zumindest klingt das immer so von Bestimmten Leuten;)
wenn ich mir die 70% anschaue die gar keine Probleme mit dem verbuggten Treiber hatten, scheint es wohl auch kein großes Thema gewesen zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und MrHeisenberg
ChrisMK72 schrieb:
Aktuell auf 240 Hz G-sync Monitor unterwegs ... V-sync immer off ! Jedenfalls für mich.
Dann hast du definitiv trotz G-Sync noch Tearing ABER das ist auf 240Hz natürlich deutlich geringer
als auf 120 oder 144Hz und da du es offensichtlich nicht wahrnimmst bzw. es dich einfach nicht stört,
hättest du die Mehrkosten für G-Sync auch sparen können also falls das ein echter G-Sync Monitor ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _b1nd, Celinna und Cinquedea
hans_meiser schrieb:
Ich werde Zurückmeldung erstatten!
Danke! Das Spiel macht auch trotz der Stotterer auch Spaß und ich habe es komplett durchgespielt. Ohne Stotterer hätte es mir allerdings noch wesentlich besser gefallen.
 
Bei mir läuft der 551.23 problemlos, werde den Hotfix auch nicht installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Ich habe nur seit den letzten 2-3 Treibern das Problem, dass der Bildschirm nach dem Treiberwechsel nicht nur kurz schwarz wird, sondern schwarz bleibt. Jedes Mal muss ich dann den Rechner warmstarten, womit der Treiber dann aber trotzdem installiert wurde und alles danach normal läuft.

Von irgendwelchen Mikroruckeln habe ich nichts bemerkt.

Immortals of Aveum habe ich zwar nicht, aber typisch Unreal Engine stürzt schon die Steam Demo kurz nach dem Start ab, weil meine RTX 4090 angeblich zu wenig Speicher hätte.
 
klahlord schrieb:
@juwa ne die drehen sichtbar, 34% ca 1100rpm hab kein afterburner oder so aktiv an.
Dann hast du in der Nvidia Systemsteuerung bei 3D Einstellungen den Energieverwaltungsmodus
auf Maximale Leistung bevorzugen gestellt. Das ist das Gleiche wie in den Windows Energieoptionen
auf Höchstleistung zu stellen. Bedeutet nämlich, daß dann im Leerlauf nicht mehr runter getaktet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: klahlord
Zurück
Oben