HDMI Anschluß bei einem Dell Inspiron 7706 2n1 mit einem Beamer Optoma funktioniert nicht

haiflosse

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
448
Hallo!
Ich habe ein Dell Inspiron 7706 2n1 Notebook mit dem Problem, wenn ich das HDMI Kabel von einem Beamer (Optoma) anschließe wird das Bild nicht beim Beamer angezeigt.
Wenn ich aber einen Typ-C Adapter von Anker (https://www.amazon.de/gp/product/B08CKXNJZS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1) anschließe funktioniert es.
Daher wollte ich fragen, wo da Problem bei meinem Notebook liegen könnte bzw. was für ein Fehler da vorliegt.
Danke für jede Antwort
 
Mit einem anderen Gerät mit demselben HDMI Kabel klappt es?
Input beim Beamer wurde richtig ausgewählt? Da gibts manchmal mehrere HDMI Eingänge.
 
Danke für die Antwort.
Leider bin ich mir nicht ganz sicher, muss da nochmals nachfragen, aber anscheinend tritt das Problem mit einem Surface nicht auf.
Der HDMI Kanal wurde geprüft.
 
Und dann wäre es natürlich interessant ob das Inspiron mit dem HDMI Kabel und z.B. an einen Monitor oder TV dasselbe Problem hat.
So könnte man das ganze ein wenig eingrenzen.
 
Wenn ich das Dell Notebook direkt mit einem HDMI Kabel mit einem Monitor verbinde funktioniert es ohne Probleme.
Ich konnte feststellen, wenn ein HDMI Adapter verwendet und das Notebook mit dem Beamer verbinde tritt das Problem nicht auf.
Ich habe auch versucht die Anzeigeneinstellung von 2560 x 1600 auf verschiedene niedrigere Werte umzustellen, ohne Änderung des Problem.
Auch habe ich die Aktualisierungsrate von 60 hz auf 48 hz gestellt, hat sich aber auch nichts geändert.
Hoffe es kann mir noch jemand weiterhelfen.
Vielen Dank
 
haiflosse schrieb:
Anzeigeneinstellung von 2560 x 1600 auf verschiedene niedrigere Werte umzustellen
haiflosse schrieb:
die Aktualisierungsrate von 60 hz auf 48 hz gestellt
Und was kann der fast unbekannte Beamer an Eingangssignalen verarbeiten? Schon probiert, die native Auflösung mit der nativen Frequenz des Beamers zu verwenden?
 
Ein generelles Problem am HDMI Ausgang des Laptops kann man also eher ausschliessen wenns mit einem Monitor klappt.

Wenn der Beamer z.B. nur 720p kann, könnte das allenfalls ein Problem sein da der HDMI Ausgang wie bei vielen Laptops fix auf 1080p "geeicht" ist.
Ein Adapter dazwischen könnte schon ermöglichen dass diese Auflösung "ausgehandelt" wird und es deswegen keine Probleme gibt.
 
haiflosse schrieb:
Wenn ich das Dell Notebook direkt mit einem HDMI Kabel mit einem Monitor verbinde funktioniert es ohne Probleme.
Ich konnte feststellen, wenn ein HDMI Adapter verwendet und das Notebook mit dem Beamer verbinde tritt das Problem nicht auf.
Wo ist jetzt nochmal das Problem?
 
Danke für die Antworten.
Wie kann ich die native Auflösung mit der nativen Frequenz des Beamers herausfinden?
Wenn ich ein ca. 1,5m langes HDMI Kabel direkt beim Beamer und am Laptop anschließe funktioniert es.
Vermutlich liegt es an der Länge des HDMI Kabels?
Und wenn man einen Typ-C Adapter verwendet wird vermutlich das Signal verstärkt und damit funktioniert es wieder.
Vielleicht muss man dazwischen einen Verstärker oder ähnliches verwenden?
lg
 
Naja, wenn ein 1,5m funktioniert und ein anderes nicht, liegt es vermutlich nicht an den verbundenen Geräten. Also ja, ein defektes oder zu langes Kabel kann genau zu diesem Erscheinung führen.
 
Da das hdmi Kabel in der Decke und in einem Kabelkanal eingebaut ist kann ich die genaue Länge nicht feststellen.
Ich werde versuchen den Elektriker zu fragen bzw. nachfragen wer die Kabel verlegt hat.
Danke
 
Also die HDMI Verbindung klappt grundsätzlich von Laptop zu Beamer (mit dem kurzen Kabel).
Und die HDMI Verbindung, die in der Wand verlegt ist, klappt auch grundsätzlich, da es per Typ-C Adapter mit dem Dell UND dem Surface auch geht (Surface (Pro?) auch per Typ-C weil die kein HDMI haben).
Stimmt das so?
Spannender Fall...
 
Ja das stimmt so. Mit dem Typ-C Adapter funktioniert es immer, aber wenn man es direkt mit dem Laptop verbindet bekommt man kein Signal auf den Beamer.
lg
 
Dann scheint es, dass der USB-C Adapter ein qualitativ besseres Signal ausgibt. Dann wäre die Hilfe für den Laptop ein neuer Laptop oder (falls möglich) eine neue Grafikkarte. Wobei der Gerätetausch keine Verbessrung bringen muss, einzig ein neues Kabel in der Wand verspricht einfache Verbesserung. Falls es nicht zu lang ist.
 
Ich habe inzwischen einige Verstärker probiert.
Leider hat keiner funktioniert.
Der Elektriker beharrt das das Problem beim Laptop liegt und nicht am Kabel, ich sehe dies aber anders, wenn ich ein kurzes HDMI Kabel anschließe funktioniert es ohne Probleme.
Inzwischen habe ich es auch mit einem Asus Zenbook probiert mit dem selben Problem.
Hoffe es hat noch jemand eine Idee dazu.
Danke
 
Ich habe nun die Spezifikation des verlegten HDMI Kabel erhalten.
Der Elektriker hat auch einen Line Driver bestellt. Kann aber nicht sagen, was man damit überprüft bzw. feststellen kann.
Vielleicht kann man anhand der Spezifikation feststeleln, warum ich mit meinem Inspiron 7706 2n1 oder mit dem Asus Zenbook mit dem direkten HDMI Anschluß keine Übertragung durchführen kann.
Danke
 

Anhänge

  • CLV210A-10_Datenblatt.pdf
    3 MB · Aufrufe: 8
  • Line Driver HDMI 30m.gif
    Line Driver HDMI 30m.gif
    50,9 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben