News Intel führt 21 neue Prozessoren ein

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.978
Wie erwartet hat Intel am gestrigen Sonntag mit der Aktualisierung der offiziellen Preislisten neue Prozessoren eingeführt. Neben den ersten Desktop-Ivy-Bridge der Core-i3-Reihe mit zwei Kernen gesellen sich weitere LGA1155-CPUs sowie neue Notebook-Chips zum mittlerweile breit gefächerten 22-nm-Portfolio hinzu.

Zur News: Intel führt 21 neue Prozessoren ein
 
Obwohl die Nachfrage am PC-Markt schwach ist geht Intel nicht mit den Preisen runter um den Markt etwas mehr Schwung zu verleihen. Ich finde die Intel CPUs zu teuer, nicht das AMD eine alternative wäre aber ich kaufe mir da lieber einen gebrauchten Sandy bridge 2500k für 140 euro. Die Mehrleistung von Ivy Bridge ist nicht nennenswert und er läuft extrem heiß.
 
Wenn Intel die Preise für ihre CPUs um z.B. 10$ senken würde, würde das den PC Markt auch nicht ankurbeln. Ein PC besteht ja nicht nur aus CPU.
Und solange Ivy fleißig gekauft wird, passiert auch nichts mit den Preisen. Angebot und Nachfrage eben.
 
@off-the-wall: 4 Kerne, 8 Threads, 3,0GHz-3,9GHz und 55W TDP, klar das man sich das bezahlen lässt :D.


MfG
 
makus schrieb:
Ich finde die Intel CPUs zu teuer, nicht das AMD eine alternative wäre aber ich kaufe mir da lieber einen gebrauchten Sandy bridge 2500k für 140 euro.

Zu teuer, aber ne CPU für 140€ kaufen. :freak:
Wofür brauchst du denn solche Rechenpower? Da tuts doch bestimmt auch ein Prozessor für 50€. :rolleyes:
 
Ich finde es immer wieder interessant, dass wir anscheinend an dem Punkt angekommen sind an dem die Software nicht mehr nach immer stärkerer Hardware ruft. Man hört in den letzten Wochen/Monaten immer mehr Fragen wie "Für was brauchst du die CPU XY?" (siehe Post #6) , wobei ich es in dem Zusammenhang dann auch schade finde, dass es anscheinend keine technischen Fortschritte mehr gibt, welche die Leistung wirklich brauchen (abgesehen von den Spielen als Machbarkeitsstudien).

Zumindest gefühlt war dies vor 10 Jahren noch anders, da konnte eine CPU nicht schnell genug und der RAM nicht groß genug sein. Dort wurde ein System durch ein CPU Upgrade noch spürbar beschleunigt und der Umbau sah man nicht nur an Benchmarkscores.

Ich hoffe jedenfalls, dass sich die Softwareschmieden wieder etwas Neues einfallen lassen um diesem Phänomen entgegenzuwirken. Ohne neue Software welche die Leistung auch nutzt, werden die Hardwarehersteller auch keine größeren Fortschritte mehr bringen, wozu auch?
 
off-the-wall schrieb:
über 1000$ für eine Notebook CPU !!! ist das richtig?


Das X in Namen hast du gesehen?
Die haben schon immer alle um die 1000€ gekostet.
 
moko schrieb:
...
Wofür brauchst du denn solche Rechenpower? Da tuts doch bestimmt auch ein Prozessor für 50€. :rolleyes:
:rolleyes:
Oh, welchen aktuellen Prozessor, spielekonform, hast du denn für ca. ~50,-€ in Petto? :cool_alt:
Kenn mich jetzt leider nicht so aus.
Ansonsten scheint der Core i5-3350P, für 177$ in der Liste, 4Kerne u. 4 Threads, 6MB L3-Cache mit 69 Watt sehr interessant, falls der Multiplikator änderbar?
 
hm .. die Intel-Preise sind seit dem Release von Bulldozer leider eher gestiegen als gesunken ...

da sieht man schon im Ansatz die Auswirkungen, wenn Intel konkurrenzlos den PC-Performance/High-Performance-Markt dominiert :(

meine 1.5Jahre alte Zusammenstellung mit i5-2400 ist billiger als die heutige mit der Nachfolgegeneration i5-ivy (die ja doch auch schon einige monate am markt sind)

gogogo AMD!
 
White_Eagle schrieb:
:rolleyes:
Oh, welchen aktuellen Prozessor, spielekonform, hast du denn für ca. ~50,-€ in Petto? :cool_alt:

Games brauchen doch kaum Prozessor Rechenpower, dafür würde der Pentium G555 ($52) vollkommen ausreichen.
 
Mein Vorschlag

1. Enthusiast bis 90W
2. High End bis 80W
3. Obere Mittelklasse bis 70W
4. Untere Mittelklasse bis 60W
5. Office Bereich bis 50W
6. Low End bis 40W

jeweils eine CPU

und dann für Notebooks das gleiche nochmal mit halber Wattzahl, im Jahr drauf einfach nur
10% weniger Watt durch den Die Shrink bei gleichem Preis und Namen. Vielleicht ein E für
energy efficient hinten dran.

Aber jedes Jahr um die 15-20 Modelle raushauen? Sorry, man muss seit einiger Zeit ne DIN
A4 Tabelle zum Rechnerkauf mitnehmen, weil keiner mehr durchsteigt. Was zum Geier bitte
ist ein Core 2 Quad QX 9770 oder ein Core i7 2677m? Früher gabs nen P4 mit 2,66 GHz
und mit 3,2GHz und man konnte davon ausgehen, dass der mit mehr GHz auch schneller
war. War das wirklich so schlimm? Mehr Kundenzufriedenheit durch weniger Transparenz?
 
Gibt ein paar interessante neue Modelle. Nur weil sie in der aktualisierten Preisliste auftauchen, sind sie aber noch längst nicht bei den Händlern zu finden.

Wird bestimmt wieder Wochen dauern, ein paar kommen bestimmt nie nach Deutschland :)
 
marine2k schrieb:
hm .. die Intel-Preise sind seit dem Release von Bulldozer leider eher gestiegen als gesunken ...

[...]

meine 1.5Jahre alte Zusammenstellung mit i5-2400 ist billiger als die heutige mit der Nachfolgegeneration i5-ivy (die ja doch auch schon einige monate am markt sind)

Vergleichst du Intel-Preise in $ oder deutsche Händlerpreise in €? Letztere sind gestiegen durch die Entwicklung des €-Kurses, da kann Intel wenig gegen machen.
 
Na klasse, da wird der billigeste 4-Kerner von Intel weiterhin 170€ kosten.
Laecherlich! :freak:
 
Mich würde interessieren wie die Grafikeinheit der Pentium aussieht... Wenn die brauchbar ist kommt sie in ein Mediacenter ;)
 
TOP, endlich <40W TDP Dual-Core-Prozessoren für nen erschwinglichen Mini-Server. Darauf hab ich gewartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BigAl@KATAKLYSM

Angeblich soll noch ein i7 3970X und ein schnellerer Vierkerner kommen, ansonsten musst wohl auf IVB-E warten.
 
Zurück
Oben