News ITU verabschiedet Standard für Ladegerät

Endlich ist es soweit! :) Hab sehr lange darauf gewartet, und als ich im Jahre 2009 davon erfuhr war ich höchst erfreut, vorallem weil Apple endlich sich anpassen muss :)
 
Komisch, wie hier immer alle gegen Apple wettern... Beim Universal-Ladegerät für Mobiltelefone waren sie z.B. einer der Erstunterzeichner. :p
 
@Insane.J
ja und wie man Apple kennt werden die nicht für jedes Gerät ein anderes Ladegerät nutzen sonder ein einheitliches für alle. Somit werden sie wohl einer der ersten sein die sich an den Standard halten.
 
Solang kein Zwang herrscht, werden sich nur wenige der Idee anschließen, Ladegeräte spülen ebenso geld in die Kasse wie das Hauptprodukt.

Irgendwie muss ich nun an die Intel sockel denken!

wegschmeißen kaufen wegschmeißen kaufen...

kapitalismus in reinstform

umweltschutz, nein danke
 
habla2k schrieb:
Und wenn es das erste Gerät ist, dass man kauft? Dann hat man kein Ladegerät. Ich glaube nicht, dass sowas passieren wird. Es wird nach wie vor zu jedem Gerät ein Netzteil geben. Man könnte höchstens eine Frage beim Kauf einführen ob man eines bräuchte. Aber sonst ändert sich da am Müll rein gar nichts.
Bei den Druckern klappt es doch auch seit Jahren das keine USB Kabel beigelegt werden. :D;)
 
Unu schrieb:
Denke eher dass in Zukunft Netzteile bei Bedarf dazugekauft werden müssen/können...so gewinnt jeder :).

Ist doch jetzt auch schon so, ich hatte z.b. bei den letzten 2 Apple iPod touch Modellen kein Ladegerät mehr dazubekommen. Da wird immer nur noch ein 30pin zu USB Kabel mitgeliefert.
Außerdem kann ich für alle Geräte, die USB am anderen Ende haben nen Apple (beliebige Marke einsetzen) Lader nutzen, der mittlerweile sicher 5 Jahre am Buckel hat... das nenn ich Elektronikschrott verringern.
 
Unu schrieb:
Denke eher dass in Zukunft Netzteile bei Bedarf dazugekauft werden müssen/können...so gewinnt jeder :).

Das wäre ein Wunschdenken. Allerdings werden die meisten Boxed CPUs bis heute auch immer mit einem Kühler mitgeliefert obwohl zumindest die AMD Kühler fast immer in der Tonne landen. Hier hat es sich im Gegensatz zu Druckern die meistens ohne USB Kabel ausgeliefert werden der Wunsch nicht durchgesetzt. Das gleiche gilt auch für die Stromkabel die auch immer brav mitgeliefert werden. Ich könnte bestimmt ne ganze Kiste davon in den letzten Jahren füllen wenn ich die nicht meistens immer gleich entsorgen würde. Noch schlimer sind Monitore die dann gleich mit Stromkabeln für zig Länder ausgeliefert werden. Wenn schon Ressourcen sparen dann bitte richtig!
 
Es wird zwar immer behauptet, dass Forum sei kein Haufen von Apple-Bashern, aber ist irgendwo im Artikel der Begriff "Apple" überhaupt mal gefallen?
Nein.
Ist ja nun wirklich nicht so, dass Apple der einzige Hersteller wäre, der sein eigenes Süppchen kocht.
Nokia, Motorola, TomTom, Navigon usw. usf.
Die haben manchmal sogar 'nen Mini-Mikro USB Anschluss, sind aber trotzdem nicht kompatibel.
Apple hat sich beim EU Ladegerät übrigens nicht dem Ladegerät, sondern nur dem Anschluss verweigert. Dieser lässt sich aber via Adapter auf USB ummünzen. Zwar nicht perfekt, aber das Kernproblem ist das Ladegerät an sich, nicht der Anschluss. (Übrigens war Apple mit bei den Erstunterzeichnern)
HTC dagegen spielt nicht mit.

Die Pläne sind sehr schön, bleibt zu hoffen, dass sich dann nicht mehrere Standards für verschiedene Regionen ausbilden.
 
//edit

Besser als ProSpeed hätte ich es nicht sagen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Es besteht dabei aus zwei Komponenten: Zum einen aus einem Steckdosenstecker mit USB-Anschluss, zum anderen aus einem abnehmbaren Kabel mit USB- und Micro-USB-Anschluss.

Ein Traum :) Nicht nur das es einen einheitlichen Standard geben könnte, es wird gleichzeitig auch noch eine Vorsorge gegen Verschleiß durch Kabelbruch getätigt.

Ich hoffe, dass da möglichst viele mitziehen oder dazu gezwungen werden. Denn in meinem Augen ist das auch eine Art von Umweltschutz und der sollte, zur Not verpflichtend, eingehalten werden!
 
Apple wird aller Voraussicht nach wohl einen kleinen Adapter beilegen der den Micro USB Anschluss hat.
(welcher sowieso irrelevant ist, da das Apple Kabel schon einen USB Anschluss besitzt, und an jeden USB Ladegerät funktioniert)
Und USB Ladegeräte gibt es schon für 4€.

Ich finde die Regelung gut, so wird bald der ganze Ladegeräte-Elektroschrott immer weniger werden.
 
der maximale Ladestrom beträgt 750 bis 1.500 mAh.
Sollte wohl mA und nicht mAh heißen. Das tut ja im Auge weh!

30mW im Leerlauf ist sehr wenig und begrüßenswert.
 
mAh ist die korrekte bezeichnung für den ladestrom je stunde
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das noch mal zu verdeutlichen.
Das Kleinvieh soll ohne Adapter geladen werden, sonst fängt die Adaptersuche an.
Ist zwar besser als gleich ein neues Ladegerät, aber wozu Adapter, das ist einfach nur lästig, dafür werden ja Standards geschaffen um sich daran zu orientieren.

Die Hersteller haben doch auch ein Interesse Kosten zu sparen, und müssen die zwanghaft jede Möglichkeit nutzen dem Kunden mehr zu verkaufen als er braucht und haben möchte?
Oder wie soll das weitergehen, hab ich dann irgendwann 100Ladegeräte?
Das muss doch auch den Managern in den Firmen stinken, wenn die die Übersicht verlieren.
 
Sollte wohl mA und nicht mAh heißen.
Erstens das, und zweitens...

aus einem abnehmbaren Kabel mit USB- und Micro-USB-Anschluss.
..sollte es wohl Mini- und Micro-USB sein. USB macht auf kleingeräten, für das ja die Norm ausgelegt wird, keinen Sinn.

der maximale Ladestrom beträgt 750 bis 1.500 mA_.
Fail, wenn man bedenkt, dass mein fast 2-Jähriges HTC-USB-Ladegerät bereits 2A liefert, und die tenzenz langsam richtung Schnellladung geht..
 
..sollte es wohl Mini- und Micro-USB sein. USB macht auf kleingeräten, für das ja die Norm ausgelegt wird, keinen Sinn.
Nein das ist schon richtig, schließlich soll man das Kabel ja auch problemlos an den Computer anzuschließen zu sein, zumindest habe ich bis jetzt noch nie einen PC mit Mini USB Anschluss gesehen.

Zu letzteren, es steht den Herstellern absolut frei auch Geräte mit höheren Ladestrom anzubieten, nur müssen dann alle Geräte darauf angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insane.J schrieb:
Komisch, wie hier immer alle gegen Apple wettern... Beim Universal-Ladegerät für Mobiltelefone waren sie z.B. einer der Erstunterzeichner. :p
Bester Beitrag .... immer diese sinnlose, uninformierte Apple Bashing

KAIser1337 schrieb:
@Insane.J
ja und wie man Apple kennt werden die nicht für jedes Gerät ein anderes Ladegerät nutzen sonder ein einheitliches für alle. Somit werden sie wohl einer der ersten sein die sich an den Standard halten.
Find ich gut, dass sie für ihre Produkte ein Ladegerät durchziehen, Davon mal abgesehen wäre das für die alten Besitzer einer Dockingstation ein Schlag ins Gesicht, da die Stations ziemlich teuer sind :freak:
drdave schrieb:
Solang kein Zwang herrscht, werden sich nur wenige der Idee anschließen
Sicher?
Seh ich anders.

drdave schrieb:
kapitalismus in reinstform
Und? Dann tu was das Du zu den Gewinnern gehörst :rolleyes:

ProSpeed schrieb:
Ist ja nun wirklich nicht so, dass Apple der einzige Hersteller wäre, der sein eigenes Süppchen kocht.
Nokia, Motorola, TomTom, Navigon usw. usf.
Die haben manchmal sogar 'nen Mini-Mikro USB Anschluss, sind aber trotzdem nicht kompatibel.
Unser Navigon Navi hat schon einige Jahre auf dem Buckel aber geht - soweit ich das gesehen habe - eigentlich auch mit jedem anderen Autoladegerät und USB Kabel
 
Zurück
Oben