News Jolla: Hersteller von Smartphones und Tablets in Finanznöten

Bei der Meldung, dass Marc Dillon Jolla verlassen wird, hatte ich schon ein mulmiges Gefühl. Ein zweites Jolla Smartphone wird es wohl nicht mehr geben. Sehr schade :(.
 
Oh nein. Das war für mich die einzigste Hoffnung irgendwann auch mal ins Smartphone geschäft einzusteigen. Mit Android, M$ und iOS wird das nix.
 
So reguliert sich der Markt halt exakt NICHT. Apple konnte damals einen Achtungserfolg erzielen. Aktuell ist der Markt aber aufgeteilt in zwei der kapitalstärksten Firmen weltweit mit großen Marktanteilen und einem "Möchtegern", der früher mal ganz groß war. Echte Quer-Einsteiger haben nahezu keine Chancen mehr.

Regards, Bigfoot29
 
So richtig konnten sie sich nie davon lösen, es vor allem gut zu meinen und gute Absichten zu haben. Ich hatte beim letzten Smartphonekauf ernsthaft über Jolla nachgedacht, aber da gibt es ja nichts ernst zu nehmendes. Niemand erwartet ein riesiges Portfolio, aber ein ordentliches Zugpferd mit moderner ansprechender Technik sollte es schon sein.

Wäre wirklich schade, wenn nun auch noch das letzte Erbe finnischer Mobiltelefonherstellung untergeht.
 
Bigfoot29 schrieb:
Aktuell ist der Markt aber aufgeteilt in zwei der kapitalstärksten Firmen weltweit mit großen Marktanteilen und einem "Möchtegern", der früher mal ganz groß war. Echte Quer-Einsteiger haben nahezu keine Chancen mehr.
So sieht es leider aus. Ubuntu Phone ist aktuell eine Totgeburt und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern und Firefox OS kommt aus der Nische auch kaum heraus, einzig Tizen könnte etwas erfolgreicher werden, aber viel mehr als für Microsoft ist da wohl auch nicht drin.
So bleiben dann noch ein paar interessante Android-Forks, aber die leben auch nur so lange wie Google es erlaubt.
 
Meine Hoffnungen waren in Jolla oder Ubuntu Phone. Leider ist Ubuntu Phone eine riesen Enttaeuschung und Jolla Phone ist das geraet so uralt und nicht erhaetlich...
Vielleicht in einem anderen Leben ;-)
 
Wen überrascht sowas? War doch absolut zu erwarten, dass solche Unternehmungen wie Jolla mit solch einem Quatsch wie "Sailfish OS" auf dem Markt allerhöchstens ein Nischendasein erleben - oder halt untergehen. @Bigfoot29: Doch, auch das ist eine Art der Marktregulierung, wenn am Ende nur zwei große Hersteller übrig bleiben. Ich vermute zu zielst da unter Anderem auf Samsung ab. Im Übrigen melden viele Nachrichtenagenturen, dass Samsung früher oder später das Smartphone-Geschäft aufgeben wird. Der Grund dafür gibt wiederrum eine Begründung für die Existenz von Tizen. Android hat jeder Anbieter. Der Unterschied ziwschen den Herstellern ist beim Betriebssystem dann nur noch die eine oder andere (meist überflüssige) App und das Design. Von der Hardware her - ich bitte euch. Ob ich nun einen Snapdragon 800 oder 810 drin habe merkt 80 Prozent der Benutzer nicht und zweitens und wichtiger: wissen auch 95 Prozent der Nutzer eh nicht. Der Smartphone-Markt hat seit einiger Zeit schon einen Status erreicht, wo selbst die günstigsten Android-Smartphone schon so gut sind (nein, 4K brauchen 95 Prozent der Leute nicht!). Samsung verkauft seit Jahren immer weniger High-End Geräte, weil eben alle völlig zufrieden sind mit einen Mittelklasse-Teil für 199 Euro. Und wozu 699 Euro für etwas ausgeben, wovon es in einem halben Jahr den Nachfolger gibt, der "noch viel schneller und toller ist". Wenn es bis dahin nicht eh schon ein dutzend Mal auf den Boden gefallen ist. Apple hat ja exklusiv iOS. Die Probleme hat man dort also nicht. Das wird also weiter so gehen - mit der Marktkonsolidierung. Weil es einfach viel zu viele Hersteller gibt, die Produkte anbieten sie sich faktisch null unterscheiden. Ist ja schließlich überall so.
 
Ich entnehme auch der Anzahl der Kommentare, das es wohl viele so erwartet haben. Vllt. aqueriert Nokia ja Jolla und sie greifen nächstes Jahr wieder an.
 
Wie ich finde sind es wieder einmal die Angestellten die darunter leider die können einen einfach nur leid tun vielleicht bekommt das Unternehmen die Probleme wieder in der Griff es wäre denn Angestellten dies zu wünschen.
 
Sailfish OS ist ein wunderbares Betriebsystem und hat durchaus das Potential die Nutzer von sich zu Überzeugen. Das Problem ist nur das es keine Smartphones mit Sailfish OS zu kaufen gibt, jedenfalls nicht über die normalen Vertriebswege.
Jolla braucht also dringend Hardware Partner und dazu dringend einen App-Store der eine Bezahlfunktion hat, denn ohne wird sich die Auswahl an nativen Apps sicherlich nicht sonderlich verbessern (ja es ist tatsächlich kaum zu glauben dass es sowas für Sailfish noch nicht gibt)
 
Schade, ich hoffe die beiden Unternehme finden Lösungen. Warum solche Ansätze immer gleich mit abfälligen Kommentaren bedacht werden verstehe ich wirklich nicht!
 
DaZpoon schrieb:
Oh nein. Das war für mich die einzigste Hoffnung irgendwann auch mal ins Smartphone geschäft einzusteigen. Mit Android, M$ und iOS wird das nix.

Ja, das dachte ich mir auch....
So ein Mist... das ist ganz ganz großer Mist.
Ich hoffe dass sich das gibt.

Wenn Sailfish OS stirbt, dann gibts nur noch Tizen als Alternative zu den 2,5 großen (und Blackberry).


PS: Der Preis für das JollaPhone wurde erst vor ein paar Tagen von 249 auf 199€ gesenkt. Kurzzeitig gab es das Telefon sogar für 169€.
Ergänzung ()

4nt1h3ld schrieb:
Sailfish OS ist ein wunderbares Betriebsystem und hat durchaus das Potential die Nutzer von sich zu Überzeugen. Das Problem ist nur das es keine Smartphones mit Sailfish OS zu kaufen gibt, jedenfalls nicht über die normalen Vertriebswege.
Jolla braucht also dringend Hardware Partner und dazu dringend einen App-Store der eine Bezahlfunktion hat, denn ohne wird sich die Auswahl an nativen Apps sicherlich nicht sonderlich verbessern (ja es ist tatsächlich kaum zu glauben dass es sowas für Sailfish noch nicht gibt)

Dem kann ich gar nicht genug zustimmen.
Ergänzung ()

9t3ndo schrieb:
Ich entnehme auch der Anzahl der Kommentare, das es wohl viele so erwartet haben. Vllt. aqueriert Nokia ja Jolla und sie greifen nächstes Jahr wieder an.

Das wäre natürlich super... wenn wieder zusammen wächst eigentlich was zusammen gehört.
 
DaZpoon schrieb:
Oh nein. Das war für mich die einzigste Hoffnung irgendwann auch mal ins Smartphone geschäft einzusteigen. Mit Android, M$ und iOS wird das nix.

Na wenn schon, dann auch iO$...
 
Das Jolla Tablet wurde ja auf der Messe Anfang 2015 als bestes Tablet der Messe ausgezeichnet, sogar noch vor dem Sony Z4.

Wenig später hab ich das Tablet auch gefundet.

Zum genauen Lieferzeitpunkt kommt echt nichts, es ist nur die Rede von 2 großen Wellen, und dass sie Tablets nach funding Datum bzw danach nach Bestelldatum verschickt werden, also die frühestens zuerst.
Aber wenn schon tablets ausgelifert wurden und unterwegs sind, dann mach ich mir mal besser keine Sorgen - dachte ich bisher zm.

Hoffe dass es kommt, die Software ist ja gott sei Dank schon fertig.
Jetzt muss nur noch die hardware und die Hülle defektfrei eintreffen und nicht bald mal kaputt gehen, dann kann ich ja eh glücklich sein.

Hoffe das Beste für Jolla. Wie jemand früher schon schrieb: es ist verdammt hart, als Quereinsteiger, hier zwischen den Markt und den Ressourcen von Google, Apple und vl auch MS etwas zu bewegen bzw sich überhaupt zu halten!


MfG
 
Ich hoffe mal dass das Tablet klasse wird und Jolla weitermachen kann...

Andernfalls "gibt" es aber neben Ubuntu Phone noch eine weitere Alternative, plasma mobile
 
Zurück
Oben