News Level 2: Mercedes überholt automatisch langsamere Fahrzeuge

Um Gottes Willen... ich bin ja schon immer klitschnass geschwitzt wenn sich meine E-Klasse von selbst in eine Parklücke wuchtet. Zugegeben, ich könnte es mit Sicherheit nicht besser, aber mehr "Autonomie" wäre nicht gut für mein Herz.

"...wenn Spurmarkierungen erkannt werden und ausreichend Freiräume vorhanden sind."

Und wenn ich dann so überlege was für Spurmarkierungen, nicht vorhandene Freiräume und Hindernisse mein Benz so im alltäglichen Verkehr einfach mal erkennt und meldet obwohl sie gar nicht da sind, dann würde mich dieses Feature mit Sicherheit umbringen. 😉 Das sollen andere testen und insbesondere bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McMoneysack91, baskervil77, Teckler und 3 andere
Tronx schrieb:
Wofür? Entweder richtiges Autopilot oder gar nix. Jeder sollte doch ein Auto überholen können, dafür braucht’s doch kein Assistent?! Ich weis, gehört alles zur Entwicklung.
Der richtige Autopilot soll ohne kleinere Schritte direkt eingeführt werden? Seltsame Idee …
Ergänzung ()

-=[CrysiS]=- schrieb:
Da war ich sofort bei den dunkel-grau-metallic Lieblingsmodell für Fahrer ab Ü70 ohne die Gabe eines Schulterblicks. :evillol: Aber das genau solche Leute dann mit der Technik umgehen können?...

Wer das Geld und auf diesen ganzen Zukunftskram bock hat:freak::daumen:
Mehr „Bock“ als auf

dunkel-grau-metallic Lieblingsmodell für Fahrer ab Ü70 ohne die Gabe eines Schulterblicks. :evillol:
Ehrlich gesagt. So ein Autopilot würde denen ganz gut tun, wenn es dann mal soweit ist.
Ergänzung ()

GrenSo schrieb:
Wenn dieser automatische Spurwechsel, im Gegensatz zu den meisten Fahrern eines Mercedes-Benz, sich an § 7 StVO hält, kann man zumindest erahnen, dass der Überholvorgang automatisiert und nicht durch Menschenhand erfolgte. ;)
Schade, dass es nur Mercedes umsetzt, dabei gibt es doch Fahrer sämtlicher Marken die sich nicht an diesen Paragraphen halten (Skodas hatte ich über mehrere 100.000km da deutlich öfter vor mir auf der linken Spur als Mercedes).
 
Zuletzt bearbeitet:
Silencium schrieb:
In meiner Vorstellung würde mich solch ein System nur nerven - weder Fisch noch Fleisch.

Das Problem ist, dass solche Kritiken grundsätzlichen von Leuten kommen, die sich "das nur so vorstellen" und am Besten damit den Kauf ihres Dacia Duster ohne Ausstattung schönreden.

Wer es dagegen in seinem Fahrzeug hatte, will es wahrscheinlich nicht mehr missen. So geht es mir zumindest mit dem Abstandstempomat und automatisches Überholen wäre für diesen nur der nächste logische Schritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kane70, Gr.mm, Sascha631 und 8 andere
Ich hatte bei der neuen C-Klasse den ACL, habe den aber nie zum Arbeiten gekriegt. Entweder war er so langsam, dass ich zu ungeduldig war und selbst schneller wechseln konnte, oder das Teil war einfach nicht funktional.
Der einzige Vorteil von dem System war, dass der Blinker solange aktiv war, bis man die Spur gewechselt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul und ShutdownButton
Tronx schrieb:
Entweder richtiges Autopilot oder gar nix.
Es gibt schon noch ein paar Stufen zwischen Autopilot und gar keinen Assistenzsystemen.
Ein Auto das ganz von selbst fährt muss ich gar nicht haben, aber eine ACC die mir auf Langstrecken oder im Stau etwas Arbeit abnimmt finde ich nicht verkehrt. Auch Systeme wie der Spurhalte- und Notbremsassistent sind definitiv sinnvoll.

So einen Überhol-Assistent hier fände ich gut, wenn das System auch den von hinten ankommenden, schnelleren Autos genug Freiraum einräumt.

Wie oft hat man es auf der Autobahn, dass irgendein Spinner ohne zu gucken links rüber fährt und einen ausbremst? Wenn ich langsamer bin warte ich gefälligst bis die Spur frei ist. Oder man zieht bei überschaubarem Abstand raus und gibt dann Gas. Aber sobald jemand von hinten kommt und wegen mir bremsen muss, habe ich was falsch gemacht. Dass müssen diese Systeme eben auch bedenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123, Christoph-K85, ShutdownButton und 2 andere
Beim automatischen Spurwechsel hat sich Mercedes-Benz bewusst dazu entschieden, dass die Hände am Lenkrad bleiben müssen.
Och nee lass mal.
Da gehen noch einige Jahre Entwicklung und ggf. noch Schmierung mit dem Gesetzgeber ins Land bis man sich autonom kutschieren lassen kann.
Bis dahin reicht mir der simple Abstandstempomat.
 
Schön das die deutschen Hersteller so langsam auch mal auf Tesla aufschließen :)

Ist zwar noch ein weiter Weg, aber da muss auch endlich was passieren.
 
Also ich sehe das wirklich kritisch. Die Abwägung der aktuellen Situation und der Intention des Fahrers finden bei solchen Systemen nur in den seltensten Fällen korrekte Anwendung.

Mein Formentor VZ hat auch diesen Travel Assist. Ich hasse dieses Dingen unnormal. Es ist quasi eine One Touch Solution für alle autonomen Parameter(Lane Assist, ACC, Tempo Limit, Front Assist, etc.). Einfach komplett an der Praxis vorbei entwickelt.

Es kommt hier zu teilweise abstrusen Situationen. ACC werden wohl hier die Meisten kennen. ACC ist absolut sinnvoll und kann einem viel Stress ersparen. Wenn die ACC jedoch mit dem Tempolimit verknüpft ist, durch die Verkehrszeichen Erkennung, ist es einfach nur noch zum kotzen.

Du kommst quasi in eine Baustelle gefahren (Tempo 80), fährst selbst noch 120, die Fahrzeuge hinter Dir auch in etwa das gleiche Tempo.

Jetzt wird das Schild der Baustelle erkannt und die Karre bremst einfach ohne Rücksicht auf Verluste runter auf STRICH 80 laut Tacho. Da alle Tachos etwas anders sind und wir die Abweichung zum GPS mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt haben, knallt das nachfolgende Fahrzeug fast in meine Kiste, weil meine Karre auf einmal viel zu schnell die Geschwindigkeit reduziert.

Während ich vermutlich in die Baustelle "geglitten wäre", 120,110,100,90... , geht die Kiste einfach wirklich binnen kürzester Zeit auf die Strich 80. Darüber hinaus fahren nur die Wenigsten dann Strich 80, sondern eher Tempo 90, da dies GPS ca. 85-88Km/h sind. Wir reden hier von Theorie vs. Praxis.

Ich finde diese Bevormundung echt komplett beschissen. Wenn ich den Kram deaktiviere, kann ich auf die Funktion komplett verzichten.

Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, dass die Kiste auch noch abwägen soll wann und wo überholt wird, holy shit.

Was passiert denn, wenn ich Tempo 130 auf dem Tacho habe, ich jemanden überhole der 125 fährt und dann kommt auf einmal das Schild "120". Dann wird doch der Mercedes auf einmal während des Überholvorgangs runterbremsen, um sich an die Regelung zu halten.

Selbst wenn er den Überholvorgang korrekt abschließt, wird er danach sofort versuchen auf die 120 zu bremsen und ggf. den Hintermann welcher gerade überholt wurde, ausbremsen.

Ich habe diesen ganzen Assistenz Scheiß wirklich hassen gelernt. Nicht nur im VW-Konzern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LBB, Einfallslos^99, baskervil77 und 6 andere
@Mettmelone Wut? Unser EQS macht das easy bis 200, die S-Klasse vorher auch. Bei BMW kenn ich es auch bis höhere Geschwindigkeiten. Da ist eher Tesla ein Graus wo es nur bis 150 km/h bzw. nach ihrem Update wo sie das Radar abgeschalten haben nur noch bis 140 geht.

On topic: mir wäre das 2+ System wichtiger wo ich die Hände vom Lenker nehmen kann. Finde das jetzige Level 3 System im EQS schon im Stau sehr angenehm. Würde schon lieber einfach nur entspannt die Hände auf den Schoß legen und die Massage genießen 😂.
 
TheCounter schrieb:
Schön das die deutschen Hersteller so langsam auch mal auf Tesla aufschließen :)

Ist zwar noch ein weiter Weg, aber da muss auch endlich was passieren.
Welches Level des autonomen Fahrens hat Tesla nochmal? :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eller
Ich persönlich halte nix von. Würde nie die Kontrolle abgeben wollen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und GrenSo
HorstSan schrieb:
Das Problem ist, dass solche Kritiken grundsätzlichen von Leuten kommen, die sich "das nur so vorstellen" und am Besten damit den Kauf ihres Dacia Duster ohne Ausstattung schönreden.

Wer es dagegen in seinem Fahrzeug hatte, will es wahrscheinlich nicht mehr missen. So geht es mir zumindest mit dem Abstandstempomat und automatisches Überholen wäre für diesen nur der nächste logische Schritt.
Ist schon traurig wie weit verbreitet und akzeptiert auf CB Statussymbole sind, egal ob Handy, Computer oder eben Autos. Vielleicht hast Du es nicht so gemeint, aber ich lese „Die armen Würste reden sich ihre Schrottmühlen schön.“ mit Sicherheit ist das nur meine Wahrnehmung und ja, ich habe es amplifiziert, damit die von mir gelesene Subnachricht deutlicher wird 😉

Für mich ist eine Abstandsautomatik != Spurhalte- und Überholassistent. Ich bin schon Autos mit genügend Systemen gefahren, lediglich automatisches Überholen habe ich noch nicht erlebt, deshalb meine Formulierung. Persönlich wünsche ich mir irgendwann komplett autonomes Autofahren 😬
 
TheCounter schrieb:
Schön das die deutschen Hersteller so langsam auch mal auf Tesla aufschließen :)

Ist zwar noch ein weiter Weg, aber da muss auch endlich was passieren.
Mercedes ist mit seinem Level 3+ System in der S-Klasse und in den LKW doch Marktführer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eller, engineer123, MalWiederIch und 3 andere
Marcel55 schrieb:
Wenn ich langsamer bin warte ich gefälligst bis die Spur frei ist.
Auf der Autobahn ist die Spur nie frei.
Wenn da jemand über Richtgeschwindigkeit angedüst kommt, ist mir das relativ egal - Gefährdung natürlich außen vor.

t3chn0 schrieb:
Du kommst quasi in eine Baustelle gefahren (Tempo 80), fährst selbst noch 120, die Fahrzeuge hinter Dir auch in etwa das gleiche Tempo.

Jetzt wird das Schild der Baustelle erkannt und die Karre bremst einfach ohne Rücksicht auf Verluste runter auf STRICH 80 laut Tacho. Da alle Tachos etwas anders sind und wir die Abweichung zum GPS mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt haben, knallt das nachfolgende Fahrzeug fast in meine Kiste, weil meine Karre auf einmal viel zu schnell die Geschwindigkeit reduziert.
t3chn0 schrieb:
Während ich vermutlich in die Baustelle "geglitten wäre", 120,110,100,90...
Das Auto kennt die Verkehrsregeln wohl besser als du.
Gleiten kannst du vor der Geschwindigkeitsbegrenzung, und dank Sicherheitsabstand fährt dir auch keiner in den Kofferraum.
t3chn0 schrieb:
Selbst wenn er den Überholvorgang korrekt abschließt, wird er danach sofort versuchen auf die 120 zu bremsen und ggf. den Hintermann welcher gerade überholt wurde, ausbremsen
Ausgebremst wird da niemand, da der Hintermann dort auch nur 120 fahren darf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken, maxrl, ShiftyBro und eine weitere Person
In der Zwischenzeit im VW Konzern:
"Weiss jemand zufällig, wie man richtig so ein "Update" macht ? Wir haben da draussen noch tausende Fahrzeuge rumfahren, die eine völlig verbuggte und langsame Software draufhaben, die können nicht mal die Türen/Fenster per App öffnen oder verschliessen."

Während andere neue Funktionen bringen, übt sich der "Marktführer" mit seinen MEB-Krücken immer noch einen ab, das "Wintergate" kommt zum 5. Jahr in Folge, weil die Karren immer noch nicht vorkonditionieren können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian330xi
Bin gespannt wann es endlich Vollautonomes Fahren gibt. Die Zwischenschritte sind für mich nur halb gares Zeugs.

@KitKat::new() junge was bist du für ein ekliger Mensch?! Fährst du in Polizeiuniform im Dienst, dann hast du das Recht Andere zu Maßregeln, aber als Privatperson hast du das gefälligst zu lassen. Solche Typen hab richtige Minderwertigkeitskomplexe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul
Dirty_Harry schrieb:
Solche Typen hab richtige Minderwertigkeitskomplexe.
Nein, solche Typen beschweren sich nicht, weil sich Fahrassistenzsysteme einmal tatsächlich korrekt verhalten, da diese Typen die StVO kennen.
Und auch in der StVO gibt es kein Recht auf Vorrang durch Raser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrissKrass
@t3chn0 Ich muss da aber ein wenig @KitKat::new() zustimmen. Ich nutze genau diese Funktion im EQS fast nur noch, weil sie massiv entspannt. Und das Limit gilt ab Schild, nicht erst Kilometer danach. Eine Baustelle wird entsprechend angekündigt. Wer dort vollen Wissens mit 120 reinrauscht, sollte erstmal nen Monat zu Fuß laufen und drüber nachdenken, wieviele Warn- und Hinweisschilder da eigentlich ignoriert worden.

Übrigens lässt sich der Automatische Assistent auch anpassen. Er zeigt es frühzeitig an und ich kann z.B. dann auch direkt überstimmen und z.B. - jetzt total hypothetisch ( 😂 ) statt 50 60 eingeben oder statt 120 140. Und da ist auch genügend Zeit, weil er nicht hart abbremst (so wie du es suggerierst). Mag sein, dass das beim VW Konzern nicht so gut gelöst ist, bei Mercedes ist super entspannend und bei BMW kann man sogar direkt vorm vornherein die Geschwindigkeitsübertretung in den Einstellung einprogrammieren.

Im übrigen bringt das System den geneigten Brandenburger zur Weisglut, da ich mich auf den Strich natürlich an die Limits halte durch das E-Auto dann aber z.B. am Ortsausgang schneller rausbeschleunige, wie der Blinker gesetzt werden kann. Ich stell die Schilder da aber nicht auf…ich denke mir immer: steh doch 5 min früher auf. Beim nächsten Blitzer fahren dann übrigens alle wieder 35. DAS regt mich wiederum total auf. Da kann man ja easy mit 53 Tempomat fahren durch die Toleranz beim Tacho. Wahrscheinlich gehen sogar 55 oder 56 wenn die Toleranz des Gesamtsystem betrachtet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, so_la_la, Eventer und eine weitere Person
Bezüglich Titel, kann man denn auch schnellere Fahrzeuge überholen :)
 
Da haste Recht, aber du kannst doch nicht einfach auf der linken Spur bleiben, weil du der Meinung bist, der hinter Dir ist zu schnell. Es herrscht ein Rechtsfahrgebot in Deutschland und wenn sich alleine daran die Leute halten würden, wäre es schon viel entspannter auf den Straßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, so_la_la, Mettmelone und 2 andere
Zurück
Oben