News LineageOS 18.1: Freie Alternative zu Android 11 erschienen

HiPing schrieb:
Schade ist, dass die Google eigenen Pixel Smartphones immer noch die besten Optionen sind, wenn man sich von den Google Diensten befreien will.

Bei allen anderen Smartphoneherstellern ist es immer ein kleines Glückspiel, ob und wie lange die Geräte noch unterstützt werden. Oft springt ein Maintainer nach einiger Zeit ab und es findet sich kein neuer, der die Skills und die nötige Erfahrung mitbringt.
Kennst du Apple?
Und man befreit sich nicht von Google Diensten. Der Code auf dem das ganze Zeug basiert mag zwar Open Source sein aber diejenigen, die bestimmen, was da reinkommt, werden von Google bezahlt. Außer GrapheneOS kann man den Rest eher vergessen wenn man sich von Google trennen möchte. Nur läuft auf dem System halt praktisch nichts was normale Menschen so auf ihren Smartphones nutzen. Und wer dann GrapheneOS rooten möchte oder Google Services installieren möchte hat gar nicht verstanden um was es bei GrapheneOS geht. Deswegen, kennst du Apple?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch
Besuz schrieb:
@gaelic Möglich schon*, um aber eventuellen Problemen aus dem Weg zu gehen, empfiehlt sich eine saubere Neuinstallation.

Edit: *Natürlich nicht als OTA, sondern manuell.
Ich habs jetzt "dreckig" via sideload drübergebügelt. Funktioniert einwandfrei. Allerdings: ich hab keine gapps oder ähnliches installiert und nur fdroid und den aurora store in Verwendung.
 
Super das es LOS wie auch andere Costume ROM developer gibt, aber immer dran denken welches Sicherheitsrisiko ein offener Bootloader, Root etc. mitbringt. Gibt einen Grund weshalb Magisk etc. für viele Banking Apps benötigt wird.

Dennoch schade das man bei vielen High-end Geräten auf die Community angewiesen ist. Nur 2-3 Jahre Support ist der Grund weshalb ich mir keine richtigen Android flagships mehr hole. Da hole ich mir lieber alle 2-3 Jahre ein "flagship-killer" wie ein Poco f3 oder das neue realme (immernoch besseres P/L als ein iPhone für 6 Jahre)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
IndieGamer schrieb:
welches Sicherheitsrisiko ein offener Bootloader, Root etc. mitbringt
Und welches? Mein PC und Laptop hat auch einen offenen Bootloader und ich habe root, warum soll das beim Telefon plötzlich ein Problem sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, Project 2501 und netzgestaltung
Geilo, ich hatte bisher noch garnicht daran gedacht, mein Xiomi Mi A1 mal damit auszustatten :) Ich hoffe, diese Version hier wird auch dafür erscheinen. Danke für den Bericht :)
 
Kann man Seedvault denn auch mit root benutzen? Sonst muss man ja wohl oder übel wieder auf Titanium Backup, bzw. OAndBackupX zurückgreifen, wenn man alle Apps speichern will.
 
gaelic schrieb:
Und welches? Mein PC und Laptop hat auch einen offenen Bootloader und ich habe root, warum soll das beim Telefon plötzlich ein Problem sein?
Malware und exploits wie xhelper damals. Gibt genug Infos online wie ein offener Bootloader uns insbesondere Root Rechte extreme Sicherheitslücken darstellen können. LOS tendiert dazu natürlich auch will Patches zu geben aber komplett sicher ist man nicht. Insbesondere falls das Handy verloren/geklaut werden sollte ist es mit einem offenen Bootloader gut möglich selbst dm-verity und setenforce zu umgehen.

Und nur weil du es aus deinem PC nicht macht, immernoch keine best practice. In fact, gibt doch selbst Windows einem normalen User Account keine automatischen Admin Rechte mehr, oder?

Und was du sagst ist in etwa so als würdest du kein Kondom verwenden. Klar kann es gut bei dir gehen, dennoch würde ich das nicht empfehlen. Insbesondere muss man da auch wieder nach use case schauen, kein Kondom bei einer langjährigen Beziehung ist ja auch was anderes als bei einem Thailand Urlaub in Pattaya
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch und Project 2501
gaelic schrieb:
Ganz einfach: Der offene Bootloader alleine reicht vollkommen aus, um alles mögliche an Software auf dein Gerät zu schleusen. Du hast damit vollen Zugriff auf alle Systempartitionen. Ich bezweifel, dass du deinen PC außer Haus dabei hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zombiefrosch und Project 2501
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Und man befreit sich nicht von Google Diensten. Der Code auf dem das ganze Zeug basiert mag zwar Open Source sein aber diejenigen, die bestimmen, was da reinkommt, werden von Google bezahlt. Außer GrapheneOS kann man den Rest eher vergessen wenn man sich von Google trennen möchte.
Das stimmt leider. Google ist Code-Beiträgen von "außen" gegenüber sehr feindlich gesinnt. Versuch mal neuen Code in Firefox zu bekommen und dann in Chrome. Google akzeptiert grundsätzlich keinen Code der zwar für viele Leute nützlich sein würde, aber ihrem Business nichts bringt.
Deshalb hat man damals auch Webkit geforkt, in Blink kann Google herumpfuschen wie es will und braucht sich nicht um andere zu kümmern.

Nur läuft auf dem System halt praktisch nichts was normale Menschen so auf ihren Smartphones nutzen.
Was nutzen "normale Menschen" denn? Das proprietäre Gedöns, das ich notgedrungen benötige wie Smart Lock-App, WhatsApp etc. läuft bei mir ohne Probleme.

Banking mach ich am PC, weil 2FA mit ein und demselben Gerät grober Schwachsinn wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaelic
Project 2501 schrieb:
Banking mach ich am PC, weil 2FA mit ein und demselben Gerät grober Schwachsinn wäre.
Die Diskussion gab es schon unzählige Male und es ist kein Schwachsinn. Diese Authentifizierung läuft in Echtzeit und ist dynamisch. Wir reden hier nicht von einer festgesetzten und vorgefertigten TAN-Liste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
IndieGamer schrieb:
Super das es LOS wie auch andere Costume ROM developer gibt, aber immer dran denken welches Sicherheitsrisiko ein offener Bootloader, Root etc. mitbringt. Gibt einen Grund weshalb Magisk etc. für viele Banking Apps benötigt wird.
Es gibt keinen vernünftigen Grund für Gefrickel wie Magisk.

gaelic schrieb:
Und welches? Mein PC und Laptop hat auch einen offenen Bootloader und ich habe root, warum soll das beim Telefon plötzlich ein Problem sein?
https://madaidans-insecurities.github.io/android.html

mdPlusPlus schrieb:
Kann man Seedvault denn auch mit root benutzen?
SeedVault benötigt kein Root. Siehe https://github.com/seedvault-app/seedvault
Root ist generell nie zu empfehlen: https://madaidans-insecurities.github.io/android.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Zombiefrosch schrieb:
Es gibt keinen vernünftigen Grund für Gefrickel wie Magisk.
Ich nutze Root via Magisk hauptsächlich für
  • systemweiten DNS-Adblocker (AdAway)
  • Ladelimit um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern (AccA)
  • Firewall für proprietäre Apps, die keinen Internetzugriff benötigen (AFWall+)
alles vernünftige Gründe, wage ich mal zu behaupten.


Den DNS-Blocker könnte man auch über ein VPN lösen (DNS66 etc.), das zieht aber mWn mehr Akku.
Für Ladelimit ohne Root kenne ich keine App.

Magisk flashe ich via Recovery und das wars, weiß nicht, warum das "Gefrickel" sein sollte.

Danke aber für den Link ( https://madaidans-insecurities.github.io/ ), sind einige interessante Artikel dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: phillow, mdPlusPlus und uli_2112
Project 2501 schrieb:
Ich nutze Root via Magisk hauptsächlich für
  • systemweiten DNS-Adblocker (AdAway)
  • Ladelimit um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern (AccA)

Den DNS-Blocker könnte man auch über ein VPN lösen (DNS66 etc.), das zieht aber mWn mehr Akku.
Für Ladelimit ohne Root kenne ich keine App.

Magisk flashe ich via Recovery und das wars, weiß nicht, warum das "Gefrickel" sein sollte.
Die Funktionsweise von Magisk kann man schon kritisieren. Wie es heutzutage ist weiß ich nicht, aber vor einigen Monaten gab es auf A11 auch keine offizielle Magisk lösung (aber non-official closed-source versionen welche jedoch sehr kritisch zu beachten waren).
Bezweifel auch das eine Lösung wie Blokada mehr spürbar mehr Akkeleistung zieht (wobei ich selbst keinen Adblock mehr im System habe, nur noch einen Adblocker im Browser). Ladelimit für Lebensdauer ist dir aber geschenkt.

Ich bin nun seit einigen Monaten mit dem Studium fertig (demnächst 1. jähriges Jubileum) und mitten im Berufseinstieg. Mittlerweile zählen für mich 2 Dinge Stabilität und Sicherheit. Meine Erfahrungen mit Custom Roms, Sideloading etc. gehen Richtung Ende. Irgendwann klopft das reale Leben an die Tür, man hat Rechnungen, Arbeit, Freunde, Beziehungen, Affären etc.
Da bleibt man halt einfach bei dem Stock handy und macht sich nichtmal mehr die Mühe vanced etc. zu installieren (insbesondere da vanced auch einfach instabiler ist). Aber falls du nicht gerade dein Depot + Online Banking mit mehren Tausend Euro nutzt, kannst du ja machen was du willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und ogdullum
Project 2501 schrieb:
  • systemweiten DNS-Adblocker (AdAway)
Seit Android 9 gibt es dafür das "private DNS" feature.

Project 2501 schrieb:
  • Ladelimit um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern (AccA)
Dafür gibt es das interne Akku Management + Energiesparmodus

Project 2501 schrieb:
  • Firewall für proprietäre Apps, die keinen Internetzugriff benötigen (AFWall+)
Insofern erforderlich: netguard. Unter GrapheneOS geht das übrigens nativ
 
Zombiefrosch schrieb:
Root ist generell nie zu empfehlen:
Einige Fakten auf dieser Seite stimmen so aber auch nicht ganz. Nur weil Root-Zugriff möglich ist, kann eine App trotzdem nicht machen was sie will. Sie kann sich auch nicht selbstständig den Root-Zugriff erlauben, ohne Root-Zugriff zu haben. Ganz einfach.
Außerdem ist es schon ziemlich widersprüchlich, erst die Sicherheit bei modifizierten Geräten anzuprangern, aber dann seine eigene Custom ROM zu empfehlen. Viel nützen wird die nämlich auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mdPlusPlus und n8mahr
siggi%%44 schrieb:
Sie kann sich auch nicht selbstständig den Root-Zugriff erlauben, ohne Root-Zugriff zu haben. Ganz einfach.
Hast du dich überhaupt mal mit der Thematik zu exploits etc. befasst? zudem gibt es auch das physische risiko falls dein Gerät dir verloren geht. Graphene OS auf Google ist auch ne andere Situation da du dort den Bootloader wieder sperren kannst. Aber ok wenn du nicht selbst research betreiben willst, bringt es halt nix dir zu sagen wie die Situation ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolfLink und Zombiefrosch
siggi%%44 schrieb:
Einige Fakten auf dieser Seite stimmen so aber auch nicht ganz. Nur weil Root-Zugriff möglich ist, kann eine App trotzdem nicht machen was sie will. Sie kann sich auch nicht selbstständig den Root-Zugriff erlauben, ohne Root-Zugriff zu haben. Ganz einfach.
Falsch. Apps können die Abfrage so gestalten das sie hinter einem anderen Fenster liegen und du somit der App trotzdem root gibst.
Weiterhin zerstört die bloße Anwesenheit von root schon wichtige Android Sicherheitsfeatures. Siehe meinem madaidan Link.

siggi%%44 schrieb:
Außerdem ist es schon ziemlich widersprüchlich, erst die Sicherheit bei modifizierten Geräten anzuprangern, aber dann seine eigene Custom ROM zu empfehlen. Viel nützen wird die nämlich auch nicht.
GrapheneOS ist kein custom ROM.
Es arbeitet mit einem dauerhaft geschlossen bootloader, ohne Root, ohne magisk, ohne anderen Unsinn und hält neben dem OS- auch die Firmware aktuell was bei LineageOS nicht der Fall ist.
Mehr dazu auch unter https://grapheneos.org/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolfLink
IndieGamer schrieb:
Hast du dich überhaupt mal mit der Thematik zu exploits etc. befasst?
Und GrapheneOS schützt dich, während alle anderen ROMs mit oder ohne Magisk gefährdet sind?
Der Bootloader lässt sich nicht schließen, nur weil GrapheneOS installiert ist. Das hat nichts mit der ROM an sich zu tun, das liegt an den Vorgaben des Herstellers. Genauso wie sich der Bootloader nur nach dessen Vorgaben öffnen lässt, lässt er sich auch wieder schließen. Die OEM Unlocking-Option ist einzig und alleine wieder aktiv, was aber nur ein positiver Nebeneffekt ist, der aus ganz anderen Absichten resultiert. Ist übrigens auch bei Magisk ohne Probleme möglich.
Ergänzung ()

Zombiefrosch schrieb:
Falsch. Apps können die Abfrage so gestalten das sie hinter einem anderen Fenster liegen und du somit der App trotzdem root gibst.
Das hat aber nichts mehr mit dem Risikofaktor Magisk oder Root zu tun, das hat was mit Blödheit zu tun. Ist gibt zig Wege eine App zu verifizieren, bevor ich sie installiere. Das fängt schon bei der Quelle an, von der sie runtergeladen wird.

Zombiefrosch schrieb:
Es arbeitet mit einem dauerhaft geschlossen bootloader,
Auch dir garantiere ich, dass du den Bootloader nicht nur aufgrund dieser ROM schließen kannst. Selbst der Entwickler gibt nur die Empfehlung, die Option OEM-Unlock zu deaktivieren.
Ergänzung ()

Zombiefrosch schrieb:
Weiterhin zerstört die bloße Anwesenheit von root schon wichtige Android Sicherheitsfeatures.
Nein, die Sicherheitsfeatures werden durch den offenen Bootloader deaktiviert (ro.boot.verifiedbootstate). Dieser Status muss auf "green" stehen, was der offene Bootloader aber verhindert. Magisk und auch deine ROM setzen diesen Status während des Bootvorgangs auf "green". Das ist überhaupt erst der Grund, wieso die Option OEM-Unlocking - trotz offenem Bootloader - aktiv ist. Wie gesagt, dieser Umstand ist nur ein Resultat dessen, dass die Sicherheitsfeatures aufrechterhalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
siggi%%44 schrieb:
Ganz einfach: Der offene Bootloader alleine reicht vollkommen aus, um alles mögliche an Software auf dein Gerät zu schleusen. Du hast damit vollen Zugriff auf alle Systempartitionen. Ich bezweifel, dass du deinen PC außer Haus dabei hast.
Meinen Laptop hab ich dabei. Sind deine Zweifel zerstreut?
 
Zurück
Oben