• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Microsoft Flight Simulator: Kostenloses World Update V: Nordics erschienen

InsideInfinity schrieb:

Man kann den Flight Simulator (auch die Ultimate) auch ganz offiziell im isländischen MS Store kaufen. Einfach das Land/Sprache auf isländisch Stellen.
Wenn man dann noch den Probemonat Gamepass hat reduziert sich das nochmal.

Da kosten die deutlich weniger. Das Spiel ist natürlich trotzdem auf deutsch/englisch und nachher kann man den Store auch wieder auf deutsch stellen.
 
Sehr schön und tolle Länder zum fliegen.

Schade finde ich, dass Deutschland bisher außen vor bleibt. Gefühlt wurde ganz Europa drumherum schon geupdated, nur dieses kleine unbedeutende Land in der Mitte, das kriegt nix.
Zugegeben, Richtung Osten sieht es auch nicht viel besser aus. Ich glaube Südeuropa fehlt auch noch.
Nächstes Update dann Spanien, Italien, DACH, Slowenien und Kroatien? Oder so.
Wobei das natürlich schon viel auf einmal wäre.
 
Marcel55 schrieb:
Schade finde ich, dass Deutschland bisher außen vor bleibt.
Im nächsten World-Update wird auch Deutschland berücksichtigt.
Lt. der Roadmap wäre das im August.
 
Tramizu schrieb:
Kann man das irgendwo nachlesen? Oder ist das nur deine Meinung?

Das ist nur meine Meinung. Diese basiert aber auf umfangreichem und fundiertem Wissen in diesem Bereich. Jahrzehntelanges wissen. Ich war seit Anfang der 3D Zeit intensiv beim Gaming dabei und auch vorher schon.

Tramizu schrieb:
Ich meine, der Flugsimulator läuft gut, wenn man bedenkt, was im Hintergrund alles an Daten mitläuft und berechnet werden muss. Das ist mit einem "kleinen Spiel" wie Snowrunner nicht vergleichbar.
Klar DX12 fehlt noch, aber wieviel würde das bringen? 10% vielleicht 15%?

Zum Spiel an sich. Inklusive aller Updates und kostenlosen Downloads sind es jetzt bei mir 139GB.

Ja mir ist natürlich klar das nen haufen Daten im hintergrund mitberechnet werden, jedoch könnte man diese streamlinen um damit die Performance massivst anzuheben. Hinzu kommt noch das Live Air Traffic und Live Weather von allem am meisten CPU ziehen sollen (laut Digital Foundry Analyse). Ich habe mal verglichen und so groß sind die Unterschiede nun nicht. Ohne Live Daten ist es auch weitaus weniger was aktiv berechnet wird.

Das Problem CPU-seitig ist das das Spiel hart auf einem Thread limitiert. Es wird immer auf einem Thread limitieren denn jedes einzelne Spiel der Welt (ohne Ausnahme) limitiert irgendwann, irgendwo auf einem Thread, aber man könnte den workload mit DX12 deutlich besser balancieren. 10-15% mehrleistung wären da noch sehr gering angesetzt. Man kann locker von 30% mehrleistung ausgehen. Selbst WoW hat bei mir mit dem DX12 Patch mit 8.1 oder wann das war deutlich an performance zugelegt. Etwa 30-40% mehrleistung durch die bank weg und das obwohl WoW immernoch hart auf einem Thread limitiert (extrem sogar).

Das ist die CPU-seitige Geschichte. GPU-seitig könnte man umso mehr optimieren da man das streaming deutlich optimieren könnte und auch die Assets. Effekte etc. einfach alles könnte man GPU-seitig deutlich besser optimieren als es aktuell ist. Alleine das der Flight Simulator einfach abstürzt wenn der Ram voll ist ist schon ganz schön erbärmlich (passiert nicht immer aber mir ist das direkt passiert nachdem ich das UK World Update geladen hab und einmal über London fliegen wollte. Nach der hälfte von London stürzte das Spiel einfach ab. Sowas ist mir seit 5-10 Jahren mit keinem anderen Game der Welt passiert und ich hab sogut wie jedes halbwegs gute gekauft und gezockt (ich zocke fast alle Genres und fast alle Games die zumindest 70% Critics Score und/oder 60% User Ratings haben. Auch Spiele die tiefer bewertet werden zocke ich oft an und manchmal überraschen mich welche sogar sehr positiv (gleiches auch negativ mit Spielen die exzellent bewertet werden, ist sicherlich viel Geschmackssache dabei)
Ergänzung ()

Vitrex2030 schrieb:
@InsideInfinity
MSFS2020 Premium Deluxe Version lohnt sich nicht.
Kauf Dir die Standardversion für ca. 60 Euro und dann lieber für die gesparten 60 Euro gute Add-Ons, Flugzeuge wie z. Bsp. die Piper PA-28R Arrow von Justflight, Szenerien usw. dazu.
Bei flightsim.to gibt es auch sehr viele und sehr gute Freeware Add-On´s für den Flusi.

Danke für die Info. Lohnt sich wirklich nur die Standard Edition ?? Ich meine die zusätzlichen Flughäfen sind mir irgendwo egal weil ja mit jedem World Update sowieso immer mehr handgearbeitete dazukommen. Also könnte ich auf die zusätzlichen 10 Flughäfen verzichten. Aber was ist mit den tollen Flugzeugen ? Einzeln kosten Flugzeuge ja nen vermögen wie ich im Store gesehen habe und die 10 die in der Premium Deluxe Edition dabei sind klingen sehr interessant. In diesem Aspekt möchte ich mich ungerne einschränken
 
Marcel55 schrieb:
@Tramizu
Das hatte ich nach dem Benelux-Update auch schon gehört 😅
Ist aber so:
1624021064363.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Shad82 und Marcel55
@Tramizu
OK, das ist doch mal ein Wort :D

Gut, 24.08., bin gespannt. Bis dahin kann ich ja mal die anderen neuen Updates erkunden.
 
M@tze schrieb:
Ok, das ist natürlich schlecht gemacht. Was sind die Gründe dafür?

Grund dafür ist, neben schlechter optimierungsarbeiten seitens der Entwickler da das Spiel zweifelsfrei auf den markt gerushed wurde um die Situation mitzunehmen die wir in 2020 hatten und das Spiel im nachhinein fertig zu entwickeln, mit einem Budget welches an die Verkaufszahlen angepasst wird (eine Win-Win Situation für Microsoft), das DX11 extrem schlecht gecodet und sehr Einschränkend für Entwickler ist. DX10 und 11 waren absoluter Müll. Zum Glpck hat Microsoft mit DX12 endlich was vernünftiges released. Der wahre nachfolger von DX9c, welches für damalige Zeiten auch exzellent war

M@tze schrieb:
Stimmt, Snowrunner sieht toll aus - kante ich gar nicht. Ist das so eine Art Trucksimulator?

Du kannst aber auch nicht wirklich ein Spiel, was am Boden spielt und eine begrenzte Sichtweite hat, mit einem Flugsimulator vergleichen. Natürlich hat der Letztere nicht so eine detaillierte Bodengrafik, dafür das Erste keine massiven Berechnungen im Hintergrund wie Windströmungen und dergleichen, volumetrische Wolken und ähnliche Sachen.

Ja Snowrunner ist ne offroad/truck Simulation. Und man kann es doch vergleichen denn in Snowrunner wird alles bis ins kleinste, feinste Detail simuliert. Du solltest es mal anzocken, es ist beeindruckend wie detialiert die Simulation ist. Oberflächelich gesehen halte ich die Snowrunner Simulation für deutlich komplexer als die Flight Simulator Simulation (wenn man mal Live Air Traffic und Live Weather aussen vor lässt zumindest).

Klar, es Spiel auf dem Boden, aber je näher man zum Boden im Flight Simulator fliegt, desto schlechter wird die Performance auch und das stellenweise extrem. Ich fliege gerne 500m über dem Bodem im Flight Simulator um mir alles im Detail anzuschauen und da sinkt die Performance dann um bis zu 50% im vergleich zu 2000m über dem Boden. Wieso ? Weil der Flight Simulator so unfassbar schlecht optimiert ist. Bei der Präsentation des Bodens und all der Sachen auf dem Boden ist es lächerlich wie schlecht das Spiel läuft und ganz besonders wie stark die Performance noch zusätzlich droppt. Ich mein wie gesagt, im Google Maps ist die 3D sicht meilenweit besser als im Flight Simulator und zieht nichts im vergleich zum Flight Simulator. Also ich hätte mir ja gewünscht das die Google Maps 3D perspektive das minimum für die Grafische Qualität des Flight Simulators geworden wäre. Leider ist dies nicht der Fall.

Will man sich z.b. selbst finden muss man schon Glück haben. Meine Region sieht im Flight Simulator so dermaßen anders aus als in echt das ich beim ersten mal 10x draufschauen musste um überhaupt mein Haus zu erkennen. Manche häuser neben meinem sind sogar komplett falsch und haben nichts mit der Realität zu tun. Wenn man sich das in Google Maps 3D anschaut dann sehen die häuser genauso aus wie in realität, nur mit wenig Geometrie natürlich. Jedoch ist selbst da die Geometrie locker doppelt so groß wie im Flight Simulator :(

Also ich möchte den Flight Simulator nicht schlecht reden, sorry. Ich liebe das Game ansicht, aber leider hat es extreme mängel in meinen Augen und grade in Anbetracht dieser Mängel hätte die Performance meilenweit besser ausfallen müssen -.-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: horror, Shad82 und Neutronal
Mar1u5 schrieb:
Bei mir ist das Spiel wegen dem alten i7-3770 echt langsam. Die GTX 1070 läuft nur auf 30% Auslastung oder so. Jemand eine Idee welche Einstellungen hier weniger Last auf die CPU bringen?
glaube die ganzen "Live" Services, Echtzeit Flugdaten, andere Spieler, Verkehr am Flughafen und in Städten.
Eigentlich alles was das Game abseits von der Flugsim zu etwas noch etwas besonderen macht :daumen:

kommt drauf an wie viel fps du dir wünscht. Kann dir aber auch sagen in New York und sowas hast mit nem 9900k/3090 auch nicht mehr als um die 30fps sowas, zumindest immer solche Drops. hatte mal dieses OnBoard Analyse Daten laufen und da stand bei low fps immer wegen "Mainthread" weil 1 Kern vollausgelastet ist.
Einfach DX12 abwarten, sollte das eig. regeln. Wenn selbst die Xbox 4k 30fps (oder waren es sogar 60?) dort packen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitrex2030 und Mar1u5
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd und evilhunter
InsideInfinity schrieb:
Aber was ist mit den tollen Flugzeugen ? Einzeln kosten Flugzeuge ja nen vermögen wie ich im Store gesehen habe und die 10 die in der Premium Deluxe Edition dabei sind klingen sehr interessant. In diesem Aspekt möchte ich mich ungerne einschränken
Flugzeuge sind teilweise Schrott, jedenfalls die Airliner.
War aber schon immer so bei MS.
Kannst Du alle in die Tonne treten, wenn Du ToLiss (A319/A321), Flightfactor (A320), ZIBO oder PMDG (Boeing) Niveau usw. gewohnt bist.
Einzig der kostenlose Flybywire A320 Airliner ist einigermaßen vernünftig im MSFS2020 nutz- und fliegbar.
Die mitgelieferte Asobo/MS Cessna 172 mit Garmin 1000 ist für Einsteiger soweit ok und gut benutzbar.
Lohnt sich definitiv nicht, wegen der Flugzeuge oder Airports die 120 Euro Version zu kaufen.
Nimm die Standard-Version für 60 Euro und kauf dir als GA Flieger die Justflight PA-28 dazu.
Dann hast Du ein schönes Einstiegspaket mit einer tollen, realistisch umgesetzten GA-Maschine.
Konzentriere dich erstmal auf ein Flugzeug und versuche dieses von den System und Flugeigenschaften her zu verstehen, damit hast Du genug zu tun und bist Monate beschäftigt.
Jedenfalls, wenn Du nicht nur als Spaßflieger ohne jeglichen Anspruch an die komplexe Materie, durch die Weltgeschichte heizen willst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd, RogueSix und InsideInfinity
InsideInfinity schrieb:
Das ist nur meine Meinung. Diese basiert aber auf umfangreichem und fundiertem Wissen in diesem Bereich. Jahrzehntelanges wissen. Ich war seit Anfang der 3D Zeit intensiv beim Gaming dabei und auch vorher schon.



Ja mir ist natürlich klar das nen haufen Daten im hintergrund mitberechnet werden, jedoch könnte man diese streamlinen um damit die Performance massivst anzuheben. Hinzu kommt noch das Live Air Traffic und Live Weather von allem am meisten CPU ziehen sollen (laut Digital Foundry Analyse). Ich habe mal verglichen und so groß sind die Unterschiede nun nicht. Ohne Live Daten ist es auch weitaus weniger was aktiv berechnet wird.

Das Problem CPU-seitig ist das das Spiel hart auf einem Thread limitiert. Es wird immer auf einem Thread limitieren denn jedes einzelne Spiel der Welt (ohne Ausnahme) limitiert irgendwann, irgendwo auf einem Thread, aber man könnte den workload mit DX12 deutlich besser balancieren. 10-15% mehrleistung wären da noch sehr gering angesetzt. Man kann locker von 30% mehrleistung ausgehen. Selbst WoW hat bei mir mit dem DX12 Patch mit 8.1 oder wann das war deutlich an performance zugelegt. Etwa 30-40% mehrleistung durch die bank weg und das obwohl WoW immernoch hart auf einem Thread limitiert (extrem sogar).

Das ist die CPU-seitige Geschichte. GPU-seitig könnte man umso mehr optimieren da man das streaming deutlich optimieren könnte und auch die Assets. Effekte etc. einfach alles könnte man GPU-seitig deutlich besser optimieren als es aktuell ist. Alleine das der Flight Simulator einfach abstürzt wenn der Ram voll ist ist schon ganz schön erbärmlich (passiert nicht immer aber mir ist das direkt passiert nachdem ich das UK World Update geladen hab und einmal über London fliegen wollte. Nach der hälfte von London stürzte das Spiel einfach ab. Sowas ist mir seit 5-10 Jahren mit keinem anderen Game der Welt passiert und ich hab sogut wie jedes halbwegs gute gekauft und gezockt (ich zocke fast alle Genres und fast alle Games die zumindest 70% Critics Score und/oder 60% User Ratings haben. Auch Spiele die tiefer bewertet werden zocke ich oft an und manchmal überraschen mich welche sogar sehr positiv (gleiches auch negativ mit Spielen die exzellent bewertet werden, ist sicherlich viel Geschmackssache dabei)
Ergänzung ()



Danke für die Info. Lohnt sich wirklich nur die Standard Edition ?? Ich meine die zusätzlichen Flughäfen sind mir irgendwo egal weil ja mit jedem World Update sowieso immer mehr handgearbeitete dazukommen. Also könnte ich auf die zusätzlichen 10 Flughäfen verzichten. Aber was ist mit den tollen Flugzeugen ? Einzeln kosten Flugzeuge ja nen vermögen wie ich im Store gesehen habe und die 10 die in der Premium Deluxe Edition dabei sind klingen sehr interessant. In diesem Aspekt möchte ich mich ungerne einschränken
Ich habe auch nur die Standardversion, mir waren aber auch die zusätzlichen Flugzeuge egal. Mit den grossen Maschinen wäre es mir eh zu aufwendig. Da kaufe ich lieber optionale Flieger, die mir passen, z. B. die Spitfire :-). Da ist der Sound eine Wucht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InsideInfinity und Vitrex2030
Vitrex2030 schrieb:
Flugzeuge sind teilweise Schrott, jedenfalls die Airliner.
War aber schon immer so bei MS.
Kannst Du alle in die Tonne treten, wenn Du ToLiss (A319/A321), Flightfactor (A320), ZIBO oder PMDG (Boeing) Niveau usw. gewohnt bist.
Nur mal so um das einschätzen zu können: bist du eigentlich realer Pilot dieser Airliner?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shad82
InsideInfinity schrieb:
Will man sich z.b. selbst finden muss man schon Glück haben. Meine Region sieht im Flight Simulator so dermaßen anders aus als in echt das ich beim ersten mal 10x draufschauen musste um überhaupt mein Haus zu erkennen.
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich wohne in einem Dorf mit ca. 6000 Einwohnern und alles ist realitätsnah umgesetzt, jedenfalls was die markanten Dinge angeht, die man für den Sichtflug (VFR) benötigt. Auch mein Haus kann ich problemlos finden. Klar sieht es nicht so aus wie in real, aber es steht an der richtigen Stelle. Ich kann mit dem FS2020 in meiner Region nach Sichtflugregeln fliegen und navigieren, das ist mit keinem anderen aktuellen Sim ohne Zusatzszenerien möglich.
XP11 schafft es einigermaßen mit den Orthos, die man aber erst mühsam aus Google Daten erstellen und einbinden muss. Und die Ortho Kacheln sehen auch nur aus größeren Flughöhen richtig gut aus.
Einsteiger sind damit vollkommen überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GSXArne
Island war wirklich grottig bisher. Der "Gipfel" war sprichwörtlich der Water Peak bei Akureyri. Schaue ich mir an wenn mein Arbeitszimmer heute Nacht etwas abgekühlt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
DaZpoon schrieb:
Island war wirklich grottig bisher. Der "Gipfel" war sprichwörtlich der Water Peak bei Akureyri. Schaue ich mir an wenn mein Arbeitszimmer heute Nacht etwas abgekühlt ist.
Mit Little Navmap in Verbindung mit Google Maps (Sehenswürdigkeiten) kannst Du deine VFR Flüge perfekt vorab planen und auch ein Flugplanfile für den FS2020 erstellen und dort dann einbinden.
Zudem hast Du während des Fluges ein Moving Map.
Ich habe unten mal ein selbst erstelltes Island Rundflug File (.pln) für den FS2020 angehängt.
Ebenso ist ein File (.lnmpln) für Little Navmap dabei, um die Flugroute anzuzeigen.
Einfach dort einbinden, die Cessna 172 mit G1000 auswählen und losfliegen.
Infos zu den jeweiligen Wegpunkten (WP) bitte der Infodatei entnehmen.
270 nm, ca. 2h 43m Flugzeit mit C172 oder vergleichbarem Flugzeug.
Sehenswürdigkeiten wurden soweit sie im FS2020 vorhanden sind berücksichtigt, manches fehlt im Sim aber auch.
Viel Spaß beim Fliegen und happy landings.
 

Anhänge

  • VFR_Rif_BIRF_to_Keflavik_BIKF.zip
    4,1 KB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Vitrex2030 schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich wohne in einem Dorf mit ca. 6000 Einwohnern und alles ist realitätsnah umgesetzt, jedenfalls was die markanten Dinge angeht, die man für den Sichtflug (VFR) benötigt. Auch mein Haus kann ich problemlos finden. Klar sieht es nicht so aus wie in real, aber es steht an der richtigen Stelle. Ich kann mit dem FS2020 in meiner Region nach Sichtflugregeln fliegen und navigieren, das ist mit keinem anderen aktuellen Sim ohne Zusatzszenerien möglich.

Schade das das bei mir nicht der Fall ist. Dann hast du anscheinend viel Glück gehabt. Ich hab mir noch andere Regionen der Welt angeschaut und verglichen. Realität, Google Maps 3D View und der Microsoft Flight Simulator

In all den Regionen die ich verglichen hab sieht der Flight Simulator katastrophal aus und ist am weitesten von der Realität entfernt. Meine grafischen einstellungen sind das High-End Preset mit 16x Anistrophic filtering zusätzlich...

Man schaue sich z.b. mal Venice Beach und Santa Monica inklusive dem Santa Monica Pier an. Das existiert im Flight Simulator sogut wie garnicht. Venice Beach hat überall einfach quadratische Säulen die hochsteigen und sieht extrem unrealistisch aus. Das Santa Monica Pier ist auch nur solala umgesetzt. All das ist im Google Maps 3D View meilenweit realistischer gehalten
Ergänzung ()

Vitrex2030 schrieb:
Flugzeuge sind teilweise Schrott, jedenfalls die Airliner.
War aber schon immer so bei MS.
Kannst Du alle in die Tonne treten, wenn Du ToLiss (A319/A321), Flightfactor (A320), ZIBO oder PMDG (Boeing) Niveau usw. gewohnt bist.
Einzig der kostenlose Flybywire A320 Airliner ist einigermaßen vernünftig im MSFS2020 nutz- und fliegbar.
Die mitgelieferte Asobo/MS Cessna 172 mit Garmin 1000 ist für Einsteiger soweit ok und gut benutzbar.
Lohnt sich definitiv nicht, wegen der Flugzeuge oder Airports die 120 Euro Version zu kaufen.
Nimm die Standard-Version für 60 Euro und kauf dir als GA Flieger die Justflight PA-28 dazu.
Dann hast Du ein schönes Einstiegspaket mit einer tollen, realistisch umgesetzten GA-Maschine.
Konzentriere dich erstmal auf ein Flugzeug und versuche dieses von den System und Flugeigenschaften her zu verstehen, damit hast Du genug zu tun und bist Monate beschäftigt.

Danke für die tollen Tips. Klingt plausibel, werde mir gedanken dazu machen. Vllt kommt der Flight Simulator ja im Steam Summer Sale reduziert sodass mir die Entscheidung leichter fallen wird :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitrex2030
Mir gehts auf die Nüsse,dass der FS mal zu mal schlechter aussieht oder täusche ich mich?Habe vorher auch viel mehr den Vram voll bekommen und jetzt langweilen sich 16GB Vram weil nur um die 8GB allokiert werden trotz 3440x1440@ultra und 110% Skalierung.Gibt es hier eine Möglichkeit das Ding wieder hübscher zu bekommen und die Hardware nutzen zu können?Wenn ich mit der Skalierung weiter hochfahre wird es zwar besser und der Framedrop hält sich bis 130% in Grenzen (aber nicht wirklich toll) aber ab dann kommt die CPU (5900x) nicht mehr mit.Wenn es hier einen Trick gibt wäre ich für einen Tip dankbar.
 
Zurück
Oben