MSI MAG B650 Tomahawk WIFI - Erfahrungen mit der aktuellen BIOS-Version

FZG

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2024
Beiträge
21
Moin,

ich wollte mal einen kleinen Erfahrungsaustausch zwischen Besitzern des oben genannten Mainboards anregen. Konkret geht es mir um Erfahrungswerte mit der gerade aktuellsten BIOS Version.

Ich habe seit einigen Tagen Version 7D75v1G auf dem Board laufen und es ist soweit alles stabil, aber zwei Dinge sind mir aufgefallen. Erstens dauert das Laden von Windows plötzlich etwas länger. Mit einer vorherigen BIOS-Version habe ich den "Ladekringel" beim Starten von Windows 11 quasi nie zu Gesicht bekommen, seit dem Update hat sich das geändert und Win11 nimmt sich ca. zehn Sekunden mehr Zeit, um zu starten.

Zweitens wird mir im Tray seit dem Update eine interne SATA-SSD als entfernbares Medium angezeigt. Allerdings nicht immer, sondern nur bei ca. zwei von drei Systemstarts. SATA Hot Plugging ist im BIOS deaktiviert und diese Unregelmäßigkeit des Auftretens wundert mich schon etwas.

Screenshot 2024-05-19 064815.png


Da das Board relativ verbreitet ist nehme ich an, dass hier einige andere Besitzer unterwegs sind. Habt ihr mit dem aktuellen BIOS ähnliche Dinge (oder andere nennenswerte Dinge) erlebt?
 
Gehe doch zurück auf das alte BIOS. Ich mache das Update nur wenn Probleme mit dem BIOS bestehen. Ich flshe zumindest nicht jedes was angeboten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Naja, ich sehe das nicht als hochproblematisch an, wollte eben nur mal einen Erfahrungsaustausch anregen. Vielleicht haben andere Nutzer ja noch weitere Dinge beim aktuellen BIOS bemerkt (mitunter könnten ja auch positive Effekte darunter sein). Da es keinen vernünftigen Changelog gibt, fände ich sowas grundsätzlich interessant.

Ich nehme auch nicht jedes BIOS mit. War jetzt lange auf der Version 7D75v1D unterwegs, die von MSI kurz nach Release zurückgezogen wurde weil sie wohl bei einigen Nutzern problematisch war. Bei mir lief die problemlos, aber jetzt wollte ich doch mal eine neuere probieren, rein aus Spaß an der Freude...
 
Was man so liest auch in Bewertungen ist beim AM5 Tomahawk öfter mal der Wurm drin wenns ums BIOS geht. Das mit dem Auswerfen kannst du btw Windows seitig für die SSD dauerhaft deaktivieren da gibt's einen Registry Hack dafür.
 
Ich habe das Board auch und alles funktioniert wie es soll. Deshalb mache ich auch kein BIOS Update. Ist ja dann unnötig und wer weiß, was für Probleme ich danach habe. If it ain't broke, don't fix it. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
Alles gut soweit, allerdings nimmt sich das Board viel Zeit für den "Selftest". Dauert sehr lange bis man ins BIOS kommt bzw. die Tastatur initialisiert ist oder Windows bootet. Immer. Egal ob Kalt- oder Neustart.
Innerhalb Windows dann aber alles problemlos bisher.
 
SpiII schrieb:
Dauert sehr lange bis man ins BIOS kommt
Dann hast du "Memory Context Restore" im BIOS nicht aktiviert? Bei mir dauert es keine 5 Sekunden, bis ich im BIOS bin oder mein Linux bootet.
 
Kuristina schrieb:
Dann hast du "Memory Context Restore" im BIOS nicht aktiviert?
Nee ist dann vermutlich nicht aktiviert.
Wo ist das zu finden?
Werde ich dann mal nachsehen und umstellen. Danke für den Tip! Die Option war mir bisher absolut unbekannt.
 
Da suchst du einfach mit der Suche oben rechts im BIOS. Wenn du dann speicherst und neu startest, dauert es noch 1x so lange wie bisher. Und auch jedes mal, wenn du wieder was in den BIOS Einstellungen änderst. Aber dann ab dem 2. Booten (oder Neustart) ist es deutlich schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Ohne Memory Context Restore kann es wirklich ein qualvoll langer Bootvorgang sein. Am Anfang dachte ich das Board wäre defekt... Mit MCR geht es relativ flott.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII und Sinatra81
Kleines Update: Mit der Version 7D75v1H vom 24.5.24 wurde der Bug mit dem Sata Hot Plugging scheinbar behoben und der Bootvorgang ist gefühlt auch wieder schneller geworden.
 
Zurück
Oben