News NA-IS1 und NA-AVG2: Noctua optimiert Saugen und Blasen auf Radiatoren

Könnte Noctua nicht einfach Lüfter anbieten, die optimierter für Radiatoren sind, so eine High Serie statt 25mm dann 30 oder 35mm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delirus und Qualla
Die Überschrift ist schon bissel lolíg :D

Nunu, ansich eine gute Sache, beim festschrauben der FANs am Radi, selbst mit wenig Anzug, biegen die sich immer etwas in der Mitte hoch, da wird wohl einiges an Luft entweichen. Würde ich kaufen wenn es auf jeden FAN passt, der Preis ist aber total Übertrieben, 9,99€ pro Stück oder für 3er Pack??

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf
wickedgonewild schrieb:
(da ist nix mit Selbstschneidend 😂, sonst macht es spritz)
Ich wusste... ein Wort hat noch gefehlt nach saugen und blasen. :evillol:

estros schrieb:
Könnte Noctua nicht einfach Lüfter anbieten, die optimierter für Radiatoren sind, so eine High Serie statt 25mm dann 30 oder 35mm.

Das habe ich mich auch schon gefragt.

Abstandhalter machen schon Sinn, gerade saugend.
Wenn die Lüfterblätter so knapp an Lochblech vorbeilaufen gibt es unangenehme Geräusche.

Blasend ist ja die Motorhaltekonstruktion zwischen Lüfter und Blech
(Abstand ist da, zwischen Lüfterblatt und Blech), daher kein Problem.

Aber was wäre wenn man einfach mal, wie Du vorschlägst dickere Lüfter machen würde?

30mm oder 35mm?

Da ginge sich auch ein viel höheres Lüfterblatt aus.

Die hätten ganz anderen Durchsatz und höhere statische Drücke.
(und würden trozdem fast überall passen)

Wenn ich meinen PC ansehe, wären 35mm Lüfter kein Problem bei 7 von 8 Lüftern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qualla und wickedgonewild
Dorne schrieb:
Die Überschrift musste ich zweimal lesen. Ich war anfangs etwas irritiert mit der Optimierung von Saugen und Blasen.
NNN ist schuld :D

Zum Thema: Was man da noch großartig optimieren soll... zweifel dran. Werden ja dann Tests zeigen.
 
Dorne schrieb:
Ich war anfangs etwas irritiert mit der Optimierung von Saugen und Blasen.
Auch nach dem vierten und fünften mal lesen habe ich das Gefühl, dass ein [NSFW] nicht schaden würde ;)
 
BOBderBAGGER schrieb:
Öhm ja wenn ich auf den Link Klicke sagt Noctuas Test das es gerade auf Radiatoren bis auf ein Modell Wenig bis überhaupt nichts bringt. der NF-F12 verliert sogar LeistungAnhang anzeigen 1281534
Ich würde dieses Diagramm genau umgekehrt lesen: Die Lautstärke nimmt bei gleicher Drehzahl (im Schnitt?) um ~1,5 dB(A) ab, während sich die Leistung gerade einmal um 2 m^3/h verringert. Bei max. Drehzahl des F12 von 1500 UPM wären das ~7% weniger dB(A) (ACHTUNG: nicht linear!) aber nur ~2% weniger Förderleistung. Einfach zum Ausgleich die Drehzahl minimal erhöht und das Ganze bleibt immer noch leiser. Allerdings sehe ich beim A14 Probleme, da die Leistungserhöhung nicht mit der Lautstärkeerhöhung Schritt hält. Hier wäre vom Einsatz dieses Abstandshalters AUF RADIATOREN! also explizit abzuraten, zumindest vom Luftdurchsatz ausgehend. Ähnlich beim P14.

Leider nützen einem die Werte aber alle recht wenig, solange man nicht die getestete Drehzahl kennt. Und selbst dann wären das nur Werte bei einer bestimmten Drehzahl. Da aber das Verhältnis von Lautstärke zu Fördervolumen über den Drehzahlbereich nicht konstant ist, gerade bei Konstellationen mit Luftwiderstand wie hier beim Saugen, ist das mehr eine Glaubensfrage, ob das beim eigenen System was bringt. Die relevante Zielgröße heißt "Leistung zu Lautstärke" und sollte pro getesteter Drehzahl abgebildet werden.

Auch finde ich die Tests zum Saugen durch verschiedenartig perforierte Gehäusewände sinnfrei, da die allerwenigsten dies ohne Staubfilter tun. Ergo ergibt sich ein deutlich höherer Widerstand, vermutlich eher vergleichbar mit dem "hinter" Radiatoren.

Summa summarum hat man sich hier mMn insgesamt nicht genug Gedanken bei der Versuchsplanung gemacht. Und warum nicht die Ergebnisse der Untersuchungen als Antwortflächen im Diagramm darstellen, wenn man sich schon die Mühe mit so vielen Messungen gemacht hat? Gerade weil es pro Setup nur zwei Einflussfaktoren gibt, Abstand & Drehzahl, ließe sich das Ganze schön dreidimensional darstellen ("Leistung zu Lautstärke" als dritte Achse). Klar, jemand ohne halbwegs technischen Verstand dürfte von so einer Antwortfläche überfordert sein. Aber wer gern bastelt und sein System optimiert, dem darf man das zutrauen.
 
Nicht so richtig neu.
So Aufsätze gabs doch schon vor 20 Jahren, damals eher zur Entkopplung, aber im Grunde der selbe Kram.
 
Blutschlumpf schrieb:
So Aufsätze gabs doch schon vor 20 Jahren, damals eher zur Entkopplung, aber im Grunde der selbe Kram.
1. Behauptung aufstellen
2. ein Komma später die eigene Behauptung widerlegen
3. sich ein weiteres Komma später dennoch in seiner Behauptung bestätigt sehen

:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86
Zweideutigkeit lässt grüßen :D :D
 
Einfach Kissen unter den Popo, dann wirds nicht so heiß, und schon ist das Saugen und Blasen auf dem Radiator gerettet. ;-)
 
Früher (TM)/hat man halt einfach 4 Streifen Moosgummi angeklebt.

Die paar Plastikdinger da sind lackgesoffen teuer. Selbst für noctua.
 
"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann" ^^

Ach Mist, da war schon jemand schneller, lol
 
Zurück
Oben