Netzteil läuft nicht an bei neu zusammengebauten PC

L3nn4R0_

Newbie
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
2
Hallo,

Habe mir folgende Komponenten bestellt um einen PC zusammenzubauen:

AMD Ryzen 5 2600
MSI B450M Pro-VDH Max
BeQuiet System Power 9 500W
G.SKILL AEGIS DDR4-3000 8GB x2
Radeon RX 580 (aber beim testen nicht eingesteckt)

Folgendes Problem: Wenn ich den PC anschalten will passiert gar nichts, nicht mal der NT-Lüfter fängt an zu drehen, entsprechende LED´s auf dem Motherboard leuchten auch nicht.

Habe zur Problemlösung alles aus- und auf dem Tisch, nur mit RAM und CPU wieder aufgebaut, doch es tut sich nichts. Habe auch schon die Pins des Power-SW am MoBo überbrückt.

Bin zuerst davon ausgegangen dass einfach das Mobo kaputt ist, habe es zurück geschickt und ein neues bestellt. Allerdings immer noch genau das gleiche Problem, alles wie tot …

Netzteil habe ich auch schon überprüft, habe die entsprechenden Pins im ATX Stecker mit Büroklammer verbunden, dann läuft der NT-Lüfter auch an! Alle anderen Spannungen am ATX Stecker passen auch während das NT überbrückt ist. Standby Spannung (Pin9) liegt auch ohne Überbrückung an.

Ich messe die 5V-Standby Spannung am ATX Stecker des Mobo an Pin 16 (PS_ON). Die Spannung wird weder durch den Taster, noch durch den Kurzschluss am Power-SW (Mobo) auf Masse gezogen, was ja scheinbar für den Start erforderlich ist.

Aber müsste nicht selbst ohne CPU zumindest der Netzteil-Lüfter angehen wenn ich die Pins überbrücke?

Müsste nicht auch theoretisch eine Verbindung vom Power-SW Pin zu dem Pin am ATX Stecker bestehen, den man auch am NT überbrückt? Habe dies durchgemessen und keine Verbindung feststellen können.

Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen. Danke schonmal für alle Antworten.
 
8-PIN EPS (CPU-Stromversorgung) angeschlossen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Da ich gerade meinen ganzen Vormittag damit zugebracht habe: Bist du dir sicher, dass du an dem MoBo die richtigen Pins überbrückst zum Starten? Ich habe die PINs vom Serial Port genommen, die sehen nämlich vom Layout genauso aus und die Beschriftung bei MSI ist ... na ja ... schwierig.
Ansonsten kann es schon sein, dass das NT einen weg hat.
Hast du alles mal auf dem Tisch aufgebaut und nur CPU und RAM sowie CPU + ATX Power angeschlossen?
 
Es ist unwahrscheinlich, daß ein zweites Mainboard den gleichen Fehler zeigt. Ich würde nur Mainboard (ohne CPU, RAM, Grafikkarte) und das Netzteil zusammenstecken (Board auf den Karton legen) und dann mal die Power-Switch-Pins kurz brücken. Wenn nix tut, dann anderes Netzteil probieren.
 
Wow ok, nachdem ich nur Netzteil und Mobo verbunden habe, ohne Ram und CPU läuft das Netzteil und die entsprechende LED auf dem Mobo ist an! Danke für den Tipp!
Nach wiedereinlegen der CPU passiert nichts, es ist also die CPU.
Das ist das letzte woran ich gedacht hätte, hab mal gehört, dass das Mobo mindestens CPU braucht und CPU defekt ist ja generell eher selten...
Hatte ganz am Anfang ein Netzteil was sicher defekt war, kann es sein dass dies die CPU zerstört hat?
 
Hast Du auch die CPU-Stromversorgung angeschlossen?

1586020029738.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ja, natürlich kann ein defektes Netzteil alle möglichen und angeschlossenen Geräte/Komponenten mit in den Himmel nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine und Langsuan
Zurück
Oben