News OLED-Monitore für Spieler: MSI plant QD-OLED-Armada mit bis zu 360 Hertz

und der kommende 32er asus ist endlich glossy, es wird langsam und man kann sich mal endlich gescheite monitore gönnen
 
SaschaHa schrieb:
Ich will auch mehr als meine momentanen 3440x1440, aber wie zur Hölle soll ich 5760x2400 ordentlich befeuern? Da klappt die RTX 4090 doch weg.

Irgendwas um 38", ein oder zwei Stufen über 3440x1440 als OLED würde ich sofort kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
D-Town|Andi schrieb:
Wieder keine 3840x1600 dabei! 😢
Ich fühle mit dir. Aber ehrlich gesagt ist 1600p eine Nische in der Nische.
Es gab nur 1 Panel davon und auch nur 2 Hersteller haben es verbaut.
Aber ja, 1600p WS OLED wäre ein Traum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Und wieder kein WQHD (1440p) bei 32 Zoll dabei!! :grr: Das ist die für mich perfekte Größe, Auflösung und Pixeldichte (92 ppi wie bei 1080p @ 24 Zoll früher)! Und nein, es ist mir nicht zu unscharf und ich sehe die Pixel auch nicht einzeln.
Habe viel 1080p Material (Foto, Videos, mehrere Hundert Screensaver & Wallpaper, mein Streamer) welches auf 1440p hochskaliert noch akzeptabel bis gut aussieht. Auf 4K wäre es dagegen Matsch. Zudem spare ich Grafikleistung wenn auf 4K verzichte.
Aber gut, da eh erst in en paar Jahren OLED leiten können werde, erhoffe ich mir solch einen Monitor bis dahin. Es sollte doch wohl auch dafür genügend Käufer zu finden sein oder nicht? :confused_alt:

Ach ja, glossy und flach solle er noch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nihil Baxxter
Bügelbernd schrieb:
Ich will auch mehr als meine momentanen 3440x1440, aber wie zur Hölle soll ich 5760x2400 ordentlich befeuern? Da klappt die RTX 4090 doch weg.
Das ist gerade mal 66,7% mehr als 4K, folglich wäre 5760*2400 mit einer 4090 immer noch schneller als 4K mit einer 3090 Ti. Scheinbar müssen Gamer vor 1,5 Jahren ja unglaublichen Qualen aka Dia-Shows ausgesetzt wesen sein ;)
 
Hat man denn überhaupt etwas von über ca. 160Hz, außer gestiegene Stromkosten, weil zusätzliche Bilder erzeugt werden müssen? Mir erschließt sich da nicht so ganz der Sinn dahinter. Ich würde die einfach auf 120Hz beschränken, wenn ich so einen Monitor hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher und Chismon
syfsyn schrieb:
Derzeit würde ich eher zu nen amva sva display kaufen als nen ips oder oled da beides kompormisse in Kontrast und Nutzbarkeit haben
ips hat zu geringe Kontrast was man definitiv merkt. Daher aktuell nur va mit amxed 100hz leider gibt es dafür kein gsync.
Was bedeutet amxed und was bewirkt es?
Welche Vorteile haben amva und sva gegenüber anderen VA-Typen?
 
Weltraumeule schrieb:
Und wieder kein WQHD (1440p) bei 32 Zoll dabei!!

Den meisten ist das halt zu krümelig, gibts keinen Markt für. Selbst auf 27‘‘ ist das hart an der Grenze mit WQHD in Sachen PPI. Und OLED sind halt insgesamt auch recht teuer, da erwartet der User halt eine gewisse mindeste Bildschärfe, die bei WQHD auf 32 einfach nicht der da ist.
 
Pepsi.Cola schrieb:
Und was hat man dann von 4 K in der Bildschirmgröße?
4K lohnt sich erst ab 34 Zoll m. M. n..
Es soll eben auch Menschen mit besseren Augen geben ;)

Also bei meinem 32" QHD-Monitor sehe ich bis rund 1,2 Metern Abstand jeden Pixel, und erst ab 1,5 Metern und darüber hinaus wirkt das Bild angenehm weich. Letzteres wäre äquivalent zu 27" UHD mit rund 85 cm Abstand. Da ich die meiste Zeit rund 60 bis 70 cm davor sitze, wären 4K bei 27" perfekt, gerne sogar noch etwas mehr. Beim Gaming ist das etwas anders, aber kaum ein Monitor wird ja ausschließlich fürs Gaming gekauft.
 
Vexz schrieb:
Hat man denn überhaupt etwas von über ca. 160Hz, außer gestiegene Stromkosten
Damit darf man der 240(+)Hz Fraktion hier auf CB aber nicht kommen ;), höher ist für die immer generell besser, auch wenn der einzelne Konsument da kaum noch bis gar keinen Unterschied mehr erkennt bzw. Nutzen daraus zieht (denn die wenigsten dürften Ego-Shooter Pro Gamer sein, denen die Stromkosten relativ egal sein dürften).

Hauptsache das Hersteller-Marketing passt und es wird suggeriert, dass jede/r das unbedingt brauchen wird.

Positiver Aspekt der MSI QD-Monitor-Initiative könnte allerdings sein, dass der Druck auf die Konkurrenz damit steigt und das in nicht allzu ferner Zukunft für moderatere (OLED) Monitorpreise sorgen wird (auch im Vergleich zu OLED TVs).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher
RAZORLIGHT schrieb:
nur das Burn In Thema und die schlechte Schrift stehen noch im Raum.
Und das Burn In Thema wird es bei Oled, so wie es Stand jetzt ist und funktioniert, auch immer bleiben. Liegt in deren Funktionsweise/Technik ¯⁠\⁠⁠(⁠ツ⁠)⁠⁠/⁠¯
Ich hab seit Release ein C2 sowohl für Konsole und tägliches PC nutzen im Einsatz, zocken und Filme/Serie immer mit HDR wenn verfügbar und noch keine Spur von irgendwas eingebranntes zu sehen. So schlimm wie damals ist es bei weitem nicht mehr und wird eher besser als schlechter.
Davor braucht man mittlerweile keine Angst mehr haben. Außer man steht drauf für tausende Stunden den exakt gleichen Inhalt anzuzeigen oder zockt für 5000 Stunden das gleiche Game mit statischen HUD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher
Ich hoffe, dass die Monitore nicht zu sehr nach Gaming aussehen. Ich möchte einfach nur einen 32 Zoll Oled mit mehr als 120 Hz ohne irgendwelche RGB oder Logo Beleuchtung
 
Endlich, warte genau auf WQHD + 360hz mit OLED. Das wird mein nächster E-Sport-Monitor. :)
 
Suspektan schrieb:
Bei qd-oled erstmal ja, weil die Subpixel nicht so weit verkleinert werden können ohne die Pixelfüllrate zu reduzieren, was die Helligkeit deutlich senken würde
Das verstehe ich eben nicht. Wenn man im Handy seit gefühlt 10 Jahren FHD OLED auf 5-6' mit 1000+ Nits Helligkeit haben kann - was soll beim Monitor anders sein?
Ergänzung ()

abduladarula schrieb:
Die kann man zur Not auch ausschalten
Hahaha...da meine Monitorrückseiten - wie wohl bei mindestens 80% der Leute nicht in einen freien Raum hinein strahlen - ist das bei mir die erste Einstellung, die ich vornehme. Keine Ahnung, warum es die überhaupt gibt
 
15 W Ladeleistung für den USB-C-Anschluss. Das haben die wohl von Asus abgeguckt. Man fragt sich nur, was damit geladen werden soll. Jedenfalls keine Notebooks. Und Handys nur sehr langsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Santa Clause
DerRico schrieb:
Das verstehe ich eben nicht. Wenn man im Handy seit gefühlt 10 Jahren FHD OLED auf 5-6' mit 1000+ Nits Helligkeit haben kann - was soll beim Monitor anders sein?
Mehrere Dinge.
  • Kleine Panels fertigen ist (bis zu einem gewissen Punkt) erstmal schlicht günstiger. Ein entsprechend gutes Handydisplay kostet als Ersatzteil so 150 bis 200€. Wenn man den Preis auch nur ansatzweise im gleichen Maße wie die Größe skalieren würde, wäre ein Monitor absurd teuer.
  • Handys mit OLED nutzen tatsächlich rote, grüne und blaue OLED-Subpixel, auch AMOLED genannt. Monitore und Fernseher mit QD-OLED- oder WOLED-Panel nutzen im Endeffekt "nur" ein OLED-Backlight mit Farbfiltern. Das heißt die haben vom Aufbau her mehr mit LCDs zu tun.
  • Wärme. Ein Problem bei OLED-Monitoren und -Fernsehern ist dass OLEDs ineffizienter als normale LEDs sind. Für die maximale Helligkeit braucht man entsprechend viel Strom und generiert so viel Wärme. Das mögen OLEDs aber nicht und man braucht eine ausgeklügelte Kühlung.

Exorbitantist schrieb:
15 W Ladeleistung für den USB-C-Anschluss. Das haben die wohl von Asus abgeguckt. Man fragt sich nur, was damit geladen werden soll. Jedenfalls keine Notebooks. Und Handys nur sehr langsam.
Wobei ich das als zusätzliches Modell ok finde. Nicht jeder will überhaupt ein Notebook an seinem Monitor laden.

Wobei ich die Benennung nicht gut finde. Nur die Unterscheidung mit MPG und MAG vorne und hinten alles gleich? Nicht schön. Zumal ich mich frage, warum die neuen Monitore maximal in MSIs MPG-Reihe eingeordnet werden. Das ist an sich nur die Mittelklasse während MEG das High-End darstellt wo auch ihr bisheriger QD-OLED sitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Zurück
Oben