PC Zusammenstellung für Bildbearbeitung, Schach, Spiele / 2500 Euro

C

Caeso2010

Gast
Hallo,

mein PC ist jetzt in die Jahre gekommen und soll ersetzt werden. Da der PC komplett weitergegeben wird werde ich keine Teile aus dem PC weiter nutzen und möchte komplett neu aufbauen. Ich bin lange raus, habe früher meine PC selber gebaut, den letzte allerdings hatte ich damals bei Mindfactory aufbauen lassen und war damit auch sehr zufrieden.

Ich habe mich jetzt die letzten Tage viel gelesen und habe mir mal eine Zusammenstellung gebastelt und wollte hier jetzt zum einen absichern, dass das alles so passt und zum anderen auch gerne Änderungsvorschläge annehmen.

PC Zusammenstellung (Mindfactory)

Wichtig ist mir eine RTX Grafikkarte, da ich das System auch für Leela Chess Zero (CUDA) und Adobe Lightroom verwenden möchte.

Die RTX3070Ti in der Zusammenstellung ist nur drin, weil es bei Mindfactory nicht gerade viel Auswahl gab. Ich tendiere eher zu einer vernünftigen RTX3080, da hat Mindfactory nur die MSI RTX3080 Ventus 3x Plus OC verfügbar. Da nehme ich Empfehlungen gerne an.

Ich bin nicht auf Mindfactory fixiert, aber da die einen Aufbauservice anbieten habe ich mich dort umgesehen. System ohne Grafikkarte und diese separat bestellen wäre für mich auch ok. Ich könnte zwar selber bauen, mir wäre aber ein Aufbau sehr recht, deswegen Mindfactory. Empfehlung nehme ich hier auch gerne an. Vor 6 Jahre war der Aufbau bei Mindfactory wirklich sehr gut.

Die Hauptanwendung sind Bildbearbeitung mit Lightroom/Photoshop, Schach mit Leela Chess Zero und parallel mehrere normale Engines und gelegentlich Spielen.

Budget: 2500-3000Euro.

Der PC soll wieder ein paar Jahre halten, darf also auch etwas mehr kosten. Preis-/Leistung sollte allerdings schon passen.

Kurz zu meinen Überlegungen bei der Zusammenstellung und die Fragen dazu:
  • CPU i7-13700k, kurz über einen i5-13600k nachgedacht, aber der i7 kostet nur 100 Euro mehr
  • Lüfter be quiet Dark Rock Pro 4, Alternative Noctua NH-D15? Gute Kühlung bei hoher CPU Last ist mir wichtig!
    Überlegung war Arctic Liquid Freezer II 240? AIO oder Luft?
  • B660 Chipsatz, denke der reicht, da kein OC
  • Mainboard MSI MAG B660 Tomahawk WIFI , Überlegung ob hier ein MSI PRO B660M-A WIFI reichen würde?
  • Mainboard Wifi Version wegen Bluetooth (Hab ein DGT Schachbrett mit Bluetooth)
  • DDR5-5600, gleiche Konfiguration mit DDR4-3600 war ca. 170 Euro weniger, tendiere da zu DDR5
  • Gehäuse be quiet Pure Base 600 (hat einen 5.25" Schacht, da noch ein CD Brenner vorhanden ist) oder ein Fractal Design Pop Air wegen 2 Lüftern vorne, CD Brenner könnte auch in ein externes Gehäuse?
  • Power Supply be quiet Straight Power 11 Gold, 850W, laut partpicker.com bin ich bei 700W, da waren mir 750W etwas zu knapp und bin dann auf das 850W, auch wegen evtl. RTX3080

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Schach (Leela Chess Zero und normale Engines), The Witcher, New World, World of Warcraft
  • Welche Auflösung? Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Mittel/Hoch
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60 reichen
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Hobby / Adobe Lightroom, Adobe Photoshop
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • Nein, geschlossenens Gehäuse, OC nicht notwendig.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • 2 WQHD Displays, weder Free Sync noch G-Sync, Dell U2716D mit hoher Farbabdeckung für Bildbearbeitung
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
  • 2500 Euro bis max. 3000 Euro
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • Eilt nicht, könnte auch noch warten
8. Möchtest du den PC
  • Am liebsten vom Shop aufbauen lassen
  • Könnte selber aufbauen, bin aber lange raus und aus Zeitgründen wäre mit Aufbau lieber

Grüße und schon mal vielen Dank für alle Meldugen.

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn 3070 dann ohne Ti .... oder 3080 ..
 
Caeso2010 schrieb:
den letzte allerdings hatte ich damals bei Mindfactory aufbauen lassen und war damit auch sehr zufrieden.
Da geht doch der ganze Spaß verloren :D

Caeso2010 schrieb:
Ich würde immer zum Luftkühler greifen, solange der Platz im Gehäuse vorhanden ist.
Die Kühlleistung ist gleich, aber eine gute AiO ist deutlich teurer, und AiOs sind prinzipbedingt (Flüssigkeit verdunstet nunmal irgendwann, und mehr mechanische Teile) fehleranfälliger.

Caeso2010 schrieb:
Überlegung ob hier ein MSI PRO B660M-A WIFI reichen würde?
Wenn du nicht übertaktest, und keinen 13900K verwendest, kannst du bei den Boards einfach schauen, ob dir die Anschlüsse und Features ausreichen. Im Betrieb gibt's da keinen Unterschied.

Caeso2010 schrieb:
tendiere da zu DDR5
Wenn man so rechenintensive Programme nutzt, könnte DDR5 evtl. einen kleinen Performancevorteil haben.
 
Caeso2010 schrieb:
ist mMn keine gute wahl. wenn es unbedingt die sein muss würde ich den verbrauch auf das niveau der 3070 begrenzen. mir wären 8GB speicher in dem preis- und leistungsbereich zu wenig.

5600 CL40 ist jetzt auch nicht so der knaller.

schlechte wahl für solche hardware.

oder ein Fractal Design Pop Air wegen 2 Lüftern vorne
deutlich bessere wahl, aber nicht weil da ab werk(!) zwei lüfter vorne verbaut sind, sondern weil es nen deutlich besseren airflow hat. hier kannst ein 5,25"-laufwerk intern verbauen.

ein zusätzlicher ausblasender lüfter hinten oben schadet nicht, da kann man z.b. den P14 PWM nehmen.

Power Supply be quiet Straight Power 11 Gold, 850W, laut partpicker.com bin ich bei 700W, da waren mir 750W etwas zu knapp und bin dann auf das 850W, auch wegen evtl. RTX3080
wenn man keine besonders versoffene 3080 nimmt reichen da auch 750W problemlos. wenn du die kiste zusammenbauen lässt würde ich überprüfen ob die karte da an 12V1 und 12V3 angeschlossen wurde.

die NV2 ist ne TLC/QLC-wundertüte. von mir kriegt die, zumindest bzw erst recht als system-SSD, keine empfehlung.
 
Bauchschmerzen würden mir nur heute die 8GB bei der GraKa machen, zudem ist die 3070Ti ineffizient, dann lieber die 3070.

Wenn RayTracing keine besondere Rolle spielt: momentan zu AMDs 68/900er-Serie greifen, oder ein größeres Modell von nVidia, bzw. abwarten welche 4000er Modelle noch kommen.
 
Ich finde, du hast schon das richtige ausgewählt. 3080 in Kombination mit dem i7 und DDR5 hört sich sehr Zukunftssicher an.

Schon fast „overpowered“ für das geforderte, aber desto länger Spaß wirst du damit haben.

MSI MAG B660 Tomahawk WIFI

Alle 3 CPU Kühler sind gut. Ich tendiere eher zu Noctua NH-D15

Als Gehäuse würde ich den von Bequiet nennen. Und einfach nen extra Lüfter mit bestellen und es vorne einbauen lassen.
Airflow von dem Gehäuse ist zwar nicht der Hammer, aber für die angegebenen Ansprüche ausreichend.
Es hat mehr Platz für die verschiedenen Hardware.

Netzteil mit 850 Watt finde ich auch ganz gut, da es nicht an die Lastspitze geht und länger Leben würde.

Wenn man auch noch bedenkt, dass die neuen Grafikkarten immer hungriger werden, ist es für die Zukunft besser angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke erst mal für die ganzen Antworten. Ich habe jetzt mal bei Geizhals Listen gemacht, dann bin ich flexibler.

xxMuahdibxx schrieb:
wenn 3070 dann ohne Ti .... oder 3080 ..
Deathangel008 schrieb:
ist mMn keine gute wahl. wenn es unbedingt die sein muss würde ich den verbrauch auf das niveau der 3070 begrenzen. mir wären 8GB speicher in dem preis- und leistungsbereich zu wenig.
Wird dann eine RTX3080. Dachte mir fast, dass dazwischen keinen Sinn macht.

benneq schrieb:
Ich würde immer zum Luftkühler greifen, solange der Platz im Gehäuse vorhanden ist.

Wenn du nicht übertaktest, und keinen 13900K verwendest, kannst du bei den Boards einfach schauen, ob dir die Anschlüsse und Features ausreichen. Im Betrieb gibt's da keinen Unterschied.

Wenn man so rechenintensive Programme nutzt, könnte DDR5 evtl. einen kleinen Performancevorteil haben.
Dann wird es Luft, hab jetzt doch den NH-D15 drin. Da mir die Anschlüsse reichen werde ich die PRO Version des MB nehmen. DDR5 bin ich noch unschlüssig.

Deathangel008 schrieb:
5600 CL40 ist jetzt auch nicht so der knaller.
Kingston FURY Beast DIMM Kit 64GB, DDR4-3600, CL18-22-22 oder Kingston FURY Beast DIMM Kit 64GB, DDR5-5200, CL40-40-40. DDR5-6000 wäre halt doch nochmal deutlich teurer.

Frage ist halt ob sich DDR4-3600 vs. DDR-5200 lohnt? DDR5-6000 wären halt gleich 200 Euro mehr.

Deathangel008 schrieb:
schlechte wahl für solche hardware., deutlich bessere wahl, aber nicht weil da ab werk(!) zwei lüfter vorne verbaut sind, sondern weil es nen deutlich besseren airflow hat. hier kannst ein 5,25"-laufwerk intern verbauen.
Hatte gar nicht auf dem Schirm, dass man in das Fractal Design Pop Air auch ein 5.25" LW reinbekommt. Dann hab ich jetzt das drin oder gibt's da noch eine besser Empfehlung?

Deathangel008 schrieb:
die NV2 ist ne TLC/QLC-wundertüte. von mir kriegt die, zumindest bzw erst recht als system-SSD, keine empfehlung.
Hab upgeradet auf ne Samung PRO ;)

Corpus Delicti schrieb:
Wenn RayTracing keine besondere Rolle spielt: momentan zu AMDs 68/900er-Serie greifen, oder ein größeres Modell von nVidia, bzw. abwarten welche 4000er Modelle noch kommen.
AMD geht wegen Leela Chess Zero nicht, da muss es momentan noch eine Nvidia sein.

Folgendes habe ich geändert:

Mainboard: MSI PRO B660M-A WIFI jeweils entweder die DDR4 oder DDR5 Version, Anschlüsse reichen mir
CPU Kühler: Noctua NH-D15
SSD: Samsung SSD 980 PRO 2TB
Grafikkarte RTX3080: MSI GeForce RTX 3080 Gaming Z Trio 10G LHR
Gehäuse: Fractal Design Pop Air

PC (DDR4-3600)
PC (DDR5-5200)
PC (DDR5-6000)

Grüße,

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Egal welchen RAM du ausgesucht hast .. es ist immer einer mit schlechten Timings.

Oder oben drauf bei ddr5 langsamen Takt.
 
Ich wäre für Hilfe dankbar. Ich such halt 2 x 32 GByte für Summe 64 GByte weil ich mir 128GByte offen halten möchte.
 
Ddr4 bei 3600 cl16 ... Drüber ist Müll.

Die letzten beiden sehen gut aus.
 
@Caeso2010:
warum jetzt das Define R6 und nicht das Pop Air? letzteres wäre die bessere wahl gewesen.

wenn es beim R6 bleibt: die verwendung des offenen toppanels wäre zu empfehlen.

Deathangel008 schrieb:
ein zusätzlicher ausblasender lüfter hinten oben schadet nicht, da kann man z.b. den P14 PWM nehmen.
 
Deathangel008 schrieb:
warum jetzt das Define R6 und nicht das Pop Air? letzteres wäre die bessere wahl gewesen.

Das R6 hat den 5.25" Schacht oben und hat mehr USB Anschlüsse. Da der Rechner unter dem Tisch steht wäre das geschickter. Ich hatte halt bei Geizhals nochmal geschaut und da war neben dem Pop Air das R6 gut bewertet. Ist das so viel schlechter?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ein 5,25er Schacht ... wo es doch passende USB Laufwerke für den Tisch gibt ?

so viele DVD/CD´s schmeiss doch keiner mehr in ein Laufwerk
 
Doch bei mir schon, leider, Röntgenbefunde aus der Rheumaambulanz gibt es z.B. auf CD ROM. Ein USB Gehäuse wäre eine Möglichkeit, schicker wäre es allerdings im PC verbaut.

Fractal Design Define 7 besser?
 
Schicker im PC verbaut mit einer Tür, die dann umständlich aufgemacht werden muss ?
 
xxMuahdibxx schrieb:
Schicker im PC verbaut mit einer Tür, die dann umständlich aufgemacht werden muss ?

Hm, sei mir nicht böse, aber ich versteh dich nicht, das ist nicht hilfreich. Ich habe doch erklärt warum ich gerne ein 5.25" Schacht hätte und warum der am besten oben sein soll.

Hast du eine Empfehlung für ein Gehäuse mit einem 5.25" oben? Wenn die Gehäuse alle schlecht sind kann ich auch ohne Leben, idealerweise aber halt mit.

Was ist den an dem Fractal Define R5 und dem Fractal Define 7 so schlecht? Nur weil die Luft seitlich eingezogen wird und nicht durch ein Mesh an der Front?
 
Zurück
Oben