Test Sennheiser Momentum True Wireless 4 im Test: Neueste Technik trifft auf hervorragenden Klang

Müsste der Snapdragon Sound nicht auch langsam mal in den PC Betriebssystemen oder auf dem Fernseher, Konsolen ankommen? Grade da könnte der Low Latency Modus helfen. Ich spiele am Handy eher weniger und Filme guck ich auch eher auf einem rösserem Display.

Der Anfang lass sich gut, aber das mit der Telefonie bremst meinen Enthusiasmus fürs Homeoffice. Da braucht es was anderes :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
  • Gefällt mir
Reaktionen: GokuSS4 und PegasusHunter
Liest sich ja ganz gut. Ob die technischen Features dann tatsächlich praxisrelevant sind, ist wieder eine andere Sache.

Bin aktuell mit Beyerdynamic Free Byrds super zufrieden.
 
preislich 300 ocken ist aber schon heftig, da muss dann aber wirklich alles drum herum passen. Mit der Akkulaufzeit greife ich dann lieber zur Konkurrenz...
 
300 Euro für in ears... Das ist doch jenseits von gut und böse. Es wundert mich schon das es da einen ausreichend großen Markt zu geben scheint.
 
bAssI23 schrieb:
Bin ich der Einzige den es ankotzt, dass man sich bei den wirklich guten Kopfhörern immer nen Silikonstöpsel ins Ohr pressen muss?
Kauf dir Memoryfoampieces, mach ich bei Allen InEars, wo keine zur Verfügung stehen wird der InEar auch nicht gekauft.
 
Sich im Jahr 2024 mit schlechten Mikros rumärgern zu müssen ist ein absolutes Ausschlusskriterium…. Ansonsten liest sich das Produkt ja gut. Wenn man kein Bock dazu hat kann man es auch lassen.. Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung
 
LC3/LC3+ mit unter 30ms liest sich super, aber ich habe null Gefühl dafür, wie der Support in einiger Zeit aussieht. Stand jetzt habe ich kein einziges Gerät im Haus, das den Codec unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Laufe meiner audiophilen Reise habe ich bereits knapp 20 True Wireless Stereo (TWS) In-Ear-Kopfhörer eingehend getestet. Mein Antrieb hierfür ist die unermüdliche Suche nach dem für mich optimalen Klangerlebnis. Unter den aktuellen Modellen bei mir zu Hause befindet sich auch der Momentum 4. Nach meinem Empfinden ist der Philips Fidelio T2 in der Preiskategorie bis 350 Euro unübertroffen, wenn es um maximale Klangqualität geht. Die Momentum TW 4 bieten zwar eine solide Leistung, lassen jedoch eine breitere Klangbühne vermissen. Zudem empfinde ich die Definition in den oberen Mitten und Höhen als etwas unzureichend. Daher würde ich sie eher im mittleren Bereich des Spektrums der von mir getesteten TWS-Kopfhörer ansiedeln.

Aktuell in meinem Besitz befinden sich folgende Modelle:
  • Tozo Golden X
  • Momentum TW 3
  • Momentum TW 4
  • WF-1000XM4
  • JLAB Epic Lab Edition
  • Audio Technica CKS50TW
  • Earfun Free Pro 3
  • Anker Liberty 4
  • Fidelio T1
  • Fidelio T2
  • FINAL ZE 8000 MK2
Neben TWS-In-Ears besitze ich auch eine Reihe von Over-Ear- und On-Ear-Kopfhörern, sowohl kabelgebunden als auch kabellos, darunter hochwertige Modelle von Sennheiser, Fostex und Audeze. Die verbreitete Ansicht, dass TWS In-Ears im Vergleich zu traditionellen Kopfhörern unterlegen seien, entspricht längst nicht mehr der Realität. Dank fortschrittlicher Übertragungstechnologien wie LDAC ist es mittlerweile möglich, auch über Bluetooth verlustfreies Audio zu genießen. Zudem gibt es viele In-Ear-Modelle, die in ihrer Klangqualität nicht nur mit renommierten Kopfhörern wie dem Sennheiser HD600 oder dem Audeze LCD-2 mithalten können, sondern diese teilweise sogar übertreffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w33werner, Balla, GenjuroKibagami und eine weitere Person
bAssI23 schrieb:
Ich hab nichts gegen ANC ... dafür hab ich OverEars. Spricht ja auch nichts dagegen, sowas anzubieten. Es wird aber praktisch nur noch so angeboten. Für alle die es unangenehm finden, sich etwas in den Gehörgang zu schieben oder mit der Umwelt in Kontakt bleiben möchten, bleibt im Moment nur ein "Das Leben ist hart aber ungerecht"
Und man schafft guten Klang auch ohne ANC ;)
Das stimmt nicht. Es gibt auch andere Lösungen wie bspw. hier https://www.computerbase.de/2024-02...s-offene-kopfhoerer-als-manschette-fuers-ohr/
 
Phoenix_29021 schrieb:
Ehm - Das sind keine wirklich guten Kopfhörer - das sind wirklich gute InEars.


Und wenn du lieber IEMs, oder generell InEars willst
https://crinacle.com/rankings/iems/

Du scheinst mich falsch verstanden zu haben. Klar gibts besseres als InEars. Wenn aber wir nun in der Kategorie InEars bleiben, gibts praktisch kaum noch offene Konzepte. Alle setzen auf ANC und somit Stöpsel im Ohrkanal.

KarlsruheArgus schrieb:
Kauf dir Memoryfoampieces, mach ich bei Allen InEars, wo keine zur Verfügung stehen wird der InEar auch nicht gekauft.

Ich mag allgemein nichts im Ohr. Egal wie gut das sitzen mag, finde ich das nach 10 Minuten unangenehm.
Aktuell nutze ich die (normalen) AirPods 3 ... bei denen ist es so, dass ich sie tatsächlich vergesse und auch mit ihnen schlafen kann. Etwas vergleichbares gibts von anderen Herstellern nicht. Huaweis FreeClips hab ich noch nicht probiert und das Konzept mag ganz gut sein aber wieso kriegt es kein Hersteller mehr hin, einfach mal den Stöpsel wegzulassen.
Einzig Nothing hat noch was halbwegs vergleichbares im Angebot aber Nachfolger sind auch nicht in Sicht. naja ... irgendwie traurig. Wenn Apple die normalen AirPods einstampft, bin ich wohl aufgeschmissen.
Ergänzung ()

Ruff_Ryders88 schrieb:
OK, ich hab die Wahl zwischen
  • "dezent aber unangenehm im Ohrkanal stecken"
  • "riesige OverEars"
  • "scheiss Klang" (China Schrott)
  • "super hässlich + Lärmbelästigung der Umgebung" (bezogen auf die Bose Dinger) ;)
Danke für den Vorschlag aber ne ... hab auch die Huawei Dinger gesehen aber ganz ehrlich ... haben die alle vergessen, wie man normale Kopfhörer (vergleichbar den AirPods 3) konstruiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celebdae
bAssI23 schrieb:
Du scheinst mich falsch verstanden zu haben. Klar gibts besseres als InEars. Wenn aber wir nun in der Kategorie InEars bleiben, gibts praktisch kaum noch offene Konzepte. Alle setzen auf ANC und somit Stöpsel im Ohrkanal.

Das ändert sich gerade massiv - fast jeder Hersteller hat aktuell oder bringt in den nächsten Monaten offene TWS-Kopfhörer auf den Markt.
 
Habe Sennheiser wegen Ersatzteilen vor 2 Wochen geschrieben, bis heute keine Antwort. Nur soviel dazu.
 
v3locite schrieb:
C3/LC3+ mit über 30ms liest sich super,
Zieht sich wie Kaugummi. Offenbar hat nicht mal das S24 LC3 Support, bei meinem S23 auch weiterhin nichts, obwohl es in der Beta schon enthalten war.
So richtig haben die Hersteller wohl keine Lust auf einen neuen und guten Standard, vielleicht weil ihre proprietären Codecs und Geräte dann nicht mehr so gut dastehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phisCON und v3locite
bAssI23 schrieb:
Wenn aber wir nun in der Kategorie InEars bleiben, gibts praktisch kaum noch offene Konzepte. Alle setzen auf ANC und somit Stöpsel im Ohrkanal.
Das ist ja auch die Definition von InEar, was Du suchst sind EarBuds, also Stöpsel, die nur in den Ohrmuscheln liegen. Das ist halt eine andere Kategorie, die mit entsprechenden Einschränkungen durch die Bauweise einhergeht.
 
Hab schon echt viele aktuellen in ears in den letzten Jahren getestet nur um dann wieder bei meinen QC 35 ii zu landen. Der neutrale Overear Sound ist leider immer noch das Optimum P/L für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mRcL
Wo ist der detailierte vergleich mit den Vorgängern? Wie wäre es mit audioaufnahmen wie es kleine youtube channels schon bieten? Warum wurde die Hohe Defektquote der Vorgänger nicht erwähnt?
 
Zurück
Oben