News Sharkoon M30 Black & RGB: Box-Tower verzichtet auf Fenster und Licht

Schönes schlichtes Gehäuse. Werde ich mir mal anschauen, wie es von Innen aussieht und wie es um die Materialanmutung steht. Bilder sind zwar toll, aber sagen nicht so viel aus.
 
Schick - für 60€ ohne RGB wäre es auf jeden Fall eine Empfehlung wert. 70€ ist mir tatsächlich ein 10er zu viel dafür. 😁
 
Balikon schrieb:
Staubsauger: Zeitaufwand 5 Sekunden, 1 x die Woche. Man kann Mücken auch zu Elefanten machen.
Ohne Pinsel oder Druckluft sieht das Teil nach ein paar Monaten dennoch grau und nicht schwarz aus. ;)
 
Schönes budget Gehäuse jedoch mal wieder der Preis ...
70€ für dünnes Blech und sogar Slotblenden zum rausbrechen sind damit wohl okay.
 
Hab mich schon gefragt wann ein Update der M/S 25 Serie kommt
70€ ist jetzt nicht grade billig, aber mal sehen wie die Straßenpreise sind.
 
Crifty schrieb:
Vielleicht bin ich ja alleine mit meiner Meinung dazu aber das normale m30 black sieht für mich aus wie ein ganz gewöhnliches Office Gehäuse von 2012. kein besonderes Material, außergewöhnliches Design oder besonderes Belüftungskonzept und trotzdem wird dafür 70€ aufgerufen. Vor 10 Jahren wollte kaum einer sowas noch für 25€ hinterher geschmissen bekommen und heute soll es aufeinmal schick sein oder wie?

Verstehe einer die Leute von Heute…

sieht ja in der schönen Variante auch heute noch besser aus als das RGB gamerkiddiezeugs, das man heute kriegt.

beinahe alles sah vor 10 Jahren besser aus als der Tand, den man heute kriegt: Autos, Handys, pc-zubehör, Monitore, ...
 
Wenn sie das Frontpanel auch wirlich an die Front gebaut hätten, wärs echt interessant.
 
Sieht sehr solide aus. Die alten Gehäuse von Sharkoon machten zumindest einen guten Eindruck. Hatte selbst keines, aber die standen bei Alternate immer rum - das ist ja quasi die Eigenmarkte.

Ports nach oben ohne Abdeckung finde allerdings ich immer eher suboptimal. Wie cool es ist, dass es oben offen ist, wenn man keinen Radiator verbaut (ja, ich weiß, hat Staubfilter), ist auch so eine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach toll, jetzt ist schon ein Gehäuse "sonderbar", wenns nicht aus allen Löcher leuchtet. Verrückte Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
Banned schrieb:
Wie cool es ist, dass es oben offen ist, wenn man keinen Radiator verbaut
hab das jetzt bei 2 Gehäusen hier so (1xZalman billig + 1xPureBase DX500) - das ist bez staub komplett unproblematisch bzw einmal schnell abgesaugt, abspielen tut sichs immer unten (die stehen am Boden...).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Mickey Cohen schrieb:
beinahe alles sah vor 10 Jahren besser aus als der Tand, den man heute kriegt: Autos, Handys, pc-zubehör, Monitore, ...
Naja, das ist deine subjektive Meinung. Verallgemeinern würde ich das nicht.

Das Gehäuse ist ganz schick, aber bei 70€ auch gefühlt zu teuer.
 
Hat denn die Version ohne Sichtfenster auch die 2 verktikalen PCI-Slots?
Auf den Fotos sieht das nämlich so aus. Macht ja wirklich Sinn, wenn man die Graka dann eh nicht sieht ^^
Dieser Umstand dürfte wohl dem einheitlichen Gehäusedesign geschuldet sein.

An und für sich macht Sharkoon solide Gehäuse für kleines Geld. Nichts besonderes, aber auch nicht besonders schlecht. Bei dem Budget sind die Cases halt schon sehr dünnwandig erfahrungsgemäß, aber man darf ja nicht zu viel erwarten von Gehäusen unter 100€.
Dort ist Sharkoon seit Jahren, vergleichbar mit Aerocool oder Silverstone, zurecht ein starker Vertreter.
 
Das Problem bei den Gehäusen der Zeit sind einfach die Frachtkosten. Durch Corona sind die enorm gestiegen und in China läuft es noch alles andere als Rund. Das schlägt bei der Bepreisung der neuen Modelle natürlich jetzt voll durch. Damit werden wir uns die nächsten 1-2 Jahre wohl mit abfinden müssen, bis das wieder rund läuft und die Frachtkosten wieder in de Region von früher sind (wenn die das überhaupt je wieder sein werden).
 
proserpinus schrieb:
Macht ja wirklich Sinn, wenn man die Graka dann eh nicht sieht ^^
Dieser Umstand dürfte wohl dem einheitlichen Gehäusedesign geschuldet sein.
Es kann auch Sinn machen wenn man z.B. ein µATX Board mit relativ dicken GPU Kühler nimmt, dann ist je nach Aufbau auch gerne mal der weitere PCIe Slot vom GPU Kühler überdeckt da kann man dann auf diese Weise mit Hilfe einer Riser-Karte dennoch eine Erweiterungskarte unterbringen.

Javeran schrieb:
Das Problem bei den Gehäusen der Zeit sind einfach die Frachtkosten. Durch Corona sind die enorm gestiegen
Das merkt man übrigens auch bei bestehenden Gehäusen, die sind seit Ende 2021 fast alle durch die Bank weg um 10-20€ gestiegen, macht sich im unteren Preissegment halt noch stärker bemerkbar.
 
Ich habe mir das M30 ohne RGB mal bestellt und kann gerne mal berichten, da ich auf den ganzen RGB Schnick Schnack verzichten kann und ein geschlossen Gehäuse stets bevorzuge kam das grade zur rechten Zeit :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plonktroll und Javeran
Gefällt mir sehr gut, ohne RGB Bling Bling, kein Glasfenster u. viel Mesh, den Festplattenkäfig kann man wohl auch entfernen.
Das einzigste, was mich stört, sind die USB-Anschlüsse auf der rechten Seite, die würden mir an der Front besser gefallen. Mein PC steht rechts von mir, da muß ich dann auch gut rankommen können
 
G00fY schrieb:
Ohne Pinsel oder Druckluft sieht das Teil nach ein paar Monaten dennoch grau und nicht schwarz aus. ;)
So wie jedes Gehäuse was man nicht abstaubt.
 
Gehäuse kam gestern an, baue gegen Wochenende dann mal den PC zusammen.
Bin gespannt, wie sich das Gehäuse schlägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plonktroll
Zurück
Oben