News Spotify: Ein Viertel aller Nutzer hört Podcasts, erneut Verluste

SavageSkull schrieb:
Ich weiß bis heute nicht mal was ein Podcast ist. Eigentlich hat mich nur das Vierteil getriggert.

romeon schrieb:
Danke. Hatte schon befürchtet nur mir gehts so :D


Wobei ich auch sagen muss, dass ich aktuell kein Stück Zeit für irgendwelchen weiteren Medienkonsum hätte ...
Die meisten Podcasts höre ich komplett nebenbei. Es ist für mich einer der großen Vorteile, dass man bei Podcasts nebenbei andere Dinge tun kann, z. B. sich Fortbewegen (Gehen, Auto fahren, ...), Hausarbeiten machen (Putzen, Wäsche waschen, ...), bei der Körperpflege (Zähen putzen, Duschen, ...) oder auch zum Einschlafen.
Podcasts gehen für mich überall dort wo man entweder beide Hände braucht oder den Blick nicht abwenden kann aber trotzdem noch geistige Kapazitäten frei hat. Und das ist ganz schön viel Zeit bei mir :)


Im übrigen kann man die meisten Podcasts komplett kostenlos hören. Dabei bekommt man mit einem guten Podcatcher (=Handy-App) auch noch deutlich mehr Funktionen als bei Spotify, z. B. Episodenbilder, Kapitelmarken, Shownotes, ...

Auch sonst kann man Spotify durchaus kritisch sehen:
Deutschlandfunk: Plattformkapitalismus erobert den wilden Podcast-Westen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi und Luthredon
Vitali.Metzger schrieb:
An sich bin ich mit Spotify was die Auswahl angeht soweit zufrieden. Was mir aber nicht so gefällt ist die oft echt miese Qualität der Tracks. Ein HiFi Abo für 15€ und ich würde wahrscheinlich wechseln.

Nutz doch einfach einen Anbieter, der ne bessere Qualität anbietet? Was spricht denn dagegen?


Wundert mich dann doch, wozu sollte man denn Podcasts bei Spotify hören? Da gibts doch viel bequemere und vor allem kostenlose Angebote für. Ich nutze seit Jahren Podcast Addict und bin da eigentlich ganz angetan von. Höre zwar nicht so unheimlich viele Podcasts, aber wenn, dann erfüllen solche Apps doch alle Anforderungen.

Ansonsten gibts Musik natürlich, vor allem wegen der Bequemlichkeit, weiter auf CDs und als MP3 oder FLAC vom DAP. Streamen wäre für mich teurer, dafür mit schlechterer Qualität und ich wäre aufs Smartphone mit mäßiger oder gleich ganz ohne Klinke oder einen wesentlich teureren DAP angewiesen, der dann aber wiederum für Spotify deutlich überdimensioniert wäre. Nee nee, das taugt doch alles nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Mitglieder eines "Computerforums" im Jahr 2021 nicht wissen was ein Podcast ist ... Sorry, aber da muss man wirklich in einer richtigen Blase leben um das nicht irgendwie bereits erfahren zu haben oder es kurz zu suchen.
Ist ja nun auch keine Raketenwissenschaft die sich dahinter verbirgt ... :rolleyes:

Ich ntuze Spotify sehr aktiv, sowohl für Musik als auch für Podcasts. Bin damit auch sehr zufrieden, aber einige Komfortfunktionen könnte die App durchaus bekommen. Gefühlt tut sich gar nichts bei dir App.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Lan_Party94 schrieb:
Bin Spotify Nutzer und kann ich eig. KAUM beschweren. Geht vieles besser, aber will mich auch nicht mit den anderen Diensten auseinander setzen.
Podcasts höre ich schon länger über Spotify, auch Nachrichten(eig. nur Deutschlandfunk) höre ich über Spotify. Ct Uplink und die heise Show laufen auch auf Spotify, was will man mehr?? :D
Hab auch genau die genannten in PodcastAddict abonniert. Warum sollte man für Spotify bezahlen, wenn es die Podcasts auch kostenlos gibt. Ist ja nichtmal so, als würden die Ersteller was dafür bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
Cheetah1337 schrieb:
Günstiger, aber schlechter. Wie auch bei amazon prime video ... [...] bei Spotify ist das alles eine rundere Sache!
Kann ich so nicht bestätigen. Wir hatten vorher auch Spotify und bemerken - zumindest in unserem Anwendungsszenario - keinen Unterschied.

Spaßiges Gimmick ist, dass wenn wir die Musik (im Esszimmer) über den Echo Show abspielen, sogar die Songtexte angezeigt werden.
 
Wie hört ihr denn die Musik?

Bin wohl nicht die Zielgruppe. Ich hatte auch mal Spotify, bin aber jetzt bei TIDAL Hi-Fi hängen geblieben. Da gibt es wohl keine Podcasts. Hat mich nie interessiert.
 
Joshinator schrieb:
Wenn ich am Desktop weiterhören will wo ich vor 10min auf dem Handy aufgehört habe muss ich das Handy raussuchen, Spotify aufmachen und dann den Desktop als Gerät auswählen bis ich am Rechner weiterhören kann. Wieso gibt es immer noch keinen synchronisierten Verlauf für sowas.
Also bei deezer geht das ;)
grade getestet, der Player zeigt genau den track an der zuletzt auf meinem Handy in der App lief.
 
Heute gekündigt einfach zu viele Abos 🙈
Aber immer zufrieden gewesen.
Das einzige was mich nervte das immer wieder einzelne Tracks aus den playlists verschwinden.
 
Radde schrieb:
Hab auch genau die genannten in PodcastAddict abonniert. Warum sollte man für Spotify bezahlen, wenn es die Podcasts auch kostenlos gibt. Ist ja nichtmal so, als würden die Ersteller was dafür bekommen.
Ich dachte immer bekommen auch etwas dafür. :confused_alt:
Dann müsste ich aber auch erstmal eine App finden, die auch alle Podcasts hat die ich gerne höre.
EDIT: PodcastAddict gibt's nur für iOS?
 
Der durchschnittliche Umsatz je Premium-Nutzer lag im vierten Quartal bei 4,26 Euro.
Haeh?
Wie kann das sein angesichts von 9,99€ Einzel-Abo-Preis? Selbst Duo von 12,99€ für 2 User ist höher...
Studenten zahlen 4,99€ im Monat... nur die Familienaccounts unterschreiten diese Grenze im Maximalfall (14,99€ / 6 = 2,49€).
Bedeutet das, dass die meisten User im Familienaccount unterwegs sind?

edit:
Achso, bei heise steht es erklärt (unverständlich wieso man das hier einfach weg lässt):
Der durchschnittliche Erlös pro Kunde sank zugleich um 8 Prozent auf 4,26 Euro – unter anderem wegen ungünstiger Wechselkurse und des Wachstums in Ländern mit niedrigeren Abo-Preisen.
Spotify überschreitet Marke von 150 Millionen Abo-Kunden
 
Zuletzt bearbeitet:
abulafia schrieb:
Wie hört ihr denn die Musik?
[...]
Hörst du denn einen Unterschied zwischen Spotify und Tidal? Habe auchschon überlegt Tidal zu probieren und warte auf ein längeres Angebot für Neukunden.

Wenn die wirklich bessere Master nutzen würde ich schon wechseln. ob die höhere Bitrate mir es Wert wäre , da bin ich mir nicht sicher. Bei dem Vergleich Spotify <--> FLAC von Audio-CD höre ich z.B keinen Unterschied
 
Lan_Party94 schrieb:
Ich dachte immer bekommen auch etwas dafür. :confused_alt:
Dann müsste ich aber auch erstmal eine App finden, die auch alle Podcasts hat die ich gerne höre.
Ich nutze unter Android PodcastAddict.

Anleitung zum Hinzufügen neuer Podcasts:
1. PodcastAddict öffnen
2. Das "+"-Symbol ganz oben auswählen
1612366301081.png


3. die Lupe ganz oben auswählen
1612366380609.png


4. suchen
1612366431571.png


Mit Ausnahme der exklusiven Spotify-Podcasts wirst du sofort alle finden, da bin ich mir sicher!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94
Spotify ist die beste kostenpflichtige App die es gibt. Jeden Cent wert.
 
Creeping.Death schrieb:
...
Spaßiges Gimmick ist, dass wenn wir die Musik (im Esszimmer) über den Echo Show abspielen, sogar die Songtexte angezeigt werden.
Yeeah dafür eine Videowanze. ^^
 
Vektorfeld schrieb:
Hörst du denn einen Unterschied zwischen Spotify und Tidal?
Das ist ja eine sehr subjektive Frage, hängt von jedermanns Ohren sowie zig anderen Faktoren ab und ist wahrscheinlich gefühlt so alt wie das Henne-Ei-Problem :D
Ich habe mal den Blindtest mit meiner Freundin zusammen gemacht, weil ich mich selbst davon überzeugen wollte, was denn nun Sache ist.
Apple Music vs. Tidal bzw. AAC mit 256kbs vs Flac 1411kbs
( 25 verschiedene Titel, die mir meine Freundin vorgespielt hat, jeweils einmal dasselbe Lied auf AM und Tidal und ich sollte raten, welcher Titel zu AM und welcher zu Tidal gehörte, die Reihenfolge hat sie natürlich willkürlich ohne mein Wissen variiert, ich saß im Raum nebenan ) -> dabei Lautsprecher 1200€ ( KEF LS50 ) und Verstärker 1500€ ( Denon PMA-1600NE ).

Fazit: Ich habe 14 mal richtig getippt und 11 mal daneben. Für mich kein eindeutiges Ergebnis und zu nah an der 50-50 Chance...
Von daher spare ich mir das Geld und bleibe bei AM.
AM wäre damit quasi äquivalent zu Spotify, qualitativ nehmen die sich keinen Unterschied.

Jedoch habe ich die MQA-Dateien ( Master Qualität ) nicht abgespielt bzw. nicht das nötige Equipment dafür, um sie abspielen zu können.
Aber selbst da wäre mir der signifikante Aufpreis keinesfalls ein minimal besseres Hörerlebnis wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vektorfeld
FrAGgi schrieb:
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Mitglieder eines "Computerforums" im Jahr 2021 nicht wissen was ein Podcast ist ... Sorry, aber da muss man wirklich in einer richtigen Blase leben um das nicht irgendwie bereits erfahren zu haben oder es kurz zu suchen.
so wie ich das verstehe ist das das Geschwätz was früher halt im Radio lief nur als Aufzeichnung auf modernen Geräten. Das Radio Geschwätz hat mich schon früher nicht interessiert.
Natürlich könnte ich das Googlen, aber warum sollte ich mich über etwas informieren, womit ich sonst keine Berührungspunkte habe?
Wenn ich mich über ein Thema informieren will, will das lesen und nicht Meinungen von anderen Leuten vorgeplappert bekommen.
 
Zurück
Oben