News Super Talent stellt Marvell-SSD für PCIe vor

Die Werte sehen nicht schlecht aus vor allem beim Schreiben wenn ich da an meine Vertex 2 denke wird mir spei übel 140MB/s beim neuen System und jetzt dümpelts bei 80MB/s rum, schon geil wenns angeblich doch ein wenig mehr sein sollten.
 
An alle Leute, die hier mit dem RevoDrive vergleichen...

Es handelt sich in dem Screenshot um eine 32GB SSD. Ich wette, keiner hier kann eine SSD dieser Größe aufzeigen, die bessere Werte liefert ;)
 
drago-museweni schrieb:
Die Werte sehen nicht schlecht aus vor allem beim Schreiben wenn ich da an meine Vertex 2 denke wird mir spei übel 140MB/s beim neuen System und jetzt dümpelts bei 80MB/s rum, schon geil wenns angeblich doch ein wenig mehr sein sollten.
Deswegen empfehle ich auch keine Vertex2 oder andere SF SSDs, egal mit welchen NAND sie enthalten. Neu ist SF ja noch recht leistungsfährig, aber das läßt mit der Zeit eben doch sehr nach und irgendwie kann ich mich deshalb kommen auch gewisser Zweifel bzgl. der TRIM Implementierung und dem Haltbarkeitsversprechen. Irgendwie ist bei denen alles zu windig, ASS wird als total unpassend abgetan obwohl man ja nun wirklich auch eine Menge Daten hat, die sich nicht komprimieren lassen (praktisch alles was man aus dem Netz herunterlädt, wie bei jedem Windows Update). Vertrauen erweckt das alles bei mir nicht mehr.
CB_KeinNameFrei schrieb:
An alle Leute, die hier mit dem RevoDrive vergleichen...

Es handelt sich in dem Screenshot um eine 32GB SSD. Ich wette, keiner hier kann eine SSD dieser Größe aufzeigen, die bessere Werte liefert ;)
Naja, mit SLC ist das auch was anderes. Wie macht sich eingentlich die Intel 32GB SLC?
 
Ich hoffe mal, dass die miniPCIe-Variante auch tatsächlich auf den Markt kommt.
Samsung hatte da ja vor Ewigkeiten schonmal was angekündigt, aber gekommen ist nichts.
(Und ich meine nicht die EeePC SSDs, die einen miniPCIe Connector haben, aber elektrisch normales SATA sind.)

So ein Teil wäre jedenfalls genial um das neue System auf einem Fusion-ITX-Board zu lagern.
Dann kann man die SATA-Ports für große Datengräber nutzen...
(Und Blauzahn sowie WLAN brauche ich bei einem ITX-System, dass im Keller neben dem Router steht auch nicht.)

Von daher: Gebt mir 32GB unter 150€ und ich bestelle sofort!

Grüße vom:
Jokener
 
ich finde das für NBs ausgesprochen verlockend. wenn ich das richtig verstanden habe, könnte man ja so ein teil einbauen und dann trotzdem noch nen normale HDD als datengrab. wenn man nicht gerade ein 17''-NB hat, ist man ja fast immer auf einen laufwerkschacht begrenzt. so könnte man zwei fliegen mit einer klappe schlagen.

frage an das bewandertere publikum: wie verbaue ich so ein teil im NB? muss da platz auf dem mainboard sein?
 
drago-museweni schrieb:
Die Werte sehen nicht schlecht aus vor allem beim Schreiben wenn ich da an meine Vertex 2 denke wird mir spei übel 140MB/s beim neuen System und jetzt dümpelts bei 80MB/s rum, schon geil wenns angeblich doch ein wenig mehr sein sollten.
Die Werte sehen nicht schlecht aus? Die MLC-Variante schreibt direkt nur mit 80mb/s und das im Optimalfall. Da musst du dich mit deiner Vertex 2 wirklich gleich von der Brücke stürzen. :freak:
Oder willst du gar mit der SLC-Variante vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab in mein klein netbook, lenovo s12 (mit den ich super zufrieden bin) noch so ein mini-PCIe steckplatz frei. und wenn das mit der karte preislich gutausschaut und und auch so funktioniert, werde ich mir auch eine zulegen. auch wenn im netbook nicht die volle leistung genutzt werden kann, da ich leider auch nur ein atom mit ion grafik habe. aber meine jetzige hdd geht mir so auf den zeiger, da sie LAUT ist, nimmt mehr strom, entwickelt wärme und man sehr leichte vibrationen spürt.
ich hatte kurzzeitig schonmal eine Vertex2 drin laufen gehabt, und das war für mich ein großer unterschied gegen der normalen hdd (positiv gemeint). die ssd ist aber trotzdem erstmal in den desktop pc umgezogen. daher würd ich so eine mPCIe variante sehr gut finden, wenn sie aber preislich deutlich teurer ist, dann nehm ich auch ne normale ssd.
 
@DvP für die angegebnen 260Mb/s jaja Testbedingungen, ist das schon happig, da kann man sich ja glücklich schätzen mit 80Mb/s schon klar.
 
tja, weiter spekulieren mangels harter fakten bringt auch nichts, nun ist wohl einfach noch etwas geduld angesagt. ich hoffe, dass sich CB drum bemühen wird schnellst möglich ein exemplar zwecks review zu beschaffen.
 
@ drago-museweni
"Beim sequenziellen Schreiben unterscheiden sie sich jedoch deutlich: Hier gibt Super Talent 80 MB/s für MLC und 220 MB/s für SLC an."

Hab immer noch keine Ahnung was du meinst. Die Super Talent um die es hier geht hat laut Werksangaben nur bis 80mb/s beim Schreiben, also gleich schnell wie deine SandForce real und genutzt. Also wo ist das Problem bzw. warum sind diese Daten dann toll?
 
@DvP binn nur auf den Crystal Mark gegangen, von daher deswegen mein Konflikt.
 
wir bekommen erste Muster nächste Woche rein, ich denke mal Enede April kann man mit guter Verfügbarkeit rechnen.
 
Benchmarks anbei:
 

Anhänge

  • corestoe mp CDM.png
    corestoe mp CDM.png
    55,3 KB · Aufrufe: 490
  • as-copy-bench SR32C7MP Flash D 07.04.2011 10-39-55.png
    as-copy-bench SR32C7MP Flash D 07.04.2011 10-39-55.png
    25,9 KB · Aufrufe: 467
  • as-ssd-bench SR32C7MP Flash D 07.04.2011 10-36-30.png
    as-ssd-bench SR32C7MP Flash D 07.04.2011 10-36-30.png
    39,1 KB · Aufrufe: 490
Dann lieber eine Crucial C300 64GB, die bringt in jeder Disziplin bessere Werte.
 
das ist kein SSD was ein 2,5" Standard SSD ersetzen soll. Zumal die MV Variante einen Mini PCI Anschluss hat, den es bei der C300 gar nicht gibt. AUch der direkte Anschluss an den PCI-E Bus bei der MP Variante kann Vorteile / Einsatzbereiche ermöglichen die ein 2,5" SATA SSD nicht birngen kann.
Der Beitrag war also etwas überflüssig.
 
Für 99% der Anwender ist der native SATA Port des Chipsatzes der besten Anschluss für eine SSD und für die ist dann diese SSD eben auch überflüssig, weil sie sicher teuerer als z.B. die C300 64GB sein wird und halt weniger Performance liefert. Für den Rest ist es dann ja eine Überlegung wert.
 
Zurück
Oben