System geht sofort wieder aus

Sn00py

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
64
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 8600G (neu, vorher nie in Betrieb)
  • Arbeitsspeicher (RAM): Cosair DDR5 5600 2x16 GB (ebenfsalls neu)
  • Mainboard: Asus B650e-i (auch neu, aber beide Male Warehouse Deals)
  • Netzteil: Be Quiet 300 W SFX
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: keine
  • HDD / SSD: Samsung M.2
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): ...
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Das neue Mainboard läuft kurz an (sieht man am eingesteckten CPU-Lüfter) und geht dann sofort wieder aus. Ebenso der in der PSU eingebaute Lüfter.
Das Board hat aber die ganze Zeit Strom. Sieht man daran, dass die 3 beleuchteten Klinken-Buchsen für den Sound-Teil leuchten.
Halte ich den Power-Knopf des Gehäuses länger gedrückt, bleiben die Lüfter während des Gedrückthaltens auch länger an. Auch die Diagnose-LED "RAM" leuchtet dann auf.
Das allerdings auch, wenn gar kein RAM eingesteckt ist.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Verschiedene Netzteile ausprobiert. Mal nur mit den 24-poligen großen Stecker, mal mit zusätzlich dem 4-poligen Extra Stromstecker, mal mit zusätzlichen beiden 4-poligen. Die Netzteile funktionieren mit meinem alten Board mit B550 Chipsatz. Das Gehäuse (bzgl. Powerknopf) ebenso.
Weil ich dachte, dass das Board kaputt ist, habe ich es zurückgeschickt und dasselbe Modell neu kommen lassen. Das reagiert aber ebenso.
Das Board liegt zum Testen mit seiner ganzen Fläche auf einem Prospekt, kann also keine Kurzschluss-Ursache sein.
CPU-Sitz habe ich auch nochmal überprüft.
Null-Test probiert (nur Netzteil, Board, CPU, mal mit mal ohne CPU-Lüfter.
BIOS Update über USB-Stick gemacht.

Ich habe lange probiert, in Foren gelesen, jetzt bin ich ratlos. Sowas hatte ich noch nie. Jetzt fällt mir nur noch ein, dass auch das zweite neue Board defekt ist. Wäre aber unwahrscheinlich, dass es genau dieselben Symptome hat. Oder die CPU ist defekt.
Was meint ihr?
 
Hast du mal versucht die Verkabelung der Taster vom Board zu trennen und das Board nur mal so zu starten. Also Power Switch Pin mit nem Schraubendreher kurzschließen.
 
Spannend :)

Die RAM LED leuchtet bei den meisten Boards auch ohne Ram, da fehlender Ram = Fehler.
Du hast ja schon ordentlich getestet und viel mehr als eine defekte CPU bleibt dann wohl nicht.

Dummer Gedanke, aber du hast den PW Button auch nicht an die Rest Pins gehängt?

Der Ryzen 8600G läuft auf B550 zum Testen nicht oder?
 
@cvzone Ja, Einschalten mit Schraubendrher habe ich auch versucht

@HITCHER_I @Restart001 FlashBack habe ich wie gesagt auch auf die neueste Version gemacht.
Ein Reset auch mit dem Jumper. Hatte auch über Nacht den Strom ab und die CMOS Batterie abgezogen.
Hat aber im Effekt auch nichts gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Sn00py schrieb:
Das Board liegt zum Testen mit seiner ganzen Fläche auf einem Prospekt, kann also keine Kurzschluss-Ursache sein.
War es denn vorher im Gehäuse eingebaut, und du hast es so getestet?
 
Welches bios war installiert und welches hast du jetzt drauf gespielt?
 
bei Warehouse Deals MBs würde ich zuerst mit der Lupe den CPU Sockel genau prüfen
 
Habe mir eine andere neue CPU besorgt (selbes Modell).
Effekt: Geht weiterhin nicht ☹️
Auch nicht, wenn ich den Kühlkörper draufdrücke.
Auch ohne RAM nicht.
Das gibt es doch gar nicht.

@XN04113 Ich sehe keine Unregelmäßigkeiten bei den Kontakten am Sockel.
Jetzt sehe ich nur noch die Möglichkeit, dass auch das 2. Board nicht funktioniert.
Die Lüfter müssten doch auch nur mit PSU, Board und CPU aktiv bleiben.

IMG_20240510_183908_resized_20240510_064509743.jpg
 
Vorher hatte ich auch ein Asus ITX, das lief sofort und bis heute.
 
Nein, mit AM4 Sockel.
Habe aber bzgl. des neuen auch nichts gelesen, dass der 8600G irgendwie auffällig oder wählerisch wäre.
 
Heute habe ich mir Board Nr. 3 besorgt, diesmal kein Warehouse Deal sondern neu von Notebooksbilliger, selbes Modell.
System ist noch nicht komplett wieder zusammen aber mit CPU und RAM läuft alles an, Diagnose LEDs meckern nicht, CPU- und Netzteillüfter bleiben aktiv 😎😄
Schon in Minimalkonfiguration mit oder ohne RAM ging es ja vorher nicht.

Das heißt: Beide Mainboards vorher waren defekt. Verrückt, hatte ich noch nie sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IDontWantAName
Zurück
Oben