Vergleich Stromanbieter erzeugt maximale Verwirrung

Marvolo

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.566
Hallo,

auf Check24 vergleiche ich gerade Stromanbieter, um zu wechseln. Unser gegenwärtiger ist EPRIMO. Anfangs war der mit 28 ct/kWh auch noch echt super, bis er dann nach 1 Jahr auf fast 40 ct/kWh aufgeschlagen hat:

Arbeitspreis: 39,36 ct / kWh
Grundpreis: 17,28€ / mtl | 207,36€ / Jahr

Jetzt dachte ich: das geht doch billiger. Also Check24 aufgemacht und siehe da:

Screenshot 2024-04-02 134808.jpg


Jetzt nur die große Verwirrung:
wie kann es sein, dass Grünwelt mit einem deutlich teureren Grundpreis und einem nur minimalst geringeren Arbeitspreis um so viel günstiger ist als NEW Energie?

Ich meine, machen die 0,19 ct/kWh im Arbeitspreis tatsächlich schon so viel aus, dass der Gesamtpreis billiger wird als NEW Energie, wenn man überlegt, dass ja der Grundpreis bei Grünwelt direkt schonmal über 7€ teurer ist?? Der viel teurere Grundpreis müssten die läppischen 0,19 ct Differenz im Arbeitspreis doch direkt wieder ausmerzen...

Oder übersehe ich da irgendwas?

PS: sind diese 3 Anbieter prinzipiell empfehlenswert? Mit denen liebäugle ich gerade. Tendiere aber aktuell am ehesten zu EON.
 
Ich würde auch immer die Neukundenboni aus den Angeboten mit rausnehmen. Sowas zerreißt die Vergleichbarkeit. Der Bonus wird entweder dann über den Grund- oder Arbeitspreis wieder von dir eingezogen und nach 1 Jahr sieht dann die Welt wieder ein bisschen anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever
Marvolo schrieb:
wie kann es sein, dass Grünwelt mit einem deutlich teureren Grundpreis und einem nur minimalst geringeren Arbeitspreis um so viel günstiger ist als NEW Energie?
Hohe Sofortboni und Neukundenboni
Alles Augenblenderei mMn. Schau nach einem Tarif, der im Grund- und Arbeitspreis günstig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Rickmer schrieb:
Schau nach einem Tarif, der im Grund- und Arbeitspreis günstig ist.

Das wäre demnach dann NEW Energie?

Gibt noch einige, die günstiger sind, aber das sind für mich alles No-Name-Anbieter mit teilweise kaum Empfehlungen bzw. Erfahrungswerten. Da würde ich dann lieber nicht zu nem absoluten No-Name gehen und lieber ein paar € mehr zahlen im Gesamtpreis. NEW Energie waren wir vor ein paar Jahren schon mal. Den kennt man. EON auch.

Grünwelt kannte ich bisher nicht.
 
Wenn du einen Anbieter wählst, weil er inkl. Bonus der günstigste ist, achte zum einen darauf, dass es ein Sofort-Bonus ist, und kein Bonus auf die Endrechnung. Den hast du immerhin sofort. Geht der Anbieter Pleite bringt dir der Bonus auf die Endrechnung nichts.
benfalls musst du dann rechtzeitig kündigen/wechseln, bevor der Vertrag sich verlängert. Wobei das heute nicht mehr so schnlimm ist, die Verträge dürfen sich nur noch um einen Monat verlängern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
Meiner Erfahrung ist es bei Stromanbietern relativ einfach auch bestehende Verträge auf bessere Konditionen umzustellen, wenn man sich wenige Wochen (Monate) vor dessen Laufzeitende befindet.
Von sich aus macht das natürlich kaum ein Anbieter, aber ein kurzer Anruf und mein Versorger hat sich von den mir angekündigten 40ct nach Erstlaufzeitsende verabschiedet (Ankündigung kam knapp 2 Monate vor Ende) und ich habe die gleichen Konditionen wie Neukunden bekommen.
Und je nachdem wo du wohnst hat auch Eprimo momentan kompetitive Preise (willkürliche PLZ und geratener Verbrauch):
1712064206709.png
 
_killy_ schrieb:
Ich würde auch immer die Neukundenboni aus den Angeboten mit rausnehmen.
habe ich früher auch gemacht, würde ich heute nicht mehr rausnehmen.

Leider ist es Mode geworden, dass auch Anbieter ohne Boni dir nach Ende der Preisgarantie eine unglaublich freche Preiserhöhung unterschieben wollen. Von daher musst du in den meisten Fällen sowieso fürs Folgejahr einen neuen Anbieter suchen, dann kannst du wenigstens auch von den Boni profitieren.
 
Fr34k.2 schrieb:
Meiner Erfahrung ist es bei Stromanbietern relativ einfach auch bestehende Verträge auf bessere Konditionen umzustellen, wenn man sich wenige Wochen (Monate) vor dessen Laufzeitende befindet.
Von sich aus macht das natürlich kaum ein Anbieter, aber ein kurzer Anruf und mein Versorger hat sich von den mir angekündigten 40ct nach Erstlaufzeitsende verabschiedet (Ankündigung kam knapp 2 Monate vor Ende) und ich habe die gleichen Konditionen wie Neukunden bekommen.
Und je nachdem wo du wohnst hat auch Eprimo momentan kompetitive Preise (willkürliche PLZ und geratener Verbrauch):
Anhang anzeigen 1470834

Die Erhöhung auf die jetzigen knapp 40 ct. Arbeitsstunde kamen halt leider schon vor über einem halben Jahr. Ich habe damals nicht schnell genug reagiert, bzw. das so gar nicht auf dem Schirm gehabt. Habe also somit die "neuen Konditionen" akzeptiert.

Ob die jetzt nochmal auf was Günstigeres zurückrudern? Vermutlich bleibt da nur der Wechsel. Aber probieren könnte man es ja mal...

Dein obiges Angebot wäre natürlich super. Das würde sogar das von NEW Energie toppen.
 
Ruf einfach mal an, frage freundlich an und innerhalb weniger Minuten hatte ich ein neues Angebot, dass sogar ab dem nächsten Monat galt und nicht erst ab Ablauf des bisherigen Vertrags.

Okt 22 -> 30ct
~Jul 23 -> Ankündigung 40ct ab Okt
Anruf mit dem Resultat ab Aug 23 -> 29ct und somit schon 2 Monate vorher zu besseren Konditionen, natürlich dann wieder 1 Jahr Laufzeit.
 
20 Minuten in der Warteschleife, obwohl die bis 18 Uhr noch im Dienst sind laut Homepage...
Weiß nicht, ob E-Mail da sinnvoller wäre als Anruf?

Oder ob's ein Unterschied macht, ob man vom Handy oder Festnetz anruft. Das sind nämlich jeweils andere Rufnummern.
 
Fr34k.2 schrieb:
Okt 22 -> 30ct
~Jul 23 -> Ankündigung 40ct ab Okt
Anruf mit dem Resultat ab Aug 23 -> 29ct und somit schon 2 Monate vorher zu besseren Konditionen, natürlich dann wieder 1 Jahr Laufzeit.

Habe jetzt auch von Eprimo ein günstiges Neukunden-Angebot bekommen, obwohl wir ja Bestandskunden sind. Ab 01.05. 12 Monate Preisgarantie und nächstes Jahr schauen wir dann wieder weiter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fr34k.2
hatte das jetzt auch, war seit einem Jahr bei Vattenfall mit nem schon recht teuren Tarif, kam letztens ein Schreiben ala "Der Strommarkt ist immer noch so teuer und steigt, wir müssen ihren Tarif nach oben anpassen" - dachte die wollen mich veralbern.

Dann über Check24 gewechselt und zack kam ne Mail, man hätte ja ein super Angebot für mich ;) Das können sie dahin stecken wo sonst keine Sonne ran kommt.
 
Kann/Wird dir wahrscheinlich auch beim nächsten Anbieter passieren, insbesondere wenn es einer der ganz günstigen Anbieter im Preisvergleich ist - die wollen natürlich auch Geld verdienen.
Klar kann man jedes Jahr kündigen und wechseln, ich rufe lieber 1x im Jahr beim jetzigen Versorger an - jedem wie es beliebt :)
 
Rickmer schrieb:
Hohe Sofortboni und Neukundenboni
Alles Augenblenderei mMn.
Eigentlich nicht wirklich. Vorausgesetzt man wechselt jedes Jahr. Muss man auch nicht selber machen. Einfach über Dienste wie switchup erledigen.
Da kriegt man ein vorgekauten Vergleich, wo alle bösen Schafe direkt rausgefiltert sind (aber trotzdem angeschaut werden können). Wenn man wirklich mal keine Zeit hat zum Bestätigen, wird automatisch zum günstigsten Anbieter gewechselt. Dann kann man auch jedes Jahr den Sofort- und Neukundenbonus mitnehmen und vom Gesamtpreis abziehen. Mache ich seit Jahren ohne Probleme.

Ist dann aber natürlich nicht kompatibel mit irgendwelchen Cashback Aktionen von shoop oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson und Bolder
Wenn der Anbieter gut bewertet und seriös ist, rechne ich auch den Neukundenboni, welcher am Ende des Vertrages verrechnet wird, mit ein.

Wir sind kürzlich zu NEW Energie gewechselt und mit allen Boni waren die beim Öko-Strom am Günstigsten (und zeitgleich auch seriös).

Ansonsten musst du dir die Frage stellen, ob dir der absolute oder der effektive monatliche Preis wichtiger ist. Bei mir ist es eigentlich immer der effektive Preis, der sich am Ende dann mehr lohnt.
 
Fr34k.2 schrieb:
Kann/Wird dir wahrscheinlich auch beim nächsten Anbieter passieren, insbesondere wenn es einer der ganz günstigen Anbieter im Preisvergleich ist - die wollen natürlich auch Geld verdienen.
Klar kann man jedes Jahr kündigen und wechseln, ich rufe lieber 1x im Jahr beim jetzigen Versorger an - jedem wie es beliebt :)

hilft nur leider auch nicht immer.

Mein Kumpel hat jetzt auch gewechselt weil sein jetziger Versorger erst mehr wollte und dann nicht annähernd an Vergleichsangebote ran kam.

Und das bei ~8kw Verbrauch pro Jahr ;) Man sollte meinen die Firmen wollen Geld verdienen ;)
 
MrMorgan schrieb:
Mein Kumpel hat jetzt auch gewechselt weil sein jetziger Versorger erst mehr wollte und dann nicht annähernd an Vergleichsangebote ran kam.
Ich arbeite bei einem Energieversorger und kann dir sagen, dass wir die Preise leider auch nicht nach belieben würfeln können, wie der Kunde es grad will und es wird immer einen geben, der günstiger ist. Wenn ein Kunde deswegen ständig wechseln will, dann soll er das tun. Man weiß als Anbieter, dass es gewisse Wechselaffine Kunde gibt. Die hält man dann auch nicht. Die kommen bei dem nächstbesten Angebot auch so wieder zurück. Ob nach einem oder 2 Jahren oder wann auch immer.

Bäumchen Wechsel dich ist das Spielchen. Jeder schaut am Ende nur auf den Preis. Und schwubs kündigen die Kunden. Als Anbieter ist es dann halt wichtig so viele Kunden wie möglich in Langfristprodukten zu halten.
 
@getexact

ja du magst ja recht haben aber wenn du schon bei einem Energieversorger arbeitest erklär mir doch bitte einmal die Rechtfertigung eines Preisanstiegs von April 2023 zum April 2024.

Wenn ich jetzt richtig geschaut habe als ich nach der Statistik der Strommärkte gegoogelt habe sollte es in diesem Zeitraum eine Reduzierung am Markt von 20% oder mehr gegeben haben. Warum bitte schreibt man mir dann man müsse meinen Strompreis erhöhen weil man immer teurer Einkaufen muss. Verarschen können die wen anderes, ich muss auch auf mein Geld schauen.

Ich meine vielleicht beurteile ich das falsch, du darfst es gerne richtig stellen und ich nehme es dann an.

Aber folgende Grafik sollte genügen, demnach sind es fast 40% weniger als letztes Jahr mit halbwegs konstantem Markt seit 4 Monaten... aber vielleicht ist das auch der falsche "Markt" - gerne kannst du hier gegenteiliges Posten.
 

Anhänge

  • strom.jpg
    strom.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 25
MrMorgan schrieb:
ja du magst ja recht haben aber wenn du schon bei einem Energieversorger arbeitest erklär mir doch bitte einmal die Rechtfertigung eines Preisanstiegs von April 2023 zum April 2024.
Zum einen ist die Frage zu welchen Zeitpunkten gewisse Mengen eingekauft werden. Man kauft ja Strom und Gasmengen meist in Tranchen ein. Daraus ergibt sich dann, dass man zum Beispiel heute Energie für den Zeitraum 2025 und 2026 einkauft. Grob gesagt. Und je nachdem wieviel Menge zu welchem Zeitpunkt eingekauft wurde, ist die Frage, wie sich der Preis bei dem jeweiligen Anbieter zusammensetz.

die Grafik zeigt ja auch, dass die Preise erst dieses Jahr sinken. Wurden die Mengen für 2024 im letzten Jahr eingekauft, gibts es Preiserhöhungen. Erst nächstes und übernächstes Jahr würde man dann die Preissenkungen aus 2024 als Kunde spüren.

Jetzt ist es aber auch so, dass Netznutzungsentgelte zum 01.01.2024 gestiegen sind.
Von 3,12 Cent je Kilowattstunde auf 6,43 Cent.

Diese Kosten geben die Anbieter nun teilweise erst weiter.
 
ok scheint ja zum Teil nachvollziehbar zu sein, auch wenn ich trotzdem keinen Grund erkenne mir den Strompreis zu erhöhen im Lauf dieser 12 Monate.

nichts desto trotz macht es natürlich einen erheblichen Unterschied für mich ob ich 38ct oder 27ct für die kwh zahle.

Als Bestandskunde ist man leider oftmals der "Depp"
 
Zurück
Oben