News Werbeblocker: YouTube geht gegen Drittanbieter-Apps mit Adblocker vor

Browser der Wahl öffnen
Als addon ein werbeblocker installieren
Auf Youtube gehen
Seiten link als App installieren.

Funktioniert bisher ohne Probleme.
Den Krampf mit Vanced und Konsorten tu ich mir nicht mehr an.

Screenshot_20240417-083342.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Bevor ich 13€ für Premium hinblättere zieh ich mir lieber Werbung rein
 
@V3ngeance
Wenns dir nur um Videos geht dann gäbs ja auch YT-Premium Light um €5,99 wenn du in Deutschland bist.
Hier in Österreich wird das noch nicht angeboten, und wies im restlichen EU-Ausland aussieht, k.A.
 
Ich habe YT Premium und dennoch werde ich zugemüllt von Inplace Werbung die man oft nicht mal überspringen kann. So lange das so ist werde ich auch weiterhin solche Tools nutzen die auch Inplace Werbung deaktivieren denn wenn ich schon für Premium zahlen soll dann will ich auch keine Inplace Werbung sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxlrider
Schrotty74 schrieb:
von Inplace Werbung die man oft nicht mal überspringen kann.

SponsorBlock hilft und macht das automatisch. Warum du es aber nicht überspringen kannst würde mich mal wundern. Ich kann mit Premium ohne Probleme vor- und zurückspringen.
 
kaderekusen schrieb:
Youtube premium macht garnichts werbefrei. Der kann im video immer noch etwas hoch halten und bewerben.
Schrotty74 schrieb:
dennoch werde ich zugemüllt von Inplace Werbung die man oft nicht mal überspringen kann. So lange das so ist werde ich auch weiterhin solche Tools nutzen die auch Inplace Werbung deaktivieren
YT Premium entfernt auch nur die von YT selber ausgepielte Werbung.
Wenn ein Kanal selber in-Video Verbung schaltet, wie zB der8auer mit Hetzner, hat das mit Youtube und/oder Premium erst mal garnix zu tun.
Oftmals machen sowas auch Kanäle die selber bestimmen wollen was bei ihnen an Werbung läuft,
was bei Werbung von YT gar nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.
In wie weit man einen Kanal noch durch YT monetarisieren kann wenn man selber eigene bezahlte Werbung im Video einbaut, bin ich überfragt; ich hab keinen eigenen.
kaderekusen schrieb:
Bei revanced wird sogar das übersprungen.
Das macht das integrierte Sponsorblock, das es auch so einzeln als Browser Addon gibt.
Das ganze wird von der Community gepflegt; es muss also erst mal jemand den Bereich mit in-Video Werbung im Addon markieren was dann auf einen Server hochgeladen wird.
Ruft jetzt jemand anders ein Video auf und hat das Addon ebenfalls installiert, schaut dies erst in der Datenbank nach ob schon jemand was markiert hat, und zeigt es dir dann in der Zeitleiste als grünen Bereich an der je nach Einstellung automatisch übersprungen wird.
Bei Kanälen die man unterstützen möchte kann man diese auch whitelisten oder für das jeweilige Video durch Knopfdruck das blocken deaktivieren.
 
Skaiy schrieb:
Der Kontext war schon, dass es sich um Contenta Creator handelt, die man auch regelmäßig konsumiert.

Und was soll ungefragt bedeutet? Ja, soll das alles kostenlos sein? Hä?

Und ja: Der Markt regelt. Es wird nicht weniger Werbung. :)
Ist doch egal. Niemand zwingt die Youtuber und niemand zwingt die Konsumenten. Addblocker zu benutzen ist nicht illegal. Wenn Youtube was dagegen hat, müssen sie ihr Business ändern. Du warst derjenige der kostenlos in den Mund nimmt und einen Subkontext erzeugt der nicht da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11
fox40phil schrieb:
Nutze Opera im iOS gar nicht... sollte ich mal machen.
Würde ich eher von abraten:
Brave scheint okay zu sein, hat auch YouTube Werbung unter iOS geblockt, als ich ihn letztes Jahr genutzt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Ich habe schon seit Jahren Premium. Ist zwar nicht billig, aber ein Teil davon geht ja auch an die Content Creator.

Da ich Youtube meist über meinen Smart-TV schaue, waren Werbeblocker eh nie wirklich eine Alternative für mich. Mit Premium muss ich mich um nichts mehr kümmern.
Ergänzung ()

M11E schrieb:
Würde ich eher von abraten

Ein Video mit einem Fragezeichen im Titel würde ich mir nicht anschauen. Das riecht nach BILD-Niveau.

Was soll sowas bedeuten? Fragt der mich ob Opera Spyware ist? Oder ist er sich nur nicht sicher und spekuliert?
 
gustlegga schrieb:
Du dürftest wohl, so wie ich, nicht in Deutschland sein?

Das bin ich. Aber dennoch habe ich dieses Angebot nicht bekommen, immer nur zum "normalen" Preis.
Ergänzung ()

Herdware schrieb:
Da ich Youtube meist über meinen Smart-TV schaue, waren Werbeblocker eh nie wirklich eine Alternative für mich. Mit Premium muss ich mich um nichts mehr kümmern.

Wenn dein Smart-TV AndroidTV nutzt kann ich dir nur Smarttube empfehlen. Klasse App und lässt sich bequemer nutzen als die meisten YT Apps. Dort ist auch SponsorBlock enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx und justFlow
nille02 schrieb:
Wenn dein Smart-TV AndroidTV nutzt kann ich dir nur Smarttube empfehlen. Klasse App und lässt sich bequemer nutzen als die meisten YT Apps. Dort ist auch SponsorBlock enthalten.
Kann ich nur zustimmen. Hab es auf 3x Nokia Boxen laufen und ich bin mit der App voll zufrieden.
 
nille02 schrieb:
Interessant....
Gerade nochmal probiert und jetzt bei mir mit VPN auf Deutschland gesetzt auch nichts mehr. Gestern gings noch. Ich probier das später vllt nochmal, dann mit Browsercache löschen, Rechner und Router neustarten.
 
Soweit mir bekannt wird das nur zum Testen an Ausgewählte ausgespielt. Der Großteil bekommt dieses Angebot nicht.
 
nille02 schrieb:
Wenn dein Smart-TV AndroidTV nutzt

Es ist ein LG mit WebOS.

Aber wie gesagt, ich habe kein Problem damit für Premium zu bezahlen. Youtube ist mein meist genutzter Streamingdienst. Nach dem was ich so gehört habe, kommt dann auch mehr Geld bei den Creators an, als wenn man nur Werbung schaut. (Und natürlich sowieso mehr als mit Werbeblocker.)
 
@FreddyMercury

Inwiefern gängelt dich CB aber denn? Sehr viel weniger aufdringlich kann man Werbung im Internet kaum schalten: Keine Pop-Ups, keine zentral eingeblendeten Elemente, nur Banner an den Seiten und das gelegentliche gekennzeichnete Advertorial, beides zudem mit Werbeinhalten, die thematischen Bezug zur Seite haben.

Wenn nicht so, wie sollten hochwertige kostenlose Inhalte im Netz sonst finanziert werden? Möchtest du wirklich eine "harte" Paywall?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nille02
heroesgaming schrieb:
Wenn nicht so, wie sollten hochwertige kostenlose Inhalte im Netz sonst finanziert werden?
"Kostenlos"
Sie sind nicht kostenlos.
Finanzierung durch Werbung kostet uns allen mehr als wenn die Nutzer der Plattform selbst zahlen würde.
 
"Buffering-Probleme" bei Alternativ-Apps? Der war gut. Die habe ich auf der offiziellen Website von YouTube. Und dafür soll ich 130 Euro zahlen.

Die Aussage, dass Leute auf YouTube erst durch Werbung Geld verdienen könnten und Nutzer das kostenlos nutzen könnten unterschlägt, dass YouTube selbst am meisten Geld verdient und zwar mit dem Content der Nutzer. YouTube produziert nichts selbst wie bspw. Netflix. Dass die Nutzung von Rechenzentren 130 Euro kostet, wage ich zu bezweifeln.
 
heroesgaming schrieb:
@FreddyMercury

Inwiefern gängelt dich CB aber denn? Sehr viel weniger aufdringlich kann man Werbung im Internet kaum schalten: Keine Pop-Ups, keine zentral eingeblendeten Elemente, nur Banner an den Seiten und das gelegentliche gekennzeichnete Advertorial, beides zudem mit Werbeinhalten, die thematischen Bezug zur Seite haben.

Wenn nicht so, wie sollten hochwertige kostenlose Inhalte im Netz sonst finanziert werden? Möchtest du wirklich eine "harte" Paywall?

Die Ausgangsposition ist doch folgende, welche Motivation habe ich, um mich zb im Netz mit persönlichem Content xy zu verwirklichen. Dann frage ich mich, was ist dafür notwendig. Und dann kann ich sagen, nein der Aufwand ist mir zu hoch, das finanzielle Risiko ist mir zu hoch, und lasse das. Wie ich zb auch kein Haus baue, wenn ich nicht mal eine Mark in der Tasche habe.
Oder ich sage egal, ich kann ja Werbung schalten, das finanziert mich dann, ist das aber dann der richtige Weg, denn ich mache mich ja abhängig von Dritten, und natürlich sind mir dann Werbeblocker ein Dorn im Auge, weil ich ja von der Werbung abhängig bin.

Aber das ist dann eben mein Unternehmerisches Risiko, da kann ich doch nicht auf die schimpfen, die einen Adblocker nutzen, Es wäre etwas anderes wenn es illegal wäre, wenn Gesetze das explizit verbieten würden.

Jeder der eine Seite unterhält, jeder CC macht das freiwwillig, und trägt das Risiko der Pleite, wenn es garnicht mehr geht, ja dann muss eben dicht gemacht werden.
Das der Tante Emma auf der Ecke zumacht, gefällt auch vielen nicht, finden viele schade, ja, wären mal alle dort einkaufen gegangen, und nicht im neu eröffneten, schicken, großen Discounter im Gewerbegebiet. Das könnte Tante emma hinterher ihrer ''Community'' im Kietz vorwerfen. Dann kommt aber hinzu, das Menschen unterschiedliche Biografien und Lebenssituationen haben, zb können sich viel Tante Emma Preise nicht leisten, die müssen in den Discount. Da wird ja garnicht differentiert. Ich kann aber diesen Menschen nicht pauschal vorwerfen, das sie mal bei Tante Emma hätten einkaufen sollen. Tante Emma hat eben ihr unternehmerisches Risiko. Wenn das allen egal wäre, dann hätten wir nur ContentCreator, oder Tante Emma Läden. Das kann abe rnicht im Sinne einer Gesellschaft sein. Der wer backt denn dann die Brötchen oder legt die Stromleitung für die Server?
 
heroesgaming schrieb:
Inwiefern gängelt dich CB aber denn? Sehr viel weniger aufdringlich kann man Werbung im Internet kaum schalten: Keine Pop-Ups, keine zentral eingeblendeten Elemente, nur Banner an den Seiten und das gelegentliche gekennzeichnete Advertorial, beides zudem mit Werbeinhalten, die thematischen Bezug zur Seite haben.
Wirklich? Dann schaue mal in den "Problem mit Werbung"-Thread und überzeuge Dich vom Gegenteil. Kommt zwar nicht häufig vor, aber widerlegt ganz klar Deine Aussage (die 1:1 von den Obrigkeiten der CB GmbH kopiert sein könnte).

Vor vielen Jahren wollte ich CB auch was Gutes tun und eine Ausnahme im Werbeblocker machen, nach paar Tagen sprang der Virenschutz beim Laden der Werbung auf CB an und meldete Malware im Firefox-Cache (es war auch kein anderes Tab / Fenster offen) und löschte diese (was den Browser auch zum Absturz brachte, also mit "Problem mit Werbebanner melden" ging natürlich nicht mehr). Seitdem wieder nur noch mit Werbeblocker, ist schließlich die Sicherheit meines PCs.
 
Zurück
Oben