News Windows 7: KB5020000 und KB5020013 sind die letzten Updates

Natürlich macht Microsoft das nicht aus Wohltätigkeit.
Vordergründig gibt es das Argument "Windows as a Service", das Betriebssystem als Vertriebsplattform.
Hintergründig ist es das Bestreben nach Reichweite. Aus welchem anderen Grund war und ist Microsoft so nachlässig und undurchsichtig wenn es um die Authentifizierung geht?
Und natürlich ist Windows als Betriebssystem nicht die einzige Einnahmequelle und schon lange nicht mehr die Haupteinnahmequelle von Microsoft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek
mae1cum77 schrieb:
Unwahrscheinlich. Wurde nach der SP1-Version nicht aktualisiert und ist schon länger EOL. Da wird sich MS kaum die Mühe machen :).
Schade, dann muss ich mal selbst noch eine danach erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Windows 7 hatte seine Macken: Updates dauerten ewig, wenn man neu aufsetzte, selbst mit dem runtergeladenen Winfuture Pack, und die Netzwerkfreigaben waren teilweise eine Pein, bis die mal funktionierten. In der Firma habe ich die Win7 Ablösung gefeiert, während die Win 8.1 Ablösung kaum nötig war, es lief damit alles einwandfrei.

Und letztlich habe ich mich immer schnell an die neuen Betriebssysteme gewöhnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85 und FR3DI
Fegr8 schrieb:
Es ist aber schon bekannt das mit dem 2023 Februar Patchday (Windows 7 und 8.1 erhalten das nicht mehr) bei Windows 10 der IE deaktiviert (Teile werden deinstalliert damit die Anwendung gar nicht mehr starten kann durch irgendwelche Registry-Hacks) wird und nur noch den IE-Mode im Edge nutzen kannst (LTSC ausgenommen)!
Ja, das ist bekannt. Und das ist auch notwendig und wird tatsächlich einige alte Anwendungen funktionsunfähig machen. Ganz verhindern lässt es sich ja nicht. Und es ist ja auch nicht grundsätzlich schlecht alte Zöpfe abzuschneiden - wenn es gar nicht mehr anders geht.

Der_Picknicker schrieb:
Bitte doch, es kann nicht sein, dass die Installer immer noch wie Win95 aussehen, aber andere Tools sich an die Design-Guidelines von Win11 halten. Beim Mac geht's doch auch..
Dass die Setups so aussehen liegt aber auch eher an den Anwendungen selbst. Es geht heute schon anders. Und Mac als Vorbild... sagen wir so. Aus der Systemhauszeit wusste man zu schätzen dass es kein Mac war, gerade weil da alle Nase lang etwas nicht mehr lief. Und man muss auch an Embedded-Systeme denken (Industriemaschinen, etc.) - teilweise gibt es da die Hersteller gar nicht mehr. Und (zumindest früher) wurde noch nicht so viel auf Linux gesetzt.

Ich bleib dabei: alle alten Zöpfe rigoros abzuschneiden finde ich nicht gut. Aber dieser Kunddelmuddel mit z.B. den Einstellungsdialogen die z.T. auf die alte Systemsteuerung zurückverweisen ist natürlich auch nicht zielführend.
 
KnolleJupp schrieb:
Heute ist Windows 7 einfach nur noch veraltet. Egal wie gut es damals mal war.
Ehrlich?
Habe es auf einer spare SSD noch immer mit allen updates am laufen, mit NVME + 3090ti auch noch "aktuell", nix veraltet wie ich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
KnolleJupp schrieb:
Gängelung heißt jemandem auf unangenehme Weise vorschreiben was er zu tun oder zu lassen hat.
Und ich sehe nicht wo mich Windows 10 irgendwie einschränkt oder bevormundet. Jedenfalls nicht mehr oder weniger als Windows 7 oder andere.
Manches hat einfach damit zu tun wie Windows als Betriebssystem nunmal funktioniert. Das war dann aber schon immer so.
Naja, es war hald nicht immer so. Um sonst ist XP und Win7 nicht so erfolgreich gewesen. Sie hatten auch ihre Programme und Einstellungen die einem nicht gefielen. Da gabs Tune Up, XP Antispy, Regeditor einstellungen. Und nach dem man sein OS 4 mal geschrottet hatte wusste man was man einstellen musste das alles läuft und das man ein Gefühl hatte das OS so einzustellen das man es vertraute, das gefühl hatte zu Wissen was es macht, das der Grafiktreiber von gestern auch noch der von morgen sein wird, das das OS einfach nur "Dient" und keine Interessen 3ter Personen nachgeht. Klar ist des Naiv weil die hatten auch ihre Tools drinn.
Aber mit Account, zwangsupdate, Windows as a service, ist des hald ein anderer Kaliber. Jetzt spielen richtig noch 3te mit, die wo es mit ihren Updates nur gut meinen.

Da kann man sich jetzt streiten welche Fehltritte oder Vorteile was was aufwiegen. Aber die Richtung ist doch ersichtlich. "Windows as a Service" das wird nie wieder ein XP oder ein Win7 hervorbringen weil einfach der "Service" immer ein einfalltor sein wird um ihre Interessen, Fehltritte, inovationen, Visionen,Werbung auf deine Platte zu Spielen.

Die alten Zeiten von Microsoft sind vorbei und ob einem die neuen Zeiten gefallen, muss jeder selber entscheiden....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtestarossa
Gott sei Dank! Endlich ist der Spuk vorbei. Aus Admin Sicht ein absoluter Segen, jetzt kann man selbst die letzten Hinterweltler zum Umstieg auf ein modernes Betriebssystem zwingen.
Sind bei mir und meinem Arbeitgeber zwar nur wenige Kunden, aber der Supportaufwand für selbige ist immens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Man hatte viele schöne Momente.
 
KnolleJupp schrieb:
Jeder Hinz und Kunz hat ein Konto bei Google, Amazon, Facebook, Twitter, Apple, eBay, Netflix, Spotify und zahllosen Online-Shops, hat Accounts auf vielen Internetseiten, und -Foren,
sammelt Payback-Punkte, ist bei Reise- und Konzertveranstaltern angemeldet, bezieht Newsletter uvm.
Aber ein Micosoft-Konto ist unzumutbar? Das erschließt sich mir nicht.
Es besteht ein Unterschied zwischen nutzen wollen/können und nutzen müssen:
Für alle diese Dienste benötigst du einen Account, um den entsprechenden Dienst nutzen zu dürfen, aber diese Dienste sind kein muss, sprich, wenn du den Dienst nicht nutzen möchtest, brauchst auch keinen Account. Windows ist ein OS für den PC, das du brauchst, um mit dem PC überhaupt arbeiten zu können und um diese Dienste überhaupt erst nutzen zu können (klar, kann man auch über Smartphone und Tablet, aber darum geht's hier nicht). Sprich, ein OS ist eine Notwendigkeit und hierfür die Nutzung eines Accounts vorauszusetzen, ist einfach ein No-go.

Du brauchst für Windows 11/12/13 whatever ein MS-Konto. Weil ohne kannst du das Ding gar nicht in Betrieb nehmen und einrichten. Was ist jetzt, wenn aus irgendwelchen Gründen das MS-Konto gesperrt/gelöscht/gekündigt/whatever wird? Die Sperre schließt dich (irgendwann) aus Windows aus, wenn das OS merkt, dass auf dieses Konto gar nicht mehr zugegriffen werden kann (Passwort ändern kann man dann auch vergessen). Was macht man dann? SSD raus, an nen anderen PC ran, Dateien wegkopieren und neu installieren, schön und gut (Backup vllt einspielen). Wenn die Benutzerdaten auf einer anderen Pladde liegen, wäre das noch einfacher. Sobald aber Bitlocker und/oder EFS oder irgendwas genutzt wird, was die Benutzerdaten verschlüsselt, kann man das vergessen.

Die Linux-Distros und macOS machen es vor, wie's geht: Unter den Linux-Distros brauchst du aus offensichtlichen Gründen keinen Account und macOS lässt sich auch bedienen ohne Apple-ID. Und selbst wenn man eine nutzt: OS und Apple-ID sind getrennt. Sperrt Apple die Apple-ID, kann man macOS immer noch nutzen, weil die Apple-ID hier keine Notwendigkeit ist. macOS weißt den Nutzer sogar darauf hin, wenn Mac-User und Apple-ID dasselbe Passwort besitzen, dann wird man von macOS aufgefordert, dass Passwort des Mac-Users zu ändern. mMn der deutlich bessere Ansatz, so sollte das aussehen.

Ob man per se etwas gegen ein MS-Konto hat oder sogar eines nutzt (nach der Mojang-Migration zu Microsoft ist für Minecraft ja inzwischen auch ein MS-Konto nötig und das Mojang-Konto kann man nicht mehr nutzen), ist die eine Sache und ein OS so quasi zu verriegeln, indem man den User dazu auffordert zwingt, ein MS-Konto zu erstellen, da sich Windows sonst nicht nutzen lässt (also so gar nicht), ist die andere Sache. Aber letzteres ist einfach inakzeptabel und indiskutabel.

Und was die anderen Gängeleien und gestrichenen Funktionen angeht: Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal sage, aber ich bin der Meinung, dass nach dem Release von Windows 11 einem selbst Apples macOS nun mehr Freiheiten lässt, als es Windows 11 tut. Unter macOS kann ich mir nachwievor aussuchen, wo ich das Dock gerne hätte. Und eine Apple-ID muss ich auch nicht nutzen, wenn mir die iCloud und der Mac App Store schnuppe ist. Ist ja aufm Mac zum Glück nicht der einzige Bezugspunkt von Software, AppImages und so.

Bezüglich der Diskussion mit anderen OSes: macOS läuft offiziell nur auf Apple Hardware (die auch nicht wirklich günstig ist) und nicht jeder möchte Zeit und Nerven in einen Hackintosh setzen. Zudem eignen sich Macs auch nur sehr bedingt fürs Gaming. Vielen Windows-Usern stoßen auch die Linux-Distros auf, man Installiert Software nicht wie unter Windows, man muss sich früher oder später mit dem OS auseinandersetzen, wenn es zu Fehlern kommt und generell ist es einfach anders als Windows (was einfach der größte Fehler überhaupt ist, Linux wie Windows bedienen zu wollen). Tja, da bleibt am Ende dann nur noch Windows, weil es eben nichts anderes gibt. Auf Windows läuft beinahe jede erdenkliche Software ootb und Nutzer von bspw. Valorant sind (zumindest für dieses Game) sowieso auf Windows gelockt.

EDIT: Parallel zum Link von Fritzler setze ich hier mal noch einen YT-Link von den Kollegen von SemperVideo ein.
Microsoft Konto gesperrt | SemperVideo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtestarossa
coasterblog schrieb:
Hier im Forum liest man immer wieder dass die Nutzer sich trotz aller Hinweise nicht bewusst sind was "kein Support" wirklich bedeutet. Sie erwähnen nur ihren Antivirus und damit wäre dann ja alles tippi toppi.
ich habe win 7 auch bis Oktober 21 genutzt sonst lief es ok. Ich habe nur geweckselt , weil meine Festplatte nicht mehr wollte. Surfen und alles wichtige lief ok. Werde ich warscheinlich mit win 10 auch so machen. Weil extra für win 11 neuen pc holen, das ist sinnfrei.
 
H3llF15H schrieb:
Adieu, Betriebssystem aller Betriebssysteme.
Hahahahahaha, das war Windows 7 sicher nicht. Ganz nett im Jahr 2009, aber inzwischen doch sehr rostig.
Vielleicht noch Windows aller Windows, wenn man's unbedingt so sehen will.


deo schrieb:
Die Windows 7 Product Keys werden noch langer genutzt.
Jup, die haben sich gelohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Tamron schrieb:
DirectX, Grafikkarten Treiber, CPUs werden seit fast 5 Jahren nicht mehr auf Win7 supported
Stimmt so nicht.
Auf meinem Win7 läuft der AMD Treiber 22.6.1 für die RX5700 und das ist vom April 2022.

Hyourinmaru schrieb:
Du brauchst für Windows 11/12/13 whatever ein MS-Konto. Weil ohne kannst du das Ding gar nicht in Betrieb nehmen und einrichten. Was ist jetzt, wenn aus irgendwelchen Gründen das MS-Konto gesperrt/gelöscht/gekündigt/whatever wird?
Siehe hier:
https://www.heise.de/select/ct/2022/24/2227209284720057373
Geht verdammt schnell und man kann nicht wirklich was daggeen tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtestarossa und Hyourinmaru
H3llF15H schrieb:
Adieu, Betriebssystem aller Betriebssysteme.
Porky Pig schrieb:
Für mich war es aber Windows XP
LauneBaer86 schrieb:
Für mich Windows 2000. ;)
Ich werfe hier mal "Vista" in den Raum!

neuhier08 schrieb:
welche Spiele sollten denn nicht auf Win7 laufen?
Unteranderem Forza Motorsport.

sirwuffi schrieb:
1668029360643.png
Schon mal was von "ClearType" gehoert?:p

PHuV schrieb:
Updates dauerten ewig, wenn man neu aufsetzte, selbst mit dem runtergeladenen Winfuture Pack
Letzteres ging doch mitunter recht flott, wenn jenes Geraet keinen zugriff auf das Internet hatte.

Gruss Fred.
 
Vor 4 Monaten wurde der Support um 3 Jahren verlänger, war hier auf CB, das hat der Sven hier doch selbst gepostet:
13.7.2022 15:14 Uhr Sven Bauduin
https://www.computerbase.de/2022-07/windows-7-esu-support-extended/

edit:
Noch in diesem Sommer schien es so, als würde der ESU-Support für Unternehmen deutlich ausgeweitet werden. Zu diesem möglichen Vorhaben hat sich Microsoft aber anschließend nicht mehr geäußert. Im Juli gaben rund 10 Prozent der Leser von ComputerBase an, Windows 7 noch immer produktiv einzusetzen.
Jetzt also doch nicht?
 
Also ich hätte gerne wieder einen Windows-7-"Klon" mit aktueller Technik. Der Kachelmist und die übergroßen Menüs für Sehbehinderte (zumindest auf "nicht-touchfähigen" Geräten) könnten sie optional machen für die passenden Geräte. Eigentlich ist ja Windows 7 64 Bit gar nicht so "zurückgeblieben" dass man es nicht mit ein paar Patches und aktuellen DirectX-/SonstwasfürSchnittstellen ziemlich fix wieder aktuell machen könnte. Würde sogar 10 Euro dafür zahlen (Hab bisher nur indirekt was für ein BS gezahlt was bei Geräten "mitgeliefert" wurde.) Die KxxSxxlxr-Keys für 2,50 € laufen seit Jahren problemlos auf den Rechnern, aller Unkenrufen zum Trotz. Und die kaputte Patch-Funktion von Win7 müsste repariert werden. Man konnte sie nur mit Tricks dazu bringen an einem Tag durchzulaufen. Ich hab das als Absicht gesehen damit man genervt Windows 10 installiert, wo sie komischerweise einwandfrei durchlief.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler
Roesi schrieb:
Wird es noch eine ISO geben wo alle updates integriert sind?
Von M$ offiziell auf keinen Fall.
Für Leute, denen diverse Seiten mit .to am ende etwas sagen und Programme wie qbittorrent oder utorrent wird es zu 100% eine "Windows 7 all editions x86/64 pre activated+jan23 updated ISO" geben. ;)
 
Beste und schönste Windows ever, habs auf einem Rechner noch immer laufen. Ab Windows 8 wurde es richtig hässlich. Auch Windows 10 und 11 einfach nur hässlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler
Bin ich komplett anderer Meinung. Alle Windows Versionen danach sind für mich schicker, und mir gefällt Win11 mit dem modernen Design richtig gut. XP wie Win7 finde ich heute zum 🤮.
Ergänzung ()

FR3DI schrieb:
Letzteres ging doch mitunter recht flott, wenn jenes Geraet keinen zugriff auf das Internet hatte.
Kann ich nicht bestätige, weil ich als Nebenjobs öfters die Notebooks beim Onboarding neu installieren mußte. Auch ohne online Verbindung dauerte es deutlich länger als mit den Nachfolgern. wir haben nach Win7 eh auf Imagebetankung umgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Läuft bei mir in der VirtualBox wegen ISDN Telefonanlage.
 
Zurück
Oben