News Apple legt im Streit um Nano-SIM nach

Verstehe ich das richtig? Alle die, die jetzt an der Verkleinerung der SIM arbeiten, erhalten die Lizenzen von Apple gratis, sofern sie ihre Projekte einstellen. Das heisst es würden die Firmen Motorola, Nokia und RIM profitieren?

Die anderen Hersteller müssten dafür die Lizenzen zu überrissenen Preisen zahlen?

its-a-trap.jpg
 
Ist doch völlig logisch das sie "nur an der Etablierung eines neuen Standards" interessiert sind.
Schliesslich müssten sie dann NIX umstellen.
 
@Nebuk: nein, niemand müsste Lizenzgebühren bezahlen. Die Lizenz ist kostenfrei für alle. Aber mit dem Zug "zwingt" Apple allen anderen seine Sicht dr Dinge auf, sofern diese den Kompromiss eingehen werden. Somit wird vorerst die Forschung und Entwicklung weg von der Sim zu etwas neuem, besseren behindert und unterbrochen. Wer weiß schon an was andere Hersteller in der Zwischenzeit arbeiten um die Sim zu ersetzten - hin zu einer Software - die man zB OTA auf ein Handy einspielen kann, so wie die Aktivierung eines Telefons, kann ich mir beispielhaft gut vorstellen :)
 
Engaged schrieb:
das die jetzt gratis die lizenz für dieses trivial patent vergeben ist seit jahren das erste positive was ich von apple höre.
Same here! :freaky:

Engaged schrieb:
aber das unsinnige daran ist das es eine schublade benötigt und es wieder größer macht :freaky:
Ja, da frag ich mich ehrlich gesagt auch, wo da nun der Vorteil sein soll.

florian. schrieb:
kleiner ist doch immer besser.
Frag ma deine Freundin/Frau ;D
 
warum kann man die SIM samt der zugehörigen Hardware nicht komplett aus den Geräten verbannen?
Wäre doch viel einfacher, wenn man sich die "Zugangsdaten" vom Provider schicken lässt und diese dann in einem geschützten Bereich des ohnehin schon vorhandenen Flash Speichers ablegt.
 
Apple und keine Hintergedanken - da lachen ja die Hühner. Als ob die aktuelle SIM-Karte nicht klein genug wäre. Ich denke da will die Branche (nicht nur Apple) irgend welche neuen Funktionen implementieren. Ob der User was davon hat darf bezweifelt werden.
 
Als ob die aktuelle SIM-Karte nicht klein genug wäre.
Hmm. Nach dem lesen des Artikels kommt das schon sinnvoll rüber, wenn die Leser auch kleiner werden würden.
Ich meine, wenns am Ende ein halber cm² ist, passt da vermutlich schon ein neues Modul rein und wo anders ist mehr Platz für Akku o.ä..
NOCH würde ich nicht von Hintergedanken ausgehen. Noch.
 
Ich wäre dafür die SIM Karte auf Dauer vollends abzuschaffen. Ihre Hauptaufgabe besteht ja bekanntermaßen darin ein Zertifikat für zur Verschlüsselung des Funkverkehrs mit den Sendemasten bereit zu stellen und die endsprechnde Kundennummer anzumelden. Ich denke es wäre ereblich zeitgemäßer einfach ein Software-Zertifikat im Handy zu implementieren. Auf Grund der stärkeren CPU kann es erheblich größer sein (längere ECC oder RSA Schlüssel) und ist damit auch sehr sicher. Man würde die Kosten für die SIMs sparen und könnte beliebig viele Zertifikate auf ein Handy laden.
Alle Parteien würden gewinnen:
Die Provider sparen Logistik, die Kunden werde flexiebler und die Handy Hersteller Sparen mindestens 2 ICs und einiges an Platz auf der Platine (Platz, der für SMD Montage genutzt werden kann ist nämlich auch sehr rar)
mfg Verata
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ernsthaft ein wille zu einem freien kostenlosen offenen standard a la foss da ist, dann unterstuetze ich das
 
Zurück
Oben