News IDF: Intel stellt X58-Referenzboard aus

weiss eigentlich jemand wan der offiziele start des Core-i7 ist? Ich frage, weil heute ein Händler in der Schweiz Core i7 900 Extreme Edition gelistet hat für 1780.- CHF umgerechnet 1150 Euro ca. aber im verlauf des Tag hatte er diesen wieder rausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel hat bis vor kurzem selber Mainboards mit IBM gebaut, jetzt ist das ganze projekt komlett bei IBM gelandet
 
hi,
kann mir mal einer erklären wofür der 4polige stromanschluss neben dem 1. pcie slot ist?
ich kann den irgendwie nich zu ordnen...
 
könnte sein, dass das der CPU-Lüfter Anschluss ist anders könnte ich es auch grad nicht zuordnen.
 
melemakar schrieb:
Die Kühlung gefällt mir...hoffen wir mal, dass keine riesigen Kupfer-Heatpipe Konstruktionen mehr von Nötens ein werden :)

mfg

Nee die werden dan nicht mehr gebraucht aber die CPU wird noch stärker gekühlt werden müssen (130W TDP) müssen erstmal von der CPU weggeschafft werden. Auf die kommenden Kühlermonster bin ich schon gespannt.
 
OH MEIN GOTT.wo haben die denn um gottes willen die sata anschlüsse plaziert?
schon bei meinem board sind sie nicht wirklich gut positioniert.4 von 6 fallen weg, wegen der grafikkarte.hier sehe ich irgendwie das selbe problem.
die oben 2 von der platte selber und die unten vom lüfter.OMG
 
Was allerdings am verschwinden des IDE und Floppy Ports positiv sein soll, erschliesst sich mir nicht so ganz - im Preis wird sich das bestimmt nicht wiederspiegeln, zumal auf aktuellen Platinen der IDE-Port sowieso über den Sata-Controller angebunden ist.
Na so lässt sich eben auch ein Standart etablieren.

Ich nehm jetzt mal das Bsp. Sprit - da wurde auch Benzin und Super preislich angeglichen. Und warum? Damit die Benzinherstellung zu gunsten von Super irgendwann eingestellt werden kann.
Somit müssen nur noch 3 anstatt 4 Herstellungslinen betrieben werden.

Das werden die beim IDE / Floppy Port auch denken.
Warum sollten 2 Fertigungsschienen laufen? Es wird billiger sein alle Produkte mit SATA auszustatten.
Und die Floppy wurde / wird vom USB Stick vertrieben, zumal dieser schneller und größer ist und man von diesem auch booten kann.
 
Das mit den SATA-Ports ist doch nebensächlich. In den meisten verkauften PCs stecken nur 2-3 Geräte: Festplatte, Brenner und eventuell noch ein DVD-ROM/BlueRay-Laufwerk. Und falls doch der eine oder andere Port verdeckt wird: Dann kauft man sich einen SATA-Controller und baut ihn ein. Ich weiß gar nicht was das Gejammere hier soll, früher musste man nahezu alles nachrüsten da Boards gar nichts hatten: kein Sound, kein NIC, kein USB, kein RAID, etc. Das einzige was negativ ist dass die aktuellen Boards nur noch so wenige PCI(e)-Steckplätze haben, somit fällt das Ergänzen der Schnittstellen immer schwerer aus.

Das ist bei den fehlenden anderen Schnittstellen auch nicht anders: Diskette und IDE kann man nachrüsten oder man weicht auf Geräten mit USB-Schnittstelle aus. Ja, so was gibts wenn man so was wirklich noch braucht. Und damit sollte man auch das älteste OS noch von Diskette installieren können weil ein aktuelles BIOS solche Laufwerke schon beim Booten bereitstellen kann bzw können sollte.

Dass ein Parellelport fehlt und PS/2 auch so langsam verschwindet schadet auch nichts, gibt schon lange Alternativen und die allermeisten Geräte nutzen diese auch.

@palaber: Googel mal wie oft schon hingewiesen wurde dass man Standard mit D am Ende schreibt.
 
Ihr macht da ne Panik um das Board-Layout.
Es ist ein Referenzboard. Da muss sich keiner zwingend dran halten.

Gruß
Nail
 
Wolfgang schrieb:
wobei im optimalen die drei blauen Bänke mit Speicher besetzt werden sollten, da man so die drei Speicherkanäle des Nehalem-Prozessors ansprechen kann. Nutzt man ebenso den vierten, schwarzen Slot, so sinkt die Speicherbandbreite, da sich ein Speichercontroller mit den zwei Modulen synchronisieren muss.[/url]
Unter dem Motto "Was die Welt nicht braucht."

Jetzt haben alle zwei oder vier Speicherbausteine und dann kommen die mit sowas daher. :freak:
 
Die Speicherbranche macht Luftsprünge, in Zukunft können endlich Triple RAM Verpackungen angeboten werden.
 
wobei im optimalen die drei blauen Bänke mit Speicher besetzt werden sollten, da man so die drei Speicherkanäle des Nehalem-Prozessors ansprechen kann.

kann ja sein das ich mich irre aber haben nicht die meinsten "user" 2 oder 4 module drin?
wer steckt sich bitte 6 GB in den rechner?
kommt auch mal ein board mit 4 Speicherkanälen raus?
echt komisch welcher chinese sich sowas ausdenkt!
 
hab ich das richtig gesehen oder ist der PCI Express 4x Slot (erster Slot von oben) hinten offen?
was heißen mag, dass ich ne längere 8x oder 16x Karte reinstecken kann, ohne etwas zu demolieren?

Müsste dann nicht auch Crossfire X auf der Platine möglich sein?
 
Hoffentlich schneiden die mit den alten IDE/Floppy Anschlüssen auch gleich noch den alten Zopf "BIOS" mit ab und implementieren endlich EFI!
 
wieso hat das teil 4 speicher bänke ?

sollte das dann nicht im triple channel betrieben werden ?

oder is es für lynnfield / havendale gedacht ?


edit: ok jetzt hab ich mir auch ma die news durchgelesen ...

trotzdem a schmarrn 4 bänke reinzubauen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ICEKALT schrieb:
1 PCI Slot? Das wird ja immer weniger...


Versteh' ich auch nicht.

Und was soll der Rotz mit den PCIe-x1- und PCIe-x4 Plätzen?
Als wenn das so notwändig wäre. Gibt weder eine passende WLAN Karte für den Standard noch eine gute, bezahlbare Soundkarte.

Solange die Periferiehersteller keine passende Ausstattung herstellen, brauchen die MB-Hersteller die Anzahl der PCIe-x1- und PCIe-x4 Plätze nicht zum Nachteil der PCI potenzieren. (meine Meinung)
Ich bin in Wartestellung für ein Intel Micro-ATX Board mit passendem Layout für eine Dualslot GraKa + Soundkarte + WLAN.
Es gibt keins weil ständig diese blöden PCIe-x1- und PCIe-x4 Plätze so ungünstig liegen, das es nicht passt. :(
 
Wer noch IDE braucht, kann sich doch einen guten SATA/IDE-Adapter holen.
Dasselbe gilt für PS/2-USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nero FX schrieb:
Ähm Intel? die bauen auch selber Mainboards nur absolut überteuerter kram.
Nen Freund hatte nen P965 Board bei einer Cebit abgestaubt, es wurde für 100€ bei Geizhals und co gelistet...aber es konnte nix. Kein Übertakten, keine PS/2 ANschlüsse mehr etc.
Eigentlich sind die Boards von Intel fast immer günstiger als die Equivalente von Asus/Gigabyte/MSI und co.
Übertakten (im BIOS) geht nicht, aber das ist gewollt statt nicht gekonnt. Dafür geht das Flashen super (Windows-Installer kopiert BIOS aufs Board, das flashen selber läuft dann nach Neustart beim Booten).
Dass Intel den alten Kram (IDE, Parallel-Port) wegrationalisiert find ich ganz gut. Meine PS/2-Ports sind (selbstverschuldet durch Kurzschluss) defekt, ich vermisse Sie ehrlich gesagt nicht.
 
Zurück
Oben