News Noctua entwickelt Lüfter mit aktiver Geräuschunterdrückung

endlich mal eine "richtige" neuentwicklung auf dem lüftermarkt, nicht immer diese scheinbar noch leiseren lüfter nur weil hier und da ein paar rillen mehr in den schaufeln sind... bin gespannt ob es einen nennenswerten unterschied geben wird...


EDIT:
da mich interessiert hat was mit der schallenergie passiert bzw. wo sie hin geht hab ich mal kurz wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Antischall#Energieerhaltung) aufgeschlagen und hier ist folgener teil etwas ernüchternd:

"Strahlt eine Geräuschquelle Schall ab, versucht man, durch „Gegenschall“ von einem anderen Ort aus zu erreichen, dass durch destruktive Interferenz die resultierende Amplitude (und damit die Schallenergie) in einigen begrenzten Raumbereichen geringer wird. In benachbarten Bereichen steigt dagegen die Schallenergie, da an keiner Stelle Energie absorbiert wird, sondern lediglich umverteilt."


Bei kopfhörern wäre das ja kein problem, aber ein in einem raum?!...... Bin leider nciht der akustikexperte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lapje schrieb:
Sag dass mal meine GK...:D

;) da wäre dern Kühlung wohl entscheidender. :p

Die meisten Geräusche entstehen doch ohnehin am Lochblech oder an den Lamellen des Kühlers... scharfen Kanten. Die kann so ein Lüfter auch nicht wegzaubern.

Preislich kann sich das gar nicht lohnen.

ich für meinen Teil kaufe zb gern Kühler/Lüfter aus der AC Serie.

http://geizhals.de/586648 zB, super leise und zb güt für ne ITX Büchse oder HTPC geeignet.

Die AC Lüfter haben meist den Vorteil dass sie

1. billig sind
2. nicht schleifen (außer MonatgsModell)
3. extrem weit regelbar sind.

Gerade wenn eine niedrige Umdrehungszahl ausreicht absolut empfehlenswert.

An TowerKühlern verbau ich ganz gern http://geizhals.de/458676
Für 3€ hat man einen absolut lautlosen betrieb bei kleinen Umdrehungszahlen und mit 1350rpm max auch genug für die ein oder andere hohe Last / OC.

Ich finde 10€ für einen 120mm Fan sind absolut unnötig, genau wie mehr als 10€ für nen CPU Kühler bei nem i3, außer es muss wirklich was besonderes sein ;)
 
hmm mal Tests abwarten, wenn ich das tolle Bild vom quais freischebenden lüfter im Testraum seh ist doch schon alles klar. Da werden bestimmt traumhafte dB Werte rauskommen leider wie immer total realitätsfremd weil so bekommt man beim besten willen den lüfter nicht sinnvoll in ein PC Gehäuse.
Der meiste Lärm entsteht ohnehin ja nicht am Lüfter sondern wird vom Luftstrom verursacht der durchs Gehäuse rauscht. Ob der Lüfter das kompensieren kann wage ich jetzt mal zu bezweifeln (hoffe aber dass ich falsch liege.
 
Krautmaster schrieb:
Noctua sollte eher die Farbwahl überdenken ;)

Mir gefällt die neue Farbwahl viel besser, als die alte.
 
Für Silent-Systeme wird dies nichts bringen da der Luftstrom das Geräusch verursacht.

ABER, bei normalen Systemen wo die Lüfter eben auch höher drehen kann man das Lüftergeräusch reduzieren. Dann ist zwar noch ein lauterer Luftstrom vorhanden, aber das ist meist sehr erträglich, und man bekommt dafür eine ordentliche Kühlleistung.

Also, für OC-Systeme sinnvoll, für Silent machts keinen Unterschied. Ich würd sie nutzen solange sie auf 500rpm runtergehen im Officebetrieb.
 
@ Dr.Schiwago:

Natürlich wird das in der Industrie schon seit Langem eingesetzt, aber Produkte für den Ottonormalverbraucher sind noch äußerst rar gesät. Viel mehr, als Kopfhörer mit ANR hat der Markt da noch nicht zu bieten, und PC-Lüfter mit ANR sind definitiv ein Novum. Zeig mir einen anderen Lüfterhersteller, der ANR-PC-Lüfter in seinem Sortiment hat. Deine Aufregung ist nicht nachvollziehbar.
 
Cool Master schrieb:
Was mich aber auch noch wundert warum müssen dei Teile immer auf 1500 UPM drehen? Ich mein, klar wenn man ne 7200er oder gar noch schnellere HDDs hat brauchen die einen Luftstrom. Aber da mittlerweile SSDs immer günstiger werden lohnen sich solche Lüfter gar nicht mehr.

Bei normalen Rechner kann man das Problemlos runterregeln, Hersteller (Komplettrechner) gehen halt auf Nummer sicher.

Wenn du natürlich ein gedämmtes Gehäuse, ne Grafikkarte mit großer Abwärme und x weitere Komponenten verbaut hast, dann muss halt auch eine gute Belüftung her. Wenn du die Komponenten eh alle 12 Monate austauschst, dann kannst du auch mit etwas höheren Temperaturen leben.
 
Hmm mich würde interessieren wie das technisch denn genau funktionieren soll - das Problem bei sowas ist ja in der Regel dass man die Auslöschung nur in bestimmten Regionen hat wo die Schallwellen sich halt passend überlagern, dafür in anderen Regionen wo sie ungünstig aufeinander treffen sogar eine Erhöhung des Pegels... Und ich kann mir im moment nicht vorstellen wie man das Antisignal genau identisch zu dem eines Lüfters aussenden will so dass es sich identisch ausbreitet und überall eine Auslöschung bewirkt.


Dr.Schiwago schrieb:
Nichts Neues, man kommt halt wieder mal ins Gespräch. Pure Werbe-News also, denn das ist so alt wie...

Ähm ja welche Lüfter gibt es noch gleich aktuell auf dem Markt die mit Antischall arbeiten?
 
Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert so, dass die selbe Frequenz um eine halbe Amplitude versetzt gesendet wird (eine Art Lautsprecher), dadurch löschen sie sich gegenseitig aus!
Soviel zur Theorie. Das ganze funktioniert sicherlich bei einem Lüfter mit definiertem Luftstrom/Gitter ziemlich gut, vorausgesetzt, er läuft immer mit einer definierten Umdrehungsgeschwindigkeit. Probleme entstehen bei unterschiedlichen Lochblechen und beim Anschluss an eine Drehzahlregelung. In diesem Fall müsste ein Mikrofon mit dran welches die Schallwellen aufzeichnet und den eigenen eingebauten Lautsprecher die richtige Frequenz versetzt senden läßt - das ist dann doch schon ziemlich viel Aufwand :(

Also die Entwicklung an sich ist gut (wenn auch tatsächlich nichts neues), allerdings wird es ziemlich sicher darum gehen Lüfter mit hohen Luftströmen leiser zu bekommen und nicht leise Lüfter noch leiser zu machen...
Vorerst ist das ganze sicherlich nicht mainstreamtauglich, aber das war die SSD anfänglich auch nicht. Achja, SSD - irgendein Held hatte geschrieben, dass mit SSDs eh kaum noch ein Luftstrom von Nöten wäre :o logisch, erstens wird auch in Zukunft nicht jeder SSDs haben (mit gutem Grund) zweitens wird es mehr PCs mit HDD und SSD geben und drittens sollten auch kleine Wärmemengen aus dem Gehäuse abgeführt werden.

Mein Fazit: Solche Lüfter lohnen sich erst, wenn eine aktive Anpassung an das momentan emitierte Geräusch möglich ist. Nach meinem Kenntnisstand wäre das vorerst noch zu aufwendig um es sinnvoll zu implementieren - Jedoch lasse ich mich gerne positiv überaschen und hoffe, die haben eine gute Lösung.
 
Noctua lässt sich immer was neues einfallen, ich weiß schon warum Noctua mein Favorit ist,
die machen einfach alles richtig :=)
 
Wenn die mal farblich schönere Lüfter bauen würden, würde ich vielleicht auch mal in Betracht ziehen, etwas von denen zu kaufen.

Für die hohen Preise sind mir die Lüfter einfach zu hässlich. Ich meine wir reden hier über 100€+ die es kosten würde, ein modernes Gehäuse und den CPU Kühler mit Noctua Lüftern auszustatten. Für diesen Preis kann man doch wenigstens erwarten, dass es am Ende nicht beschissener aussieht als vorher.

Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass das am meisten störende Bauteil das Lager ist. Die Drehzahl kann man zur Not drosseln, aber wenn das Lager Mist ist, kannst du den ganzen Lüfter in die Tonne kloppen. Und genau hier hat Be Quiet immer noch die Nase deutlich vorn.
 
Hi,

stimmt... bei Lüftern geht es ja vor allem um das Aussehen... genauso wie bei Autos um den Lack und bei Wein um den Alkoholgehalt... ob die Lüfter dann bei gleicher Fördermenge leiser sind ist Nebensache... finde ich gut die Einstellung!

Falls es jemandem nicht klar ist: Ja, das war Ironie.

VG,
Mad
 
Wenn die Dinger 10€ kosten würden, wäre das ja kein Problem mit diesen hässlichen Farben. Aber da die Teile so schweine teuer sind, will ich in jedem Punkt ein tolles Produkt haben und damit beziehe ich Aussehen mit ein.

Die Be Quiet Silent Wings Lüfter haben ein besseres Lager, arbeiten leiser und sehen auch noch spitze aus. Günstiger sind sie auch noch. Warum soll ich also hässlichere, lautere, teurere Noctua Lüfter kaufen?
 
Mal ganz davon ab, dass das Aussehen ja nicht irgendwie erzwungen ist. Ist doch reines Marketing. "Der Lüfter sieht so scheiße aus, da muss er technisch ja richtig was hermachen." :) Nur dass in den meisten Tests sämtliche Lüfter mit dem halben Preis die gleichen oder sogar bessere Leistungswerte haben.

Und die paar Prozent, die die Noise Reduction bringt, erreicht man locker auch mit einer vernünftigen Lüfterkonfiguration und deutlich billigeren Lüftern.
 
ein solches system habe ich eiegntlich schon lange erwartet. ich war schon lange auf der suche nach einer software welche die mikros der webcam nutzen...leider ohne erfolg. die umsetzung wird wohl nicht so simpel sein, wie es sich viele denken.
 
Cool Master schrieb:
Was mich aber auch noch wundert warum müssen dei Teile immer auf 1500 UPM drehen? Ich mein, klar wenn man ne 7200er oder gar noch schnellere HDDs hat brauchen die einen Luftstrom. Aber da mittlerweile SSDs immer günstiger werden lohnen sich solche Lüfter gar nicht mehr.

Ultra mega lol. Du hast ja voll die ahnung :D die armen heissen 7200er hdds verbrennen bei dir? :D:lol:
 
Zurück
Oben