News O’Buckley folgt Pann: Intel wechselt schon wieder den Chef der Foundry-Sparte

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.349
  • Gefällt mir
Reaktionen: emerald, aid0nex, BlinkBlink und 6 andere
Das Karussell dreht sich weiter.
Interessant, dass sie einen Externen holen. Aber Marvell Technologies hat Erfahrung mit Foundries und eigener Produktion, da wird er also hoffentlich Erfahrung mitbringen um Intel da zu helfen. Denn auf Dauer wäre es gut, wenn Intel da aus den Puschen kommt.

Persönlich hatte ich ja gehofft, dass ich eine Chance auf den Job habe so völlig ohne Erfahrung in dem Bereich. Denn die wechseln da doch recht flott die Leute aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Ganjafield und w33werner
Intel bzw. deren Abteilungen sind wie ein Öltanker der einige km brauch um zu stoppen oder zu wenden. Die sind einfach zu groß um wirklich nachhaltige Veränderungen rein zu bringen und vor allem schnelle Veränderungen zu haben, wie es für die Shareholder wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, aid0nex, konkretor und eine weitere Person
Jan schrieb:
@edenjung O'Buckley kommt von Marvell Technologies, der war noch nie bei Intel.
Hups da habe ich was überlesen :D
Ich änder dann mal meinen Kommentar.

Ein Grund mehr den Beitrag komplett zu lesen und nicht nur zu überfliegen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield und NMA
Bald wird @zeedy Intel übernehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx, aid0nex, knoxxi und 10 andere
Gähn, es gibt ja schon seit Jahren die Meldungen über Intel und ihren x-ten Versuch
mit ihrer "foundry" irgendwas essentielles zu erreichen.

Für mich eigentlich langweilig, weil es halt offensichtlich ist,
ob Intel die Situation irgendwann endlich kapiert!?!

An Intel die Fertigung "übergeben" schließt sich für die größten Player von vorn herein aus.
AMD, Apple, Nvidia -> diese drei Chipriesen machen das nicht, weil ihre High-End Chips natürlich
auch bei einem "foundry" Geschäft mit Intel sehr viel schneller, früher und intensiver ausgekuckt werden von einem direkten Konkurrenten.

BMW lässt seine Verbrenner-Motoren auch nicht direkt bei Daimler fertigen und umgekehrt.

Intels hochtrabende "foundry" Pläne sind von Grund auf letztlich nie erreichbar.
Es sei denn Intel gibt die Entwicklung von eigenen CPUs und GPUs auf, was sie natürlich nicht machen,
weil sie damit ihr eigentliches Geld verdienen.

Auch weitere große Namen wie Qualcomm und Google wissen nur zu gut, dass Intel deren Chips,
die mindestens teilweise gegen Intel-Chips laufen, bis auf den letzten Nanometer ausspähen würde.

Im Endeffekt ist Intels "foundry of the world" Werbe-Zielslogan ein
riesengroßer, komplett unsinniger Popanz.

Natürlich werden sich Intels direkte Konkurrenten auch in Zukunft nicht die Unterhosen ausziehen lassen,
in dem sie zu "Fertigungszwecken" zahlreiche Betriebsgeheimnisse ihrer Chips an Intel rausrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Fighter1993 und TechFA
Der Grund für die Misere sieht Intel wohl darin, daß sie sich gegen ASML entschieden hatten und deshalb mehr bei TSMC fertigen lassten mussten.^^

TSMC hat wiederum die Maschinen zur Herstellung bei ASML gekauft.^^

Ich denke es ist nicht schwierig zu erraten welche Firma da andere Firmen gegeneinander ausspielen kann.^^
 
Ja, Schleudersitz ;)

@ Intel ich würd ihn nehmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Naja, Stuart Pann war -abgesehen von dem 6-jährigen Ausflug zu HP- insgesamt 35(!) Jahre bei Intel und hat dort erstmalig im Jahre 1981(!) angefangen. Im selben Jahr (1981) hat er einen Bachelor in Electrical Engineering erworben. Der Mann dürfte also gut in den 60ern sein.

Ich denke da darf man sich durchaus zur Ruhe setzen oder zur Ruhe gesetzt werden, falls Gelsinger gerade in dieser Schlüsselposition einen jüngeren, dynamischeren und weiter herum gekommenen Kopf an der Spitze haben will.

Stuart Pann hat eben möglicherweise zu viel "Stallgeruch" und zu wenig breit gefächerte Erfahrungen. Falls er sich zur Ruhe setzt, sei ihm das von Herzen gegönnt. In dem Alter würde ich mir den C-Level Stress eines Kalibers wie Intel auch nicht mehr antun (ich würde das genau genommen überhaupt niemals und in keinem Alter tun... Geld ist nicht alles :) ) .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und //differentRob
Würde mich interessieren was da genau der Grund ist.

Eine Fertigung zieht man nicht mal eben in 2 Jahren aus dem Dreck.
 
Gravlens schrieb:
Der Grund für die Misere sieht Intel wohl darin, daß sie sich gegen ASML entschieden hatten und deshalb mehr bei TSMC fertigen lassten mussten.^^
Intel hatte sich nie gegen Asml entschieden. Sie hatten bei 10nm nur geglaubt es ohne EUV zu können. Aber es war immer und wird noch lange asml bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Ich glaube die Foundry wäre im Plus, wenn man nicht monatlich neue Millionen-Abfindungen bezahlen müsste...
Ergänzung ()

andi_sco schrieb:
Schleudersitz oder wie beschreibt man den Posten am besten?

Eher ein Goldsitz. Kürzer arbeiten für mehr Geld ist wohl nirgends möglich. Würde es auch versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Zuletzt bearbeitet:
Gravlens schrieb:
sich gegen ASML entschieden hatten
Wie meinst du das?
Intel war Mitinhaber und Investor bei der Firma
 
@andi_sco Ich meine es genau so wie es in der News stand die ich über deinem Beitrag verlinkt habe.^^
 
Die Position verkommt ja schon fast zu einem Trainerstuhl auf Schalke :D
Ich muss da aber auch den Vorrednern Recht geben, gerade in einem riesigen Konzern wie Intel kannst du in kurzen Zeiten kaum etwas erreichen, weil du durch die Konzern-Trägheit gelähmt wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Mal ganz sachlich betrachtet. Nach den Worten von Pat Glesinger ist die Foundry Sparte auf einem guten Weg, richtig?
Stuart Pann, ist nun zwei Jahre am Wirken, das ist eine Zeitraum, in dem bei "alles läuft nach Plan" der Chef eigentlich richtig satt im Sessel sitzen müsste und nicht ausgetauscht wird.
Ja klar Intel 18A wird das Feld rocken, dann halt mal irgendwann.

Pat Glesinger ist für mich ein Schwätzer und Blender. Was ich schon länger so sehe.

Und kommt mir jetzt bitte keiner mit - "Als Chef kannst du nicht hinstehen und sagen es läuft nicht" - nein das kann man nicht. Aber mit etwas mehr Demut als Pat Gelsinger kann man an die Sache rangehen.
Und dann dieser überambitionierte Fahrplan in der Foundrysparte. Wieviele Pferde will den Intel noch parallel reiten? Ohne TSMC wäre Intel im A.... und würde nur noch "Vorkriegs-CPUs" verkaufen.
Für mich war ab dem Zeitpunkt, als man neue Firmen für die benötigten Tools verkündete, klar, da läuft nigs wie es soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Malaclypse17, TechFA, Freiheraus und 4 andere
Zurück
Oben