News Scythe Kabuto 3: Top-Blow-Kühler erhält neues Lamellendesign

Pushpins in dieser Preisklasse? Ich komme gedanklich ins fluchen, wenn ich nur an die Montage denke. Insbesondere die 3. oder 4. Montage.
 
Was ihr alle gegen Pushpins habt, ich find die Dinger toll, in 5 sekunden montiert und kein nerviges Board ein und aus bauen sowie Backplate montieren, und dann eventuell trotzdem noch mit Schraubenzieher im dunkeln hantieren um was fest zu ziehen. Am liebsten hätte ich die Dinger (in stabiler Metallausführung bei schweren Kühlern) überall.
 
Vorgestern musste ich bei einem alten Rechner Netzteil und CPU Kühler tauschen. Ich hatte mich auf ein komplettes Zerlegen des Rechners eingestellt aber was war ich froh, dass der neue CPU Kühler mit Push-Pins ausgestattet war. So war die Sache in weniger als einer Stunde erledigt inklusive einer umfangreichen Staubsaugeraktion im Rechner,

Ansonsten, für ganz untauglich würde ich die Push-Pin Lösung nicht halten solange die Mainboards aus Kunststoff besteht und sie mit ein paar Schrauben im Gehäuse befestigt wird. Andererseits würde ich so ein Rechner dann doch nicht mit Paketdienst auf die Reise schicken.

BTT:

Sehe die Minimaldrehzahl bei 300 rpm. Könnte man da nicht weiter runtergehen bis zum Stillstand wenn man in Verbindung mit besonders sparsamen CPU und Bereitschaft auch hohe Temperaturen zu tolerieren? Sagen wir mal 60W und 70 Grad? Ich meine eine Glühbirne hat man auch passiv gekühlt?
 
Ich frage mich, wo der Hass gegen Push-Pins herkommt. Dass sie nicht stabil sind, liegt wohl eher in der Psyche und weniger in der Realität. Eine bekannte Hardwareseite hat einen PC aus 2 Metern Höhe fallen lassen, in dem ein 1155 g Scythe Orochi per Pushpins befestigt war. Es hielt wiederholt ohne Probleme. Na ja, fast ohne Probleme: Die Heatpipes und das Mainboard haben sich verzogen. Vielleicht wäre eine wenige stabile Befestigungen als Pushpins sicherer, die den Kühler frei gibt, bevor die Leitungen auf der Rückseite der Platine reißen. ;)

Ja, eine Glühbirne wird passiv gekühlt. 1500–3000 °C sind jedoch ein Hauch zu heiß für auf Silizium basierende Halbleiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheDarkness schrieb:
Wer einen 50€ Kühler kauft wird denke ich auch ein 30€+ Gehäuse mit MB cutout hinten haben.

So teuer war meiner nicht :)

+ ich habe 140mm Lüfter, sehr leise auf silent im Bios

+ Backplate

Grand Kama Cross 2
 
frankkl schrieb:
Aus eigender erfahrung mit einigen Gehäusen und Noctua Kühlern halte ich so neumoderne Löcher im den Gehäusen für unnütz !
Und für kleinere leichtere Kühler zum beispiel Intel Box haben sich Push-Pins bewährt.
frankkl
Kannst du mal aufhören anderen deine Vorstellungen einreden zu wollen? :rolleyes:
Es gibt auch die Option (und eigene machen es) beides zu ermöglichen, Push-Pins und Verschraubung sind beide im Lieferumfang und kosten kaum mehr als einzeln. Lass ihnen doch die Freiheit.

Wenn Gehäuse bei den Cut-Outs ungünstig liegen liegt das zumeist an der Sockelplatzierung des Mainboard-Herstellers. Kommt davon wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht und auf niemanden Rücksicht nimmt.

Davon abgesehen sind Push-Pins bei allem ab mittelgroßen Kühlern extrem schlecht zu montieren, hatte ich erst letztens mit einem Shuriken Rev. B. und lag nicht am Mainbord/Ungeschicklichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nacho_Man schrieb:
Davon abgesehen sind Push-Pins bei allem ab mittelgroßen Kühlern extrem schlecht zu montieren, hatte ich erst letztens mit einem Shuriken Rev. B. und lag nicht am Mainbord/Ungeschicklichkeit.
Ich sprach von kleineren leichten Kühlern dort haben sich die Push-Pins gewährt
und von diesen ganzen löcherigen Gehäusen halte ich wenig !

Selber habe ich einen Noctua NH-U12P und würde ehr Noctua und auch diese qualität empfehlen !

9-1080.4201980950.jpg


frankkl
 

Anhänge

  • meiner.jpg
    meiner.jpg
    303,9 KB · Aufrufe: 537
Die Gehäuse sind doch nicht löchriger wenn ein CutOut im Tray drin ist. :freak:
Oder hast du eins der Plexiglasdinger ohne Tray? :p

Dass du von kleineren Kühlers sprachst habe ich gesehen, beim gezeigten Kabuto sollte das montieren wegen genügend Freiraum untenrum auch gehen.
Nur werden die Push-Pins gerade bei kleinen und niedrigen Kühlern genutzt.
Stell dir mal vor wenn ein NH-L9i oder Cryorig C7 mit Push-Pins montiert werden müsste. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zimlich teuer oder nicht? da bekomme ich für 20 mehr den Top Topblow von Bequiet. bei den ich weiß das er Gut ist
 
Beim Lüfter werden diese Leistungsangaben genannt:

1 × 120 × 120 × 25,0 mm
Gleitlager
300 – 1.400 U/min
22,0 – 113,4 m³/h
0,1 – 1,6 H²O
4,0 – 28,0 dBA
4-Pin-PWM

ab 300 U/min bei 4,0 dBa und trotzdem die Möglichkeit bis zu 113,4 m³/h hoch zu drehen !

So wie es aussieht wird das mein neuer Lüfter für alle Einsatzgebiete, bleibt nur zu hoffen, dass es den auch (bald) einzeln zu kaufen gibt :)
 
Nacho_Man schrieb:
Die Gehäuse sind doch nicht löchriger wenn ein CutOut im Tray drin ist. :freak:

Stell dir mal vor wenn ein NH-L9i oder Cryorig C7 mit Push-Pins montiert werden müsste. :freak:
So selten wie man mal den Kühler austauscht finde ich irgendwelche Zusatzgehäuselöcher unnütz,
habe übrigends ein sehr gutes Chieftec SH-01 ohne tütelkram.

sh-01bbb.png


Und bei der NH-L9i qualität würde ich keine Push-Pins dazu wollen.

Nochmal eine andere Frage habe gelesen das du mit deinen Noctua NH-U12S den eLoop B12-1 nutzt,
den hatte ich auch schon in der engeren Wahl weil mir ehr ein sehr leises System wichtig ist der eLoop B12-1 trotz den höheren umdrehungen in der kombination mit Noctua zuempfehlen.

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, jeder wie er mag solange man genug Auswahl hat. :)

Zu deiner Frage (wobei dasFragezeichen fehlt :p):
Auf der CPU ist ein B12-PS, nicht der 800rpm B12-1
Kommt auf Volllast aber auch nicht über 800rpm (Idle 400rpm) bei 70°C mit einem i7-6700K, unhörbar. :cool_alt:
 
frankkl schrieb:
So selten wie man mal den Kühler austauscht finde ich irgendwelche Zusatzgehäuselöcher unnütz,

Ja, du schließt von dir auf andere.
Ich wette, dass mindestens 50%+ der Nutzer in CB solche Cutouts begrüßen. Wenn das Gehäuse dann noch gut verarbeitet ist gibt es auch keine Nachteile.
Es gibt zbs. durchaus Leute die öfter mal die WLP tauschen als 1 Mal in ihrem Leben.
Und selbst wenn er denn für dich unnütz ist, lieber habe ich sowas und brauche es nicht als es nicht zu haben und zu brauchen. Aber gut, wenn man kein teures Gehäuse hat kann man das auch einfach neu kaufen wenn man es mal doch braucht. Bei nem 300€ Gehäuse sieht das anders aus.

Wenn wir darüber diskuttieren ob MB Cutouts nützlich sind können wir doch gleich darüber diskuttieren ob Staubfilter, Thumb-Screws, Hot-Swap-Bays, Lüftersteuerungen etc... nützlich sind.
Dann könnten ja alle mit nem 20€ Gehäuse von 19xx leben.
Ich kann jedenfalls sagen, dass ich Hot-Swap-Bays habe, aber nie nutze, sage aber trotzdem nicht, dass sie unnütz sind, nur weil ich momentan keinen nutzen darin habe.

Jedenfalls ist meine Erfahrung mit Push-Pin bis jetzt, dass der Intel Stock Kühler schwerer zu installieren ist als ein Dark Rock Pro 3 (über dessen angeblich schwere Installation sich schon öfter welche beschwert haben) und noch dazu war bei mir bereits 1 der Pins nach 3-4 Installationen mehr oder weniger kaputt.

Ich hab auch nie behauptet, dass Push-Pin nicht hällt, nur, dass Push-Pin wohl hauptsächlich den Vorteil hat schnell wechseln zu können, was aber dann wieder zu nicht gemacht wird, da die Teile nicht dafür ausgelegt sind tausend mal an und ab gemacht zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheDarkness schrieb:
Dann könnten ja alle mit nem 20€ Gehäuse von 19xx leben.
Oh nein sowas tue ich mir nicht an das tut ja schon beim lesen weh :(
bei den scharfen Kanten bei diesen billig Gehäusen :(

Bin immer gut mit den Push-Pin vom Intel Box klargekommen so einer läuft in meinen mini-ITX Zweitsystem.

frankkl
 
TheDarkness schrieb:
Jedenfalls ist meine Erfahrung mit Push-Pin bis jetzt, dass der Intel Stock Kühler schwerer zu installieren ist als ein Dark Rock Pro 3 (über dessen angeblich schwere Installation sich schon öfter welche beschwert haben) und noch dazu war bei mir bereits 1 der Pins nach 3-4 Installationen mehr oder weniger kaputt.

Man kann es auch übertreiben. Den Dark Rock 3 habe ich selber schon montiert und das war auf jeden Fall schwerer. Beim Intel-PushPin muss man nur die vier PushPins ausrichten und dann nacheinander (am besten über Kreuz) runterdrücken und fertig ist der Lack.
Ich musste schon mehrmals durch Board-Reklamation und zuletzt durch den Prozessor-/Mainboardtausch von Z77 auf Z87 meinen Macho HR-02 Rev. A runternehmen. Nie wieder werde ich mir so etwas kaufen. Von mir aus kann die CPU etwas mehr schwitzen, als das ich so eine Fummelei noch weitere Male antue. Wenn er mir nicht so leid tun würde, dann wäre er schon längst in der Mülltonne gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Push-Pins gut. Hab die auch am Scythe - Iori und die sind einfach und schnell zu montieren.
 
Zurück
Oben